Der Auszubildende soll gemäß dem § 4 Nr.11 des Ausbildungsrahmenplanes für den Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker leichte Instandsetzungsarbeiten am Motorblock selbstständig durchführen können.Die Unterweisung wird nach der Vierstufenmethode erfolgen. Sie ist im Werkstattbereich die angebrachtere Methode, die eine logische Denkfolge berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis:
I. Formaler Teil
Thema der Unterweisung
Sachanalyse
Groblernziel
Feinlernziel
Begründung
Ausgangssituation
Lernort
Ausbildungsmittel
Dauer der Unterweisung
Methodenwahl
II. Inhaltlicher Teil
Motivationsphase
Erarbeitungsphase
Übungsphase
Kontrollphase
I . Formaler Teil
Thema der Unterweisung
Auswechseln einer Ventildeckeldichtung.
Sachanalyse
Der Auszubildende soll in der Lage sein, selbstständig eine Ventildeckeldichtung an einem Motorblock auszuwechseln, da dies zu den alltäglichen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an einem Kraftfahrzeug gehört.
Die Ventildeckeldichtung ist ein sehr wichtiger Bauteil des Motors, da sie eine Abdichtung des Motors oberhalb des Zylinderkopfes gewährleistet.
Das fachgerechte Auswechseln einer Ventildeckeldichtung zählt zu den Grundlagen des Kraftfahrzeugmechatronikers, und ist ein immer wiederkehrender Arbeitsvorgang im Bereich der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Eine sorgfältige Ausführung ist unabdingbar.
Groblernziel
Der Auszubildende soll gemäß dem § 4 Nr.11 des Ausbildungsrahmenplanes für den Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker leichte Instandsetzungsarbeiten am Motorblock selbstständig durchführen können.
Feinlernziel
Der Auszubildende soll unter Verwendung der aufgeführten Arbeitsmittel und unter Berücksichtigung der Herstellerangaben eine Ventildeckeldichtung an einem PKW auswechseln können.
Begründung
Nach § 4 Nr.11 des Ausbildungsrahmenplanes für den Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker gehört das Erneuern der Ventildeckeldichtung zu den Wartungsarbeiten die dem Auszubildende schon im 1. Ausbildungsjahr zu vermitteln sind.
Es handelt sich hier um ein psychomotorisches Lernziel, dessen Ergebnis eine am Motorblock sauber aufliegende Ventildeckeldichtung ist. Diese muss 100% dicht sein, da bei einer Undichte der Motor Öl verlieren und somit zum einen die Umwelt stark belasten, zum anderen dem Motor eventuell Schaden nehmen könnte.
Ausgangssituation
Der Auszubildende ist 16 Jahre alt, hat die Fachoberschulreife der Sekundarstufe I und befindet sich zurzeit im ersten Ausbildungsjahr seiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker. Der Auszubildende ist ein aufgeweckter, handwerklich sehr begabter und gewissenhafter Lehrling, der sich schon nach kurzer Zeit gut in das Werkstatt Team integriert hat. Ihm gestellte Probleme löst er weitestgehend selbst, ohne dabei auf Hilfe von außen angewiesen zu sein, notwendige Hilfestellung nimmt er bereitwillig an.
Lernort
KFZ- Werkstatt
Ausbildungsmittel
Folgende Ausbildungsmittel werden für die Unterweisung benötigt:
Je 1x
- Zylinderkopf mit Ventildeckel
- Drehmomentschlüssel
- Steckschlüssel SW 10mm
- Flachschaber
- Putzlappen
- Entfetterspray
- Neue Ventildeckeldicht
- Reparaturleitfaden
[...]
- Quote paper
- Bilal Özcan (Author), 2006, Auswechseln einer Ventildeckeldichtung (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125871