Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Le Bien et le Mal dans "Britannicus" de Jean Racine

Analyse des personnages

Title: Le Bien et le Mal dans "Britannicus" de Jean Racine

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tom Besançon (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ce travail vise à interpréter l’œuvre « Britannicus » de Jean Racine et plus précisément, à faire une analyse des personnages cette tragédie. Pour ceci, il sera tout d’abord important de connaitre l’œuvre et le contexte historique de l’histoire. Nous verrons qu’il peut y avoir une comparaison entre certains personnages afin de mieux illustrer le Bien et le Mal. Pour ceci, nous analyserons avec précision Britannicus & Néron, Burrhus et Narcisse ainsi que Junie. La comparaison et relation de ces personnages permettra une mise en relief du bien et du mal dans cette œuvre de Racine.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Le classicisme
    • Le classicisme français
    • La tragédie classique
  • Jean Racine
    • Courte biographie
    • Son oeuvre
  • Présentation de l'oeuvre « Britannicus »
  • Contexte historique de l'histoire
  • Personnages
    • Britannicus et Néron
    • Burrhus et Narcisse
    • Junie
  • Résumé de l'oeuvre
  • Analyse de l'oeuvre « Britannicus »
    • L'exposition de la tragédie et ses thèmes
    • Le Bien et le Mal dans « Britannicus »

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, Jean Racines Werk „Britannicus“ zu interpretieren und insbesondere eine Charakteranalyse dieser Tragödie durchzuführen. Hierzu ist es zunächst wichtig, das Werk und den historischen Kontext der Geschichte zu verstehen. Durch den Vergleich bestimmter Charaktere soll das Gute und das Böse besser veranschaulicht werden.

  • Der französische Klassizismus und seine ästhetischen Prinzipien
  • Die Charakterisierung von Gut und Böse in der Tragödie
  • Die Darstellung der Macht und ihrer Korruption
  • Die Rolle der Liebe und des Verrats
  • Der historische Kontext des römischen Reiches unter Nero

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction: Diese Einleitung beschreibt den Zweck der Arbeit, nämlich die Interpretation von Racines "Britannicus" und eine Analyse der Charaktere. Sie hebt die Bedeutung des Verständnisses des Werkes und seines historischen Kontextes hervor und deutet an, dass der Vergleich von Charakteren zur Veranschaulichung von Gut und Böse dienen wird. Die Einleitung legt den Grundstein für die detailliertere Auseinandersetzung mit dem Stück.

Le classicisme: Dieses Kapitel definiert den französischen Klassizismus der Zeit (1660-1680), gekennzeichnet durch die Kodifizierung klassischer ästhetischer Prinzipien durch Boileau. Es wird die Inspiration durch antike Vorbilder und Aristoteles' Poetik hervorgehoben, sowie die wichtigsten Vertreter des Klassizismus wie La Fontaine, Molière, Racine, Corneille und Boileau. Der Abschnitt legt den literarischen und historischen Kontext für Racines Werk fest.

La tragédie classique: Hier wird die klassische Tragödie des 17. Jahrhunderts beschrieben, charakterisiert durch edle Charaktere, erhabene Sprache (Alexandriner) und die Einhaltung von Regeln wie den drei Einheiten (Handlung, Zeit, Ort), der Anstandsregel und der Wahrscheinlichkeit. Die Funktion der Tragödie, das Publikum zu bewegen und zu belehren, wird betont, zusammen mit ihrem kathartischen und moralischen Effekt. Racines eigener Standpunkt bezüglich der Hauptregel der Tragödie ("gefallen und bewegen") wird zitiert.

Jean Racine: Dieses Kapitel bietet eine kurze Biographie Racines, beginnend mit seiner Geburt und dem frühen Verlust seiner Eltern. Es beschreibt seinen Werdegang, seine Ausbildung, seine Anfänge in der Poesie, seinen Konflikt mit Molière und seine Karriere als Dramatiker und schließlich seine Ernennung zum Hofhistorographen Ludwigs XIV. Der Abschnitt zeichnet ein Bild von Racines Leben und seiner Entwicklung als Schriftsteller.

Son oeuvre: Dieses Kapitel listet Racines umfangreiches dramatisches Werk auf, einschließlich seiner elf Tragödien und einer Komödie, und bietet eine chronologische Übersicht seiner literarischen Produktion. Es unterstreicht seine Bedeutung im französischen Theater des 17. Jahrhunderts. Die Auflistung der einzelnen Werke dient als Übersicht seiner Schaffenskraft.

Présentation de l'oeuvre « Britannicus »: [Da der Text keine detaillierte Beschreibung bietet, kann hier nur eine Platzhalter-Zusammenfassung eingefügt werden. In diesem Kapitel wird eine Einleitung zum Stück "Britannicus" erwartet, inklusive einer Zusammenfassung der Handlung und der Hauptcharaktere. Es ist wichtig, den Kontext des Stücks im Kontext der römischen Geschichte zu beschreiben.]

Contexte historique de l'histoire: [Da der Text keine detaillierte Beschreibung bietet, kann hier nur eine Platzhalter-Zusammenfassung eingefügt werden. Dieses Kapitel sollte den historischen Kontext des Römischen Reiches unter Kaiser Nero beschreiben, auf dem das Stück basiert. Es soll den politischen und sozialen Hintergrund der Handlung beleuchten und das Verständnis für die Motivationen der Charaktere verbessern.]

Schlüsselwörter

Jean Racine, Britannicus, Tragödie, Klassizismus, Nero, Macht, Korruption, Gut und Böse, Liebe, Verrat, historischer Kontext, Charakteranalyse.

Häufig gestellte Fragen zu Jean Racines "Britannicus"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet eine umfassende Analyse von Jean Racines Tragödie "Britannicus". Sie umfasst eine Einleitung, eine Erörterung des französischen Klassizismus und der klassischen Tragödie, eine Biografie Racines und eine Übersicht seines Werks. Der Hauptfokus liegt auf der Interpretation von "Britannicus", einschließlich einer Charakteranalyse, einer Untersuchung des historischen Kontextes und einer Auseinandersetzung mit den zentralen Themen des Stücks wie Macht, Korruption, Gut und Böse, Liebe und Verrat.

Welche Themen werden in "Britannicus" behandelt?

Die zentralen Themen in Racines "Britannicus" sind die Darstellung von Macht und ihrer Korruption, der Konflikt zwischen Gut und Böse, die Rolle der Liebe und des Verrats sowie der historische Kontext des römischen Reiches unter Kaiser Nero. Die Charakteranalyse beleuchtet diese Themen anhand der Handlungen und Motivationen der Hauptfiguren.

Welche Charaktere spielen in "Britannicus" eine wichtige Rolle?

Wichtige Charaktere in "Britannicus" sind Britannicus, Nero, Junie, Burrhus und Narcisse. Der Vergleich dieser Charaktere dient dazu, die Aspekte von Gut und Böse im Stück zu veranschaulichen.

Wie wird der französische Klassizismus in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit definiert den französischen Klassizismus der Zeit (1660-1680) und erklärt seine ästhetischen Prinzipien, die Inspiration durch antike Vorbilder und die Einhaltung von Regeln in der klassischen Tragödie. Es werden die wichtigsten Vertreter des Klassizismus genannt und der literarische und historische Kontext für Racines Werk festgelegt.

Welche Aspekte der klassischen Tragödie werden beleuchtet?

Die Arbeit beschreibt die klassische Tragödie des 17. Jahrhunderts, ihre Charakteristika (edle Charaktere, erhabene Sprache, Einhaltung der drei Einheiten), ihre Funktion (das Publikum zu bewegen und zu belehren) und ihren kathartischen und moralischen Effekt. Racines eigene Sichtweise auf die Hauptregel der Tragödie ("gefallen und bewegen") wird ebenfalls berücksichtigt.

Wie wird der historische Kontext von "Britannicus" dargestellt?

Die Arbeit behandelt den historischen Kontext des römischen Reiches unter Kaiser Nero, auf dem das Stück basiert. Sie beleuchtet den politischen und sozialen Hintergrund der Handlung, um das Verständnis für die Motivationen der Charaktere zu verbessern.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit enthält Kapitel zu folgenden Themen: Einleitung, Der französische Klassizismus, Die klassische Tragödie, Jean Racine (Biographie und Werk), Präsentation von "Britannicus", Historischer Kontext, Charaktere, Zusammenfassung von "Britannicus" und Analyse von "Britannicus" (inkl. Exposition der Tragödie und der Themen Gut und Böse).

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Jean Racines "Britannicus" zu interpretieren und eine Charakteranalyse dieser Tragödie durchzuführen. Durch das Verständnis des Werkes und seines historischen Kontextes sowie den Vergleich bestimmter Charaktere soll das Gute und das Böse besser veranschaulicht werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Jean Racine, Britannicus, Tragödie, Klassizismus, Nero, Macht, Korruption, Gut und Böse, Liebe, Verrat, historischer Kontext, Charakteranalyse.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Le Bien et le Mal dans "Britannicus" de Jean Racine
Subtitle
Analyse des personnages
College
University of Cologne
Grade
1,0
Author
Tom Besançon (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1257050
ISBN (PDF)
9783346695895
ISBN (Book)
9783346695901
Language
French
Tags
Britannicus Racine Analyse de personnage classicisme tragédie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Besançon (Author), 2021, Le Bien et le Mal dans "Britannicus" de Jean Racine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257050
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint