Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Das Museum als außerschulischer Lernort. Chancen und Herausforderungen bei der Integration in den Schulunterricht

Title: Das Museum als außerschulischer Lernort. Chancen und Herausforderungen bei der Integration in den Schulunterricht

Master's Thesis , 2022 , 78 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bahar Dogan (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Chancen die Integration des Museums als außerschulischer Lernort in den traditionellen Schulunterricht hat und setzt sich insbesondere mit den Herausforderungen dieser Thematik auseinander, um in einer Gegenüberstellung anschauliche Erkenntnisse zu erlangen und den Mehrwert des Museums für den Schulunterricht festzustellen.

Da außerschulische Lernorte offiziell einem Bildungsauftrag unterliegen, ist es zur Lösung der oben genannten Frage nötig, zu Beginn zu klären, ob Museen außerschulische Lernorte darstellen oder nicht. Das Ziel hierbei ist es, zu bestätigen, dass erstens die Museen außerschulische Lernorte darstellen. Zweitens, dass Museen im Kerncurriculum marginale Erwähnung finden und dadurch Lehrkräfte diesen Lernort nur selten besuchen. Und drittens, dass es mehr Chancen als Herausforderungen bei der Integration des Museums als außerschulischer Lernort in den Schulunterricht gibt.

Für die Arbeit wird die Methode des Expert:inneninterviews verwendet. Personen, die Expert:innen in diesem Bereich sind, werden diesbezüglich in einem semistrukturierten Interview befragt, um bei der Beantwortung der Forschungsfrage eine unterstützende Funktion einzunehmen. Bei dieser qualitativen Forschung werden die Aussagen der Expert:innen am Ende interpretativ ausgewertet und dem bisherigen Forschungsstand gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition Lernort
    • 2.1 Lernort Schule
    • 2.2 Außerschulische Lernorte
      • 2.2.1 Außerschulische Lernorte ohne Bildungsangebote
      • 2.2.2 Außerschulische Lernorte mit Bildungsangeboten
    • 2.3 Lernort Museum - Aufgaben
    • 2.4. Außerschulische Lernorte im Kerncurriculum
  • 3. Methodisch-didaktische Vorüberlegungen
    • 3.1 Vorbereitung
    • 3.2 Durchführung
    • 3.3 Nachbereitung
  • 4. Potenziale und Herausforderungen außerschulischer Lernorte
    • 4.1 Chancen
      • 4.1.1 Primärerfahrungen
      • 4.1.2 Lebensnähe
      • 4.1.3 Lernen mit allen Sinnen
      • 4.1.4 Fächerübergreifendes Lernen
      • 4.1.5 Sozialkompetenz
      • 4.1.6 Problemlösendes Aufbauen
    • 4.2 Herausforderungen
      • 4.2.1 Organisatorische Herausforderungen
      • 4.2.2 Leistungsbeurteilung
      • 4.2.3 Kognitive Überforderung
      • 4.2.4 Sozialkompetenz
      • 4.2.5 Fehlendes Engagement
  • 5. Empirische Forschung
    • 5.1 Methodisches Vorgehen
    • 5.2 Auswertung und Interpretation der Expert:inneninterviews (Chancen)
      • 5.2.1 Sozialkompetenz
      • 5.2.2 Fächerübergreifendes Lernen
      • 5.2.3 Originale Begegnung
      • 5.2.4 Lebensnähe
      • 5.2.5 Lernen mit allen Sinnen
    • 5.3 Auswertung und Interpretation der Expert:inneninterviews
      • 5.3.1 Zeitmangel
      • 5.3.2 Organisatorische Herausforderungen
      • 5.3.3. Sozialkompetenz
      • 5.3.4 Fehlendes Engagement
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Chancen und Herausforderungen der Integration des Museums als außerschulischen Lernorts in den traditionellen Schulunterricht zu untersuchen. Das Ziel ist es, den Mehrwert des Museums für den Schulunterricht aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, ob Museen tatsächlich außerschulische Lernorte darstellen.

  • Die Rolle des Museums als außerschulischer Lernort
  • Die Bedeutung von Primärerfahrungen im Bildungsprozess
  • Die Integration von Museen in das Kerncurriculum
  • Die Herausforderungen der Organisation und Durchführung von Museumsprojekten im Schulunterricht
  • Die Bedeutung von Sozialkompetenz und fächerübergreifendem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Museums als außerschulischen Lernorts ein und beleuchtet die Relevanz dieser Fragestellung im Kontext der heutigen Bildungslandschaft. Sie stellt die Ziele der Arbeit vor und skizziert die Forschungsmethodik.
  • Kapitel 2: Begriffsdefinition Lernort: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Lernort" im Allgemeinen und im Speziellen im Kontext von Schule und außerschulischen Lernorten. Es untersucht die Aufgaben des Lernorts Museum und die Rolle außerschulischer Lernorte im Kerncurriculum.
  • Kapitel 3: Methodisch-didaktische Vorüberlegungen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den methodisch-didaktischen Überlegungen, die bei der Integration von Museumsprojekten in den Schulunterricht berücksichtigt werden müssen. Es behandelt die Phasen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
  • Kapitel 4: Potenziale und Herausforderungen außerschulischer Lernorte: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Integration des Museums als außerschulischen Lernorts ergeben. Es untersucht die Vorteile für Schüler:innen, wie beispielsweise die Möglichkeit, Primärerfahrungen zu sammeln, lebensnahes Lernen zu erleben und ihre Sozialkompetenz zu entwickeln. Gleichzeitig werden auch die organisatorischen und didaktischen Hürden beleuchtet, die bei der Durchführung von Museumsprojekten im Schulunterricht überwunden werden müssen.
  • Kapitel 5: Empirische Forschung: Dieses Kapitel stellt die Ergebnisse der empirischen Forschung dar, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurde. Es analysiert Expert:inneninterviews, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Integration des Museums als außerschulischen Lernorts befassen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie außerschulischer Lernort, Museumspädagogik, Kerncurriculum, Primärerfahrungen, Lebensnähe, Sozialkompetenz, fächerübergreifendes Lernen, Zeitmangel, organisatorische Herausforderungen und Engagement.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Das Museum als außerschulischer Lernort. Chancen und Herausforderungen bei der Integration in den Schulunterricht
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,0
Author
Bahar Dogan (Author)
Publication Year
2022
Pages
78
Catalog Number
V1257048
ISBN (eBook)
9783346697561
ISBN (Book)
9783346697578
Language
German
Tags
Museum Geschichte Didaktik Masterarbeit Schulunterricht Lehramt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bahar Dogan (Author), 2022, Das Museum als außerschulischer Lernort. Chancen und Herausforderungen bei der Integration in den Schulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint