Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Integriertes strategisches und operatives Controlling

Titel: Integriertes strategisches und operatives Controlling

Essay , 2022 , 16 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Natascha Scherlitzki (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem integrierten strategischen und dem operativen Controlling in Unternehmen und wirft die Frage auf, welche Aufgaben und Ziele diese haben und wie sie sich unterscheiden beziehungsweise ineinandergreifen.

Im Anschluss an die Einleitung wird im zweiten Kapitel das koordinationsbasierte Controlling-Verständnis erläutert. Im dritten Kapitel wird das operative Controlling definiert sowie dessen Aufgaben und Ziele erwähnt. Im vierten Kapitel wird auf die Definition, Aufgaben und Ziele des strategischen Controllings eingegangen. Im fünften Kapitel wird das Ineinandergreifen des strategischen und operativen Controllings durch das kybernetische Controlling-System nach Günther erläutert. Im Unterkapitel 5.2 wird ein Vergleich des strategischen und operativen Controllings angestellt. Das sechste Kapitel führt zwei Beispiele zur Veranschaulichung des strategischen und operativen Controllings an. Das siebte Kapitel würdigt die angeführten Inhalte kritisch und beendet die Arbeit abschließend mit einer zusammenfassenden Beurteilung, Fazit und kurzem Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise und Aufbau
  • Koordinationsbasiertes Controlling-Verständnis
    • Definition
    • Bedeutung
  • Operatives Controlling
    • Definition
    • Aufgaben und Ziele
  • Strategisches Controlling
    • Definition
    • Aufgaben und Ziele
  • Ineinandergreifen von operativem und strategischen Controlling
    • Kybernetisches Controlling-System
    • Beispiele
  • Vergleich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem integrierten strategischen und operativen Controlling in Unternehmen. Er beleuchtet die Aufgaben und Ziele beider Controlling-Arten und untersucht, wie sie sich unterscheiden und miteinander verzahnen.

  • Definition und Entwicklung des modernen Controllings
  • Das koordinationsbasierte Controlling-Verständnis
  • Aufgaben und Ziele des operativen und strategischen Controllings
  • Das kybernetische Controlling-System und die Integration beider Controlling-Arten
  • Beispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Controllings und beschreibt die aktuelle Bedeutung des strategischen und operativen Controllings in Unternehmen.
  • Kapitel 2 erläutert das koordinationsbasierte Controlling-Verständnis, welches die Koordination von Aktivitäten und Plänen in den Vordergrund stellt.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition, den Aufgaben und Zielen des operativen Controllings. Es konzentriert sich auf die Steuerung und Kontrolle der laufenden Geschäftstätigkeit.
  • Kapitel 4 beschreibt die Definition, Aufgaben und Ziele des strategischen Controllings. Es konzentriert sich auf die langfristige Planung und Steuerung des Unternehmens, unter Berücksichtigung von externen Faktoren.
  • Kapitel 5 erklärt das Ineinandergreifen des strategischen und operativen Controllings anhand des kybernetischen Controlling-Systems. Dieses System ermöglicht eine systematische Interaktion und Informationsübertragung zwischen beiden Controlling-Arten.
  • Kapitel 6 präsentiert Beispiele aus der Praxis, um die Anwendung des strategischen und operativen Controllings in realen Unternehmenssituationen zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Essays sind: strategisches Controlling, operatives Controlling, kybernetisches Controlling-System, Koordinationsbasiertes Controlling, Unternehmensziele, Planung, Kontrolle, Informationssysteme, Unternehmensführung, Globalisierung, Konkurrenz, Datenverarbeitung, Management Support, Financial Performance.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integriertes strategisches und operatives Controlling
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,7
Autor
Natascha Scherlitzki (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1257648
ISBN (PDF)
9783346696540
ISBN (Buch)
9783346696557
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natascha Scherlitzki (Autor:in), 2022, Integriertes strategisches und operatives Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257648
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum