Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Konkurrierende Gesellschaftsbilder in modernen Demokratietheorien. Die Staatsbürgerrolle im Vergleich zwischen Chantal Mouffe und John Rawls

Title: Konkurrierende Gesellschaftsbilder in modernen Demokratietheorien. Die Staatsbürgerrolle im Vergleich zwischen Chantal Mouffe und John Rawls

Bachelor Thesis , 2022 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Malte Scholz (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fragestellung dieser Bachelorarbeit soll lauten, welches Bild einer Staatsbürgerrolle Chantal Mouffe und John Rawls im Hinblick auf liberale Demokratien zeichnen. Konkret soll danach gefragt werden, welche staatsbürgerliche Rahmung einer demokratischen Gesellschaft jeweils durch ihre politischen Theorien beschrieben wird und welche Konsequenzen sich daraus für die Rolle von Staatsbürger*innen ergeben. Außerdem sollen die beiden Positionen miteinander verglichen werden, um Parallelen und Unterschiede bezüglich einer Staatsbürgerrolle feststellen zu können.

In der Politischen Theorie wird zunehmend ein Dilemma staatsbürgerlicher Identität vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen artikuliert. So führe der Prozess der Globalisierung zu zwei unterschiedlichen Konsequenzen. Auf der einen Seite wird die Bedeutung von Nationalstaaten und somit von Staatsbürgerschaft zunehmend infrage gestellt. Auf der anderen Seite führen zahlreiche Gegenbewegungen zu einer Intensivierung nationalstaatlicher Identitäten, welche im Globalisierungsprozess eine ungerechtfertigte ökonomische Exklusion sehen und ihre Ansprüche auf Freiheit und Gleichheit auch außerhalb des Nationalstaates verorten und geschützt wissen wollen. Staatsbürgerschaft sei zunehmend an soziale Fragen geknüpft und entwickle eine Konkurrenzsituation zwischen ökonomisch starken und schwachen Staaten, wobei selbst in ökonomisch starken Staaten soziale Spannungen festzustellen seien.

Doch trotz Globalisierung, das Prinzip von Nationalstaaten wurde längst nicht aufgegeben und Staatsbürgerschaft im nationalstaatlichen Sinn existiert weiterhin. Vielmehr werden beide Konzepte weiterhin als wichtige Bestandteile des internationalen, kapitalistischen Systems angesehen. Wie aktuell diese Sichtweise ist, wird deutlich, betrachtet man die politische Forderung nach nationalstaatlicher Unabhängigkeit von fossilen Energien durch eine Energiewende in Deutschland, welche vor dem Hintergrund des Klimawandels durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nochmals verstärkt wurde. Was davon unabhängig jedoch festzustellen ist, sind Prozesse der Pluralisierung und Partikularisierung politischer Interessen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen: Demokratie und Staatsbürgerschaft
  • Die Staatsbürgerrolle bei John Rawls
    • Der Urzustand und Gerechtigkeit als Fairness
    • Pluralismus und übergreifender Konsens
    • Der öffentliche Vernunftgebrauch
    • Das liberale Legitimitätsprinzip
    • Die politische Konzeption der Person
    • Zwischenfazit
  • Die Staatsbürgerrolle bei Chantal Mouffe
    • Die Logik der Äquivalenz und der Differenz
    • A(nta)gonistik, das Politische und der Diskurs
    • Die Hegemonietheorie
    • Agonistischer Pluralismus
    • Radikaldemokratische Staatsbürgerschaft
    • Zwischenfazit
  • Rawls und Mouffe im Vergleich
  • Kritische Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Dilemma staatsbürgerlicher Identität im Kontext von Globalisierungsprozessen. Die Arbeit analysiert die Staatsbürgerrolle in modernen Demokratietheorien im Vergleich zwischen Chantal Mouffe und John Rawls, zwei wichtigen Denkern der politischen Theorie.

  • Die Bedeutung von Staatsbürgerschaft in einer globalisierten Welt
  • Die Konzepte von Staatsbürgerschaft bei John Rawls und Chantal Mouffe
  • Der Einfluss von Pluralismus und Konflikten auf die Staatsbürgerrolle
  • Die Rolle von liberaler Demokratie und radikaldemokratischen Ansätzen
  • Ein Vergleich der Staatsbürgermodelle von Rawls und Mouffe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beleuchtet die Relevanz des Themas Staatsbürgerschaft im Kontext von Globalisierungsprozessen.

Kapitel 2 definiert die Begriffe Demokratie und Staatsbürgerschaft, um einen gemeinsamen Rahmen für die Analyse der beiden politischen Theorien zu schaffen.

Kapitel 3 beleuchtet die Staatsbürgerrolle in der politischen Theorie von John Rawls. Es werden seine Konzepte des Urzustands, der Gerechtigkeit als Fairness, des Pluralismus und des öffentlichen Vernunftgebrauchs analysiert.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Staatsbürgerrolle in der politischen Theorie von Chantal Mouffe. Es werden ihre Konzepte der Logik der Äquivalenz und der Differenz, der Antagonistik, des Politischen, des Diskurses und des agonistischen Pluralismus dargestellt.

Kapitel 5 bietet einen Vergleich der Staatsbürgermodelle von Rawls und Mouffe, um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu beleuchten.

Kapitel 6 analysiert die beiden Theorien kritisch und beleuchtet die Stärken und Schwächen ihrer Konzepte.

Schlüsselwörter

Staatsbürgerschaft, Demokratie, Globalisierung, John Rawls, Chantal Mouffe, Politischer Liberalismus, Radikaldemokratische Staatsbürgerschaft, Pluralismus, Agonistik, Antagonismus, Hegemonie, Gerechtigkeitskonzept, Legitimitätsprinzip, öffentliche Vernunft.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Konkurrierende Gesellschaftsbilder in modernen Demokratietheorien. Die Staatsbürgerrolle im Vergleich zwischen Chantal Mouffe und John Rawls
College
University of Hannover  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Bachelorarbeit
Grade
1,3
Author
Malte Scholz (Author)
Publication Year
2022
Pages
50
Catalog Number
V1259316
ISBN (PDF)
9783346701909
ISBN (Book)
9783346701916
Language
German
Tags
Chantal Mouffe John Rawls Mouffe Rawls Demokratie Diskurs Demokratietheorie Pluralismen Pluralismus Meinungspluralismus Dissens Konsens harmonischer Konsens Hegemonie Hegemonietheorie Gramsci Urzustand Schleier des Nichtwissens öffentlicher Vernunftgebrauch Vernunft Staatsbürger Staatsbürgerrolle übergreifender Konsens Moralpsychologie Gerechtigkeit als Fairness Gerechtigkeit liberales Legitimitätsprinzip Legitimität Das Politische Äquivalenz und Differenz Äquivalenz Differenzprinzip Agonismus Agonistik Antagonismus antagonistisch agonistisch radikaldemoratisch Radikaldemokratie radikaldemokratische Staatsbürgerschaft Vergleich Politische Theorie Identität Identitätspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malte Scholz (Author), 2022, Konkurrierende Gesellschaftsbilder in modernen Demokratietheorien. Die Staatsbürgerrolle im Vergleich zwischen Chantal Mouffe und John Rawls, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint