Eine Band zu Zeiten der Sowjetunion – das ist Akvarium. Eine Band aus einem unabhängigen Baltenstaat zur Zeit der EU-Osterweiterung – das ist Brainstorm. Beide Bands haben nichts gemeinsam, möchte man behaupten, da sie aus verschiedenen Ländern stammen, jeweils einen anderen Musikstil verkörpern und zu völlig anderen Zeiten aktiv waren bzw sind. Doch eine Gemeinsamkeit haben die beiden Bands: Beide hatten so großen Erfolg in ihrem Wirkungsland, dass sie sich das Ziel gesetzt haben, auch in den Westen vorzustoßen. Der Westen, das bedeutet einmal die Welt außerhalb der kommunistischen Sowjetunion, einmal Europa und die Europäische Union.
Diese Hausarbeit widmet sich den beiden Bands und ihrem Vorhaben, den westlichen Markt zu erobern und die Aufmerksamkeit des Westens auf sich und ihr Land zu ziehen. Besonders berücksichtigt werden soll hierbei die Gestaltung und die Veränderung der offiziellen Websites von Akvarium und von Brainstorm. Wie sind sie vorgegangen, um sich dem Westen zu nähern? Was waren ihre Intentionen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Akvarium
- Kurze Vorstellung der Band
- Die Veränderungen durch „Verwestlichung“
- Brainstorm
- Kurze Vorstellung der Band
- Die Veränderungen durch „Verwestlichung“
- Vergleich
- Vergleich der russischen Website von Akvarium mit der „verwestlichen“ Form
- Vergleich der lettischen Website von Brainstorm mit der „verwestlichen“ Form
- Fazit
- Literatur
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Strategien der russischen Band Akvarium und der lettischen Band Brainstorm, um den westlichen Markt zu erobern und internationale Aufmerksamkeit zu gewinnen. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung und Veränderung der offiziellen Websites beider Bands als Ausdruck ihrer Annäherung an den Westen. Die Arbeit untersucht die Intentionen und Vorgehensweisen der Bands, um sich einem neuen Publikum zu präsentieren und die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West zu überwinden.
- Die Entwicklung der Bands Akvarium und Brainstorm im Kontext ihrer jeweiligen politischen und kulturellen Umgebungen
- Die Strategien der Bands, um den westlichen Markt zu erobern und internationale Anerkennung zu erlangen
- Die Rolle der offiziellen Websites als Ausdruck der „Verwestlichung“ der Bands
- Die Herausforderungen und Chancen, die mit der Annäherung an den Westen verbunden sind
- Der Vergleich der Websites von Akvarium und Brainstorm im Hinblick auf ihre Gestaltung und Inhalte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die beiden Bands Akvarium und Brainstorm vor und erläutert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Entwicklung. Sie führt in die Thematik der „Verwestlichung“ ein und erklärt die Bedeutung der Websites als Ausdruck dieser Annäherung.
Das Kapitel über Akvarium bietet eine kurze Vorstellung der Bandgeschichte, ihrer musikalischen Entwicklung und ihrer Bedeutung für die russische Rockmusik. Es beleuchtet die Herausforderungen, die die Band in der Sowjetunion bewältigen musste, und beschreibt die Veränderungen, die mit der „Verwestlichung“ einhergingen.
Das Kapitel über Brainstorm folgt einem ähnlichen Aufbau und stellt die Bandgeschichte, ihre musikalische Entwicklung und ihre Bedeutung für die lettische Musikszene vor. Es analysiert die Strategien der Band, um den westlichen Markt zu erobern, und beschreibt die Veränderungen, die mit der „Verwestlichung“ einhergingen.
Das Kapitel „Vergleich“ analysiert die Websites von Akvarium und Brainstorm im Hinblick auf ihre Gestaltung und Inhalte. Es untersucht die Unterschiede zwischen der russischen und der „verwestlichten“ Form der Websites und zeigt auf, wie die Bands ihre Online-Präsenz an das jeweilige Publikum angepasst haben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die russische Band Akvarium, die lettische Band Brainstorm, die „Verwestlichung“ von Musik, die Gestaltung von Websites, die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West, die Entwicklung von Musik im Kontext politischer Veränderungen und die Bedeutung von Musik für die Identität eines Landes.
- Quote paper
- BA Jenny Schulz (Author), 2007, Zwischen Ost und West: Die russische Band Akvarium und die lettische Band Brainstorm auf dem Weg in den Westen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126153