Ce travail vise à interpréter l’œuvre « Britannicus » de Jean Racine et plus précisément, à faire une analyse des personnages cette tragédie. Pour ceci, il sera tout d’abord important de connaitre l’œuvre et le contexte historique de l’histoire. Nous verrons qu’il peut y avoir une comparaison entre certains personnages afin de mieux illustrer le Bien et le Mal. Pour ceci, nous analyserons avec précision Britannicus & Néron, Burrhus et Narcisse ainsi que Junie. La comparaison et relation de ces personnages permettra une mise en relief du bien et du mal dans cette œuvre de Racine.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Le classicisme
- La tragédie classique
- Jean Racine
- Courte Biographie
- Son oeuvre
- Présentation de l'oeuvre « Britannicus ».
- Contexte historique de l'histoire
- Personnages
- Résumé de l'oeuvre
- Analyse de l'oeuvre « Britannicus »
- L'exposition de la tragédie et ses thèmes
- Le Bien et le Mal dans << Britannicus
- Britannicus et Néron
- Burrhus et Narcisse
- Junie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation des Dramas „Britannicus“ von Jean Racine, wobei der Schwerpunkt auf einer Analyse der Figuren liegt. Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist es zunächst wichtig, das Werk und den historischen Kontext der Geschichte zu verstehen. Wir werden feststellen, dass Vergleiche zwischen bestimmten Figuren gezogen werden können, um das Gute und das Böse besser zu veranschaulichen.
- Analyse der Figuren in „Britannicus“
- Untersuchung des historischen Hintergrunds des Dramas
- Interpretation der Darstellung von Gut und Böse
- Vergleich von Charakteren und deren Rollen im Kontext von Gut und Böse
- Erforschung der dramatischen Entwicklung der Geschichte und ihrer zentralen Themen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt das Werk „Britannicus“ vor und erklärt die Ziele der Analyse.
- Das erste Kapitel bietet eine Einführung in den französischen Klassizismus und die Tragödie des 17. Jahrhunderts.
- Das zweite Kapitel befasst sich mit der Biografie von Jean Racine und seinem Werk, einschließlich der Entwicklung seiner Dramen.
- Das dritte Kapitel beleuchtet die Präsentation des Dramas „Britannicus“, den historischen Kontext und die wichtigsten Figuren.
- Das vierte Kapitel analysiert die Exposition der Tragödie und ihre Themen, einschließlich der Darstellung von Gut und Böse.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Konzepte, die in diesem Werk behandelt werden, umfassen den französischen Klassizismus, die klassische Tragödie, die Werke von Jean Racine, die Figuren und ihre Interaktionen, die Darstellung von Gut und Böse, die historischen Hintergründe und die Analyse von Charakteren im Kontext des Dramas.
- Citation du texte
- Tom Besançon (Auteur), 2021, Le Bien et le Mal dans "Britannicus" de Jean Racine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257050