Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Vergleich des Baal mit der Lulu -Tragödie in Bezug auf den Einfluss Frank Wedekinds auf Bertolt Brecht

Title: Vergleich des Baal mit der Lulu -Tragödie in Bezug auf den Einfluss Frank Wedekinds auf Bertolt Brecht

Term Paper , 2001 , 15 Pages , Grade: gut

Autor:in: Mirja Plischke (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll den Einfluss Frank Wedekinds auf den jungen Bertolt Brecht aufzeigen und genauer bestimmen. Dies wird an zwei Werken der beiden Autoren, Wedekinds „Lulu-Tragödie” und Brechts „Baal”, dargelegt.

Wedekind, der zu Lebzeiten umstritten war und es teilweise auch heute noch ist, gehörte trotzdem zu den wichtigsten und bedeutendsten Theaterautoren des 20. Jahrhunderts. Wichtig erscheint an ihm vor allem seine Bedeutung für fast alle späteren Strömungen der Literatur. Viele seiner Zeitgenossen schätzten und lobten ihn. Karl Kraus nannte ihn den „faszinierendsten Dramatiker Deutschlands“1. Heinrich Mann sah, dass Wedekind in seinen Stücken vorweggenommen hat, was erst noch kommen sollte, womit er Recht hatte. Einer von Wedekinds Bewunderern war der 34 Jahre jüngere Bertolt Brecht. Er ernannte Wedekind „mit Tolstoi und Strindberg zu den großen Erziehern des neuen Europa“.2 Brecht übernahm viel von Wedekinds Ideen, entwickelte sie in seiner Literatur weiter und nutzte sie für sein Theater. Dies wird auch beim Vergleich der obengenannten Werke deutlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wedekinds Einfluss auf Brecht
    • Wedekind ein Lehrer Brechts
    • Gemeinsamkeiten
    • Wedekinds Einfluss auf das Theater Brechts
  • Vergleich der Dramen „Baal” und „Lulu-Tragödie”
    • Inhaltsangabe der ,,Lulu-Tragödie”
    • Inhaltsangabe des „,Baal”
    • Vergleich des Aufbaus
    • Vergleich der Stilmittel
    • Vergleich der Thematik und der Hauptfiguren
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss Frank Wedekinds auf Bertolt Brecht, insbesondere in Bezug auf die Dramen „Lulu-Tragödie” und „Baal”. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Werken aufzuzeigen und Wedekinds Einfluss auf Brechts Werk zu analysieren.

  • Wedekinds Einfluss auf Brechts Theater
  • Vergleich der Dramen „Baal” und „Lulu-Tragödie”
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Thematik und den Figuren
  • Stilelemente und Aufbau der beiden Dramen
  • Die Bedeutung Wedekinds für Brechts Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert die beiden Werke, die im Fokus stehen: Wedekinds „Lulu-Tragödie” und Brechts „Baal”. Außerdem wird die Bedeutung Wedekinds für das Theater des 20. Jahrhunderts hervorgehoben.
  • Wedekinds Einfluss auf Brecht: Dieses Kapitel beleuchtet Wedekinds Einfluss auf den jungen Brecht und zeichnet seine frühe Faszination für Wedekinds Werk nach. Es werden die Parallelen in den Lebensläufen und den Werken der beiden Autoren beleuchtet.
  • Vergleich der Dramen „Baal” und „Lulu-Tragödie”: Dieser Abschnitt untersucht die beiden Werke im Detail. Es werden die Handlungsstränge der Dramen zusammengefasst, die Unterschiede im Aufbau und den Stilelementen analysiert sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Thematik und den Figuren herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wedekind und Brecht, deren Dramen „Lulu-Tragödie” und „Baal”, sowie den Einfluss Wedekinds auf Brecht. Weitere Schlüsselbegriffe sind Theater, Literatur, Stilmittel, Figuren, Thematik und Aufbau. Darüber hinaus werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Werken und die Bedeutung Wedekinds für Brechts Werk analysiert.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich des Baal mit der Lulu -Tragödie in Bezug auf den Einfluss Frank Wedekinds auf Bertolt Brecht
College
University of Hannover  (Seminar für deutsche Literatur und Sprache)
Course
Einführung in die Literaturwissenschaft
Grade
gut
Author
Mirja Plischke (Author)
Publication Year
2001
Pages
15
Catalog Number
V12627
ISBN (eBook)
9783638184656
Language
German
Tags
Brecht Wedekind Baal Lulu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirja Plischke (Author), 2001, Vergleich des Baal mit der Lulu -Tragödie in Bezug auf den Einfluss Frank Wedekinds auf Bertolt Brecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12627
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint