Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Bertolt Brechts Blick auf das Theater. Eine Analyse des epischen Theaters anhand des Werkes "Der gute Mensch von Sezuan"

Título: Bertolt Brechts Blick auf das Theater. Eine Analyse des epischen Theaters anhand des Werkes "Der gute Mensch von Sezuan"

Trabajo , 2019 , 19 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit Bertolt Brechts Blick auf das Theater. Zunächst wird kurz auf die verschiedenen existierenden Dramentheorien eingegangen. Danach werden die Eigenschaften und Funktionen des Epischen Theaters näher betrachtet, um einen Überblick zu schaffen, welche besonderen Merkmale das Epische Theater mit sich bringt. Anschließend wird die Umsetzung des epischen Theaters in dem Werk "Der gute Mensch von Sezuan" untersucht. Des Weiteren erfolgt eine kurze Einführung in die Unterschiede zum dramatischen Theater. Im Anschluss daran wird "Der gute Mensch von Sezuan" im Hinblick des Verfremdungseffektes analysiert. Hierbei wird genauer darauf eingegangen, wie sich der Verfremdungseffekt auszeichnet und wie dieser in dem Werk von Brecht angewandt wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bertolt Brechts Episches Theater
    • Das epische Theater
    • Umsetzung des Epischen Theaters in „Der gute Mensch von Sezuan“
      • Geschichte und Entstehung des Stückes
      • Aufbau und Struktur des Stückes
      • Epische Mittel
      • Spaltung des Menschen
      • Rolle der Zuschauer
    • Unterschiede zum dramatischen Theaters
  • Der Verfremdungseffekt
    • Grundlagen der Verfremdung
    • Das Referieren und Überführung in die Vergangenheit
    • Lieder
    • Gestus des Zeigens
    • Sprache
    • Dialektik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Bertolt Brechts episches Theater und dessen Umsetzung im Werk „Der gute Mensch von Sezuan“. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung des epischen Theaters von der aristotelischen Dramentheorie, der Erläuterung der Besonderheiten des epischen Theaters und der Analyse des Verfremdungseffektes in „Der gute Mensch von Sezuan“.

  • Das epische Theater als Alternative zur aristotelischen Dramentheorie
  • Merkmale des epischen Theaters: Verfremdung, Distanzierung, Reflexion
  • Umsetzung des epischen Theaters in Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“
  • Der Verfremdungseffekt als zentrales Mittel des epischen Theaters
  • Analyse des Verfremdungseffektes in „Der gute Mensch von Sezuan“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Dramentheorie ein und skizziert die Entwicklung des Dramas von Aristoteles bis zur Moderne. Kapitel 2 behandelt Bertolt Brechts episches Theater und dessen Merkmale wie Verfremdung, Distanzierung und Reflexion. Im Anschluss wird die Umsetzung des epischen Theaters in „Der gute Mensch von Sezuan“ untersucht. Kapitel 3 analysiert den Verfremdungseffekt in Brechts Werk und dessen Funktion als Mittel der Verfremdung und Distanzierung.

Schlüsselwörter

Episches Theater, Verfremdungseffekt, Bertolt Brecht, „Der gute Mensch von Sezuan“, Dramentheorie, Aristoteles, Mimesis, Distanzierung, Reflexion, Gesellschaftliche Kritik, Verfremdungsmittel.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Bertolt Brechts Blick auf das Theater. Eine Analyse des epischen Theaters anhand des Werkes "Der gute Mensch von Sezuan"
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
19
No. de catálogo
V1257471
ISBN (Ebook)
9783346697370
ISBN (Libro)
9783346697387
Idioma
Alemán
Etiqueta
bertolt brechts blick theater eine analyse theaters werkes mensch sezuan
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Bertolt Brechts Blick auf das Theater. Eine Analyse des epischen Theaters anhand des Werkes "Der gute Mensch von Sezuan", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257471
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint