Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

9/11 und der UN-Sicherheitsrat. Die politischen und rechtlichen Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates in Folge des 11.09.2001 und gegen den internationalen Terrorismus

Title: 9/11 und der UN-Sicherheitsrat. Die politischen und rechtlichen Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates in Folge des 11.09.2001 und gegen den internationalen Terrorismus

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 3.0

Autor:in: Florian Baumann (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 11.9.2001 um 8 Uhr 46 Ortszeit schlug der Flug AA 11 in den Nordturm des World Trade Center (WTC) ein. Zu diesem Zeitpunkt wurde noch ein Unfall vermutet. Doch circa 20 Minuten später stürzte ein weiteres Flugzeug in den Südturm des WTC. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war den Bürgern New Yorks, der USA, den zuständigen Behörden und der gesamten Weltöffentlichkeit bewusst, dass es sich bei diesen Zwischenfällen um einen Terroranschlag auf amerikanischen Boden handelte. Im Anschluss dieses Tages und der tragischen Wochen, in denen immer wieder Überlebende und Leichen aus den Trümmern des WTC geborgen wurden, verschärfte die USA sowohl ihre Innen- als auch ihre Außenpolitik. Und auch die Vereinten Nationen reagierten schnell auf diese Terroranschläge. Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete schon am 12.9.2001 eine Resolution als Reaktion auf die Anschläge.

Mit Hilfe zweier Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen sollen die Fragen beantwortet werden, wieso der Sicherheitsrat so schnell auf die Anschläge reagierte, wie er reagierte und wie die Reaktion des Sicherheitsrates zu beurteilen ist. Hilfreich zur Klärung dieser Fragen könnte sein zu betrachten, welche Rolle der internationale Terrorismus vor den Ereignissen des 11.9.2001 in der Weltöffentlichkeit gespielt hat und wie sich das Sicherheitsgefühl der Vereinten Nationen in Bezug auf den 11.9.2001 verändert hat.

Das Thema Internationaler Terrorismus ist auch heute noch ein großer Faktor in Politik, Gesellschaft und auch Wirtschaft. Seit den Anschlägen auf das WTC hat sich das Sicherheitsgefühl der Nationen (vor allem der westlichen) stark verändert. Sicherheit und Sicherheitspolitik können Wahlen entscheiden und Terroranschläge, wie zum Beispiel in Paris oder Berlin, verunsichern und verängstigen die Menschen. Daher scheint es, als ob die oben gestellten Fragen relevanter denn je sind. Um die gestellten Fragen beantworten zu können, werden im Folgenden die Resolutionen 1368 und 1373 des UN-Sicherheitsrates kontextualisiert, analysiert und interpretiert. Dabei wird zuerst auf die Frage, wie der Sicherheitsrat auf die Anschläge vom 11.9.2001 reagierte eingegangen, um die Frage beantworten zu können, wie die Reaktion zu beurteilen sei.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der 11.09.2001 im Kontext des (internationalen) Terrorismus
    • Definition und Theorie zum internationalen Terrorismus
    • Der 11. September 2001 in einem internationalen Kontext
  • Analyse der Resolutionen
    • Die Resolution 1368
    • Die Resolution 1373
    • Beurteilung der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die politischen und rechtlichen Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Sicherheitsrat auf die Anschläge reagierte und wie diese Reaktion zu beurteilen ist. Dabei werden die Resolutionen 1368 und 1373 des UN-Sicherheitsrates im Kontext des internationalen Terrorismus betrachtet und analysiert.

  • Die Reaktion des UN-Sicherheitsrates auf die Terroranschläge vom 11. September 2001
  • Die Rolle des internationalen Terrorismus vor den Ereignissen des 11. September 2001
  • Die Veränderung des Sicherheitsgefühls der Vereinten Nationen nach dem 11. September 2001
  • Die Analyse und Interpretation der Resolutionen 1368 und 1373
  • Die Beurteilung der Reaktion des Sicherheitsrates auf die Anschläge

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit führt in das Thema ein und stellt die relevanten Fragestellungen vor. Es wird erläutert, wie der Sicherheitsrat auf die Anschläge vom 11. September 2001 reagierte und welche Faktoren bei der Beurteilung dieser Reaktion zu berücksichtigen sind.

Der 11.09.2001 im Kontext des (internationalen) Terrorismus

Definition und Theorie zum internationalen Terrorismus

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Internationaler Terrorismus“ und beleuchtet verschiedene Definitionsprobleme und Kategorisierungsversuche.

Der 11. September 2001 in einem internationalen Kontext

Hier wird der 11. September 2001 in einen historischen Kontext des Terrorismus gesetzt, wobei Beispiele aus der Geschichte beleuchtet werden.

Analyse der Resolutionen

Dieses Kapitel analysiert die Resolutionen 1368 und 1373 des UN-Sicherheitsrates und beleuchtet deren Inhalt und Intention.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Internationaler Terrorismus, UN-Sicherheitsrat, Terrorismusbekämpfung, Resolutionen 1368 und 1373, politische und rechtliche Maßnahmen, Sicherheitsgefühl, Weltöffentlichkeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
9/11 und der UN-Sicherheitsrat. Die politischen und rechtlichen Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates in Folge des 11.09.2001 und gegen den internationalen Terrorismus
College
University of Paderborn
Grade
3.0
Author
Florian Baumann (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1259113
ISBN (PDF)
9783346698070
ISBN (Book)
9783346698087
Language
German
Tags
UN-Sicherheitsrat Terrorismus 9/11 Vereinte Nationen United Nations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Baumann (Author), 2020, 9/11 und der UN-Sicherheitsrat. Die politischen und rechtlichen Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates in Folge des 11.09.2001 und gegen den internationalen Terrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint