Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Cuidados críticos

Theoriebasierte Pflegeplanung eines Parkinson-Patienten

Título: Theoriebasierte Pflegeplanung eines Parkinson-Patienten

Trabajo Escrito , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la enfermería - Cuidados críticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit ist eine theoriebasierte Pflegeplanung. Die Pflegeplanung wurde nach Krohwinkel geschrieben.

Im Zentrum dieser Fallanalyse steht der Patient Herr M., dessen Anonymität gewahrt wird. Die Fallperson wurde ausgesucht, da bereits nach kurzer Zeit eine direkte beiderseitige Sympathie entstand. Der Fokus der Pflegeplanung beschränkt sich auf das Parkinson Syndrom, unter welchem Herr M. seit mehr als 40 Jahren leidet. Aufgrund der zunehmenden Symptome unterzieht sich Herr M. einer THS Operation, welche im Klinikum als Routine-Operation zur Behandlung von Parkinson-Patienten durchgeführt wird. Zudem leidet Herr M. infolge seiner Primär-Erkrankung an einer Drangharninkontinenz sowie an Diabetes Mellitus Typ II. Durch die derzeitigen Corona-Pandemie ist Besuch jeglicher Art im Krankenhaus ohne Ausnahmegenehmigung untersagt. Herr M. ist aufgrund der bevorstehenden Operation unruhig und findet keine Entspannung. Meine Person durfte Herrn M. (prä-)operativ vorbereiten und ihn in seinem (post-)operativ stationären Aufenthalt begleiten. Die Aufgabenstellung der Fallanalyse besteht darin, eine individuelle Pflegeplanung für einen Patienten zu erstellen. Zunächst wird der/die Patient*in durch seine Ausgangssituation vorgestellt und anhand der Pflegebedürftigkeit klassifiziert. Mithilfe einer Grafik werden die Symptome individualisiert. Anschließend wird der Einfluss auf das Strukturierungsmodell (Aktivitäten, soziale Beziehungen und existentiellen Erfahrungen des Lebens) nach Krohwinkel ermittelt und deren Wechselwirkungen begründet. Daraufhin wird die konkrete Pflegeplanung für Herr M. in Kapitel 3 wiedergegeben. Die Pflegediagnosen werden gemäß der NANDA-International erstellt. Zum Schluss reflektiere ich das Leistungspraktikum und gebe ein Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Szenario der Pflegesituation
    • Medizinische Diagnosen
      • Parkinson-Syndrom (ICDb10: G20.90)
      • Diabetes mellitus (DM) (ICD 10: E14.90)
      • Drangharninkontinenz (ICD 10: R32 nicht näher bezeichnete Harninkontinenz)
  • 3. Pflegeplanung
  • 4. Reflexion des Praktikums
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallanalyse befasst sich mit der Erstellung einer individuellen Pflegeplanung für Herrn M., einen 74-jährigen Parkinsonpatienten, der sich einer THS-Operation unterzieht. Der Fokus liegt auf der Analyse des Parkinsonsyndroms und dessen Einfluss auf Herrn M.'s Lebensqualität, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Operation und der bestehenden Komorbiditäten Diabetes Mellitus Typ II und Drangharninkontinenz.

  • Analyse des Parkinsonsyndroms und der daraus resultierenden Symptome
  • Bewertung des Einflusses der Erkrankung auf das Strukturierungsmodell nach Krohwinkel
  • Erstellung einer individuellen Pflegeplanung anhand der NANDA-International Pflegediagnosen
  • Reflexion des Praktikums und der gewonnenen Erkenntnisse
  • Ermittlung des Bedarfs an Gesundheitsförderung für Herrn M. und seine Ehefrau

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Fallanalyse dar und beschreibt den Hintergrund des Pflegepraktikums sowie die Auswahl von Herrn M. als Fallperson. Die Hauptaufgabe der Analyse besteht in der Erstellung einer individuellen Pflegeplanung für Herrn M., welche auf der Grundlage der NANDA-International Pflegediagnosen basiert.

2. Szenario der Pflegesituation

Dieses Kapitel beschreibt Herrn M.s Lebensumfeld, seine Krankheitsgeschichte und die relevanten medizinischen Diagnosen. Es werden die Symptome des Parkinsonsyndroms, des Diabetes Mellitus Typ II und der Drangharninkontinenz dargestellt.

3. Pflegeplanung

Dieses Kapitel enthält die konkrete Pflegeplanung für Herrn M., die auf den zuvor genannten Diagnosen und Symptomen basiert. Die Pflegediagnosen werden gemäß der NANDA-International erstellt, um die Bedürfnisse des Patienten zu identifizieren und entsprechende Pflegemaßnahmen zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Fallanalyse sind: Parkinson-Syndrom, THS-Operation, Diabetes Mellitus Typ II, Drangharninkontinenz, Pflegeplanung, NANDA-International, Strukturierungsmodell nach Krohwinkel, Gesundheitsförderung, Lebensqualität.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Theoriebasierte Pflegeplanung eines Parkinson-Patienten
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Darmstadt
Curso
Wissenschaftliches Arbeiten
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1257864
ISBN (PDF)
9783346697479
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pflegeplanung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Theoriebasierte Pflegeplanung eines Parkinson-Patienten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257864
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint