Die Zielstellung meines systematischen Literatur-Reviews ist es, zu analysieren, an welchen Schnittpunkten/-stellen sich die Governance-Struktur und der jeweilig daraus resultierenden (Miss-)Erfolg sichtbar zu erkennen ist. In Form dieser Hausarbeit wird der Bundesligaverein FC Schalke 04 in Form des sportlichen als auch zum Teil wirtschaftlichen Erfolg untersucht und in wie weit belegbar ist, dass die Governance-Struktur daran beteiligt ist.
Zudem werden sportlicher und wirtschaftlicher (Miss-)Erfolg deklariert und analysiert. Besonders hoch gewichtete Merkmale wie beispielsweise die Kontinuität werden vereinzelt betrachtet und untersucht. Mit Hilfe von wissenschaftlichen Artikeln, empirischen Studien und Literaturbeiträgen stelle ich die Ergebnisse vor, die dazu beitragen, diese Aussagen zu bestätigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Fragestellung
- Zielsetzung
- Gegenwärtiger Forschungsstand
- Theoretische und begriffliche Grundlagen
- Definition von Governance
- Definition „Sportlicher Erfolg“
- Definition „eingetragener Verein“
- FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
- Allgemeine Kennzahlen
- Sportliche Erfolge von 2000 bis 2020
- Historie der Trainer und Sportvorstände von 2000 bis 2020
- Gegenüberstellung der empirischen Studien von Dowling, Leopkey & Smith (2018) - Governance in Sport: A Scoping Review und Lang (2008) - Corporate Governance im Fußballunternehmen - Leitung, Überwachung und Interessen im Sportmanagement
- Dowling, Leopkey & Smith (2018) – Governance in Sport: A Scoping Review
- Lang (2008) Corporate Governance im Fußballunternehmen – Leitung, Überwachung und Interessen im Sportmanagement
- Theoretische und begriffliche Grundlagen
- Methodik
- Die Vorbereitung der Datenerfassung
- Die Vorgehensweise der Literaturauswahl
- Die Ein-/Ausschlusskriterien
- Ergebnisse
- Diskussion
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs-, Tabellen-, Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der Governance-Struktur und dem (Miss-)Erfolg eines Fußballvereins gibt, mit dem Fokus auf den sportlichen und sekundär den wirtschaftlichen Erfolg. Dabei werden die jeweiligen Faktoren und Merkmale der Governance-Struktur untersucht, die sich mit besonders dominanter Signifikanz auf den Erfolg auswirken. Der Fokus liegt dabei auf dem FC Gelsenkirchen-Schalke 04, insbesondere aufgrund seiner aktuellen sportlichen Situation und der Bedeutung von „Tradition“ als eingetragener Verein.
- Analyse des Zusammenhangs zwischen Governance-Struktur und (Miss-)Erfolg im Fußball
- Untersuchung des sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs des FC Schalke 04
- Identifizierung von wichtigen Faktoren und Merkmalen der Governance-Struktur
- Bewertung der Rolle von Kontinuität in der Governance-Struktur
- Anwendung von wissenschaftlichen Artikeln, empirischen Studien und Literaturbeiträgen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Fragestellung: Die Hausarbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Governance-Struktur und (Miss-)Erfolg im Fußball und erläutert die Auswahl des FC Schalke 04 als Fallbeispiel.
- Zielsetzung: Die Arbeit beschreibt die Zielsetzung, die Governance-Struktur des FC Schalke 04 im Kontext des sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs zu analysieren.
- Gegenwärtiger Forschungsstand: Dieses Kapitel bietet eine theoretische und begriffliche Grundlage zum Thema Governance sowie eine Einführung in den FC Schalke 04 und seine Geschichte.
- Methodik: Das Kapitel erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit, einschließlich der Datenerhebung, Literaturauswahl und Ein-/Ausschlusskriterien.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Governance, Sportlicher Erfolg, FC Schalke 04, Tradition, Kontinuität, empirische Studien und systematisches Literatur-Review. Diese Schlüsselwörter bieten einen Überblick über die Kernthemen und Konzepte, die in der Arbeit behandelt werden.
- Quote paper
- Christopher Fetzer (Author), 2021, Governance-Struktur des Sportvereins FC Schalke 04. Einfluss auf sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262743