Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Spiegelneurone

Title: Spiegelneurone

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hendrik Heitland (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kommt es zustande, dass man sich in andere Menschen hineinversetzen kann und dazu in der Lage ist, z.B. deren jeweilige Stimmungslage zu deuten oder diese sogar emphatisch mitzufühlen? Zwar waren die Rahmenbedingungen dieses Phänomens bereits psychologisch erarbeitet worden, jedoch konnten die neurophysiologischen Zusammenhänge bislang nicht begründet werden. Erst die – häufig als Zufall beschriebene – Entdeckung der Spiegelneurone durch Giacomo Rizzolatti in den 1990er Jahren brachte auch eine biologische Erklärung für die Grundlagen des Mitgefühls. Hieraus ergibt sich die Fragestellung, ob durch spiegelnde Nervenzellen tatsächlich das Geheimnis der Empathie gelüftet wurde, oder ob es noch andere Faktoren für das zwischenmenschliche Einfühlen gibt.

Um diese Frage zu klären, wird unter Punkt 2 zunächst ein Überblick über die Historie der Entdeckung der Spiegelneurone durch Rizzolatti, mitsamt einem Beispiel ihrer psychologischen Grundlagen nach Sigmund Freud, sowie Theorien über deren Bedeutung gegeben. Hierbei wird durch eine Zusammenfassung der beobachteten Funktionsweisen auch schon eine erste Definition der Spiegelnervenzellen beschrieben.

Unter Punkt 3 wird die Funktion der Spiegelneurone bei Affen anhand von Beispielexperimenten ausführlicher dargestellt und dabei u.a. die Grundvoraussetzungen für ihre Reaktionen oder ihr weites Wahrnehmungsfeld erläutert. Dies leitet zu Punkt 3.1 über, in dem der Unterschied der Funktionsweisen bei Affen und dem Menschen deutlich wird: die Fähigkeit zu Empathie und Mitgefühl. Neben der Darstellung der menschlichen spiegelneuronalen Arbeit, sowie dessen Auswirkungen, wird zudem auf pathogene Faktoren, die hieraus entstehen können, eingegangen und durch Vorstellung von Experimenten untermauert. In Punkt 3.2 werden drei Beispiele für die Anwendungsbereiche gegeben, in denen die Bedeutung der Spiegelnervenzellen für das jeweilige Feld deutlich gemacht wird. So werden hier u.a. auch gesundheitsfördernde Ressourcen durch spiegelnde Neuronen, wie es z.B. bei Schlaganfallpatienten der Fall ist, beschrieben.

Unter Punkt 4 wird ein abschließendes Fazit gezogen und die bisherigen Ausführungen diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Historie der Spiegelneurone
  • Die Funktion der Spiegelneurone
    • Spiegelneurone beim Menschen
    • Anwendungsbereiche
  • Fazit
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Spiegelneurone und deren Bedeutung für Empathie, Wahrnehmung und Kommunikation. Ziel ist es, die Geschichte der Entdeckung der Spiegelneurone zu beleuchten, ihre Funktionsweise zu erklären und ihre Anwendungsbereiche aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere die Rolle der Spiegelneurone für die menschliche Empathie und das Mitgefühl untersucht.

  • Die Entdeckung der Spiegelneurone durch Giacomo Rizzolatti
  • Die Funktionsweise der Spiegelneurone bei Affen und Menschen
  • Die Bedeutung der Spiegelneurone für Empathie und Mitgefühl
  • Anwendungsbereiche der Spiegelneurone in verschiedenen Bereichen
  • Die Rolle der Spiegelneurone für die menschliche Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Spiegelneurone ein und stellt die Forschungsfrage nach der neurobiologischen Grundlage von Empathie. Die Historie der Spiegelneurone beleuchtet die Entdeckung durch Giacomo Rizzolatti und die psychologischen Grundlagen nach Sigmund Freud. Die Funktionsweise der Spiegelneurone wird anhand von Experimenten an Affen erläutert, wobei die Grundvoraussetzungen für ihre Reaktionen und ihr Wahrnehmungsfeld dargestellt werden. Der Unterschied der Funktionsweisen bei Affen und Menschen wird im Kapitel "Spiegelneurone beim Menschen" deutlich gemacht, wobei die Fähigkeit zu Empathie und Mitgefühl im Vordergrund steht. Neben der Darstellung der menschlichen spiegelneuronalen Arbeit werden auch pathogene Faktoren und deren Auswirkungen beleuchtet. Im Kapitel "Anwendungsbereiche" werden drei Beispiele für die Bedeutung der Spiegelnervenzellen in verschiedenen Bereichen vorgestellt, darunter die gesundheitsfördernde Ressource bei Schlaganfallpatienten. Das Fazit fasst die bisherigen Ausführungen zusammen und diskutiert die Bedeutung der Spiegelneurone für das Verständnis von Empathie, Wahrnehmung und Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Spiegelneurone, Empathie, Wahrnehmung, Kommunikation, Giacomo Rizzolatti, Sigmund Freud, Mitgefühl, Neurophysiologie, Affen, Menschen, Anwendungsbereiche, Pathogene Faktoren, Gesundheitsförderung, Schlaganfall.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Spiegelneurone
College
University of Bremen
Course
Kommunikation und Wahrnehmung
Grade
1,0
Author
Hendrik Heitland (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V126270
ISBN (eBook)
9783640322978
ISBN (Book)
9783640321056
Language
German
Tags
Spiegelneurone Spiegelneuronen Empathie Einfühlung Mitgefühl Wahrnehmung Gehirn Cortex Rizzolatti Makaken Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Heitland (Author), 2009, Spiegelneurone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint