Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Fitness and Health Management

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege

Submitted Assignment , 2019 , 19 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Candy Konz (Author)

Health - Fitness and Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe behandelt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Pflegeberufe. Zunächst werden zentrale Belastungsfaktoren der Berufsgruppe erläutert. Im Anschluss werden Handlungsansätze herausgearbeitet und die Zielsetzung formuliert. Dann erfolgt die Konzeption und Planung des BGM – Projekts. Zudem wird eine Mitarbeiterfragebogen erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • BELASTUNGEN FÜR DIE BERUFSGRUPPE „PFLEGE“.
    • Belastungen in der Pflege-Residenz
      • Körperliche Belastung.
      • Psychische Belastung.
      • Sozio-kulturelle Belastung....
    • Differenzierung Belastung und Beanspruchung.
      • Gesunderhaltende / positiv herausfordernde Belastungen
      • Überbeanspruchung (krankmachend)..\li>
  • HANDLUNGSANSÄTZE UND FORMULIERUNG DER ZIELSETZUNG PFLEGE – RESIDENZ
    • Handlungsansätze...............
    • Zielkonzeption
  • KONZEPTION UND PLANUNG DES BGM – PROJEKTS
    • Die ersten Schritte im BGM – Konzept
      • Erläuterung zur chronologischen Vorgehensweise.......
    • Erfolgsfaktoren des BGM – Konzept
      • Die Führungsebene...
      • Die Partizipation
      • Der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)......
  • MITARBEITERFRAGEBOGEN
    • Exemplarisch für die Pflege Residenz......
    • Begründung Inhalt Fragebogen
      • Physische Belastung..
      • Arbeitsorganisation / Soziale Belange.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit den Belastungen der Berufsgruppe „Pflege“ und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Ziel ist es, die spezifischen Belastungsfaktoren im Bereich der Pflege-Residenz zu identifizieren und zu analysieren. Darüber hinaus wird die Unterscheidung zwischen Belastung und Beanspruchung erläutert und mit Beispielen verdeutlicht, wie Belastungen sowohl gesundheitsfördernd als auch krankmachend wirken können.

  • Körperliche Belastung in der Pflege
  • Psychische Belastung durch Arbeitsbedingungen
  • Sozio-kulturelle Belastungen, insbesondere im Hinblick auf die Vergütung
  • Differenzierung von Belastung und Beanspruchung
  • Handlungsansätze und Zielsetzung zur Verbesserung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in der Pflege-Residenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Belastungsfaktoren in der Berufsgruppe „Pflege“, wobei der Fokus auf der Pflege-Residenz liegt. Es werden die körperlichen, psychischen und sozio-kulturellen Belastungen mit konkreten Beispielen und Statistiken dargestellt.

Kapitel 1.2 differenziert zwischen Belastung und Beanspruchung und zeigt anhand von Beispielen auf, wie Belastungen sowohl gesundheitsfördernd als auch krankmachend wirken können.

Im zweiten Kapitel werden Handlungsansätze für die Verbesserung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in der Pflege-Residenz vorgestellt und die Zielsetzung des BGM-Projekts erläutert.

Kapitel 3 beschreibt die Konzeption und Planung des BGM-Projekts, einschließlich der ersten Schritte und der wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Kapitel 4 widmet sich dem Mitarbeiterfragebogen, der exemplarisch für die Pflege-Residenz entwickelt wurde, und begründet die Inhalte des Fragebogens im Hinblick auf physische Belastung und Arbeitsorganisation/Soziale Belange.

Schlüsselwörter

Pflegeberufe, Belastungen, Beanspruchung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Pflege-Residenz, Körperliche Belastung, Psychische Belastung, Sozio-kulturelle Belastung, Handlungsansätze, Zielkonzeption, Mitarbeiterfragebogen, Arbeitsorganisation, Soziale Belange.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,2
Author
Candy Konz (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V1257673
ISBN (PDF)
9783346698858
ISBN (Book)
9783346698865
Language
German
Tags
betriebliches gesundheitsmanagement pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Candy Konz (Author), 2019, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint