Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Herstellen einer Profilschablone und Übertragen auf das Werkstück (Unterweisung Steinmetz und Steinbildhauer / -in)

Titel: Herstellen einer Profilschablone und Übertragen auf das Werkstück (Unterweisung Steinmetz und Steinbildhauer / -in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2009 , 4 Seiten

Autor:in: Jens Wecker (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Steinmetz und Steinbildhauer im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Herstellen einer Profilschablone und Übertragen auf das Werkstück" auf vier Seiten.

Leseprobe


Arbeitsunterweisung

Prüfungsteilnehmer: Max Mustermann

Prüfungsort: Handwerkskammer Musterstadt

Thema: Herstellen einer Profilschablone und Übertragen auf das Werkstück

Ausbildungsberuf: Steinmetz und Steinbildhauer

Bezugsgrundlage: Ausbildungsverordnung Steinmetz und Steinbildhauerhandwerk lfd. Nr. 14 Herstellen von Profilen; Schablonen herstellen und Formen übertragen

Zeitpunkt der

Ausbildung: Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr

erforderliche

Vorkenntnisse: geometrische Grundkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen, Umgang mit Schablonenmaterial und Zeichengeräten

Lernort: Ausbildungsstätte im Betrieb (Schauer oder Werkhalle)

Unterweisungs-

methode: Vier-Stufen-Methode

Ausbildungsmittel: Werkstein, Tisch, Schablonenmaterial, Profilskizze, Lineal 30 cm, Geo- Dreiecke, Bleistifte, Zirkel, große und kleine Schere, permanent Edding, Anschauungsmaterial

Richtlernziel: Herstellen von Profilen

Groblernziel: Schablonen herstellen und Profile übertragen

Feinlernziel: Das selbständige Herstellen einer Profilschablone nach Skizze und Übertragen der speziellen Profilformen an den entsprechenden Werkstein

Teilziele:

Kognitiver Lernzielbereich :

Der Auszubildende...

- kann beschreiben was für Materialien sich zur Schablonenherstellung eignen
- kann die Arbeitsmittel, die sich zur Herstellung eignen, nennen
- weiß, welche zusätzlichen Informationen auf der Schablone eingetragen werden müssen (Stückbezeichnung, Werkstück-Nr., Schablonenart, Stoßfugenkennzeichnung, Mauerwerksansatz)

Psychomotorischer Lernzielbereich:

Der Auszubildende...

- beherrscht das Anfertigen der Schablone
- beherrscht das Anlegen der Schablone am Werkstück
- beherrscht das Anreißen des Profiles mit der Profilschablone

Affektiver Lernzielbereich :

Der Auszubildende...

- soll genau arbeiten
- soll eine saubere Anrisstechnik beherrschen und verinnerlichen, da dies der erste Schritt ist, um Schwierigkeiten beim späteren Einbau zu vermeiden

1. Stufe

Vorbereitung des Auszubildenden

- Befangenheit nehmen und Kontakt herstellen.
- Beseitigung von Hemmungen.
- Unsicherheit durch Ermutigung beseitigen.
- Nennen des Unterweisungsthemas.
- Interesse und Aufmerksamkeit auf das Unterweisungsthema wecken.
- Wo ist er schon einmal auf Profile an Bauwerken aufmerksam geworden?
- Welchen Zweck haben Profile an Bauwerken?
- Wozu dient eine Profilschablone?
- Wie hat man früher Profile übertragen?
- Welche Materialien kamen damals zum Einsatz, welche heute?
- Überprüfen der Ausbildungsmittel (Vollständigkeit, Anordnung).
- UVV-Maßnahmen ansprechen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herstellen einer Profilschablone und Übertragen auf das Werkstück (Unterweisung Steinmetz und Steinbildhauer / -in)
Autor
Jens Wecker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
4
Katalognummer
V126050
ISBN (eBook)
9783640328369
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Herstellen Profilschablone Werkstück Steinmetz Steinbildhauer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Wecker (Autor:in), 2009, Herstellen einer Profilschablone und Übertragen auf das Werkstück (Unterweisung Steinmetz und Steinbildhauer / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126050
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum