Betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. Demografischer Wandel


Masterarbeit, 2022

85 Seiten, Note: 1,2


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ziel dieser Masterarbeit ist es, über eine systematische Literaturrecherche mit anschließender Auswertung Möglichkeiten zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des demografischen Wandels aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang soll primär die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement analysiert und diskutiert werden. Über eine strukturierte Literatursuche auf renommierten Plattformen sollen relevante Studien zu diesem Themengebiet ausfindig gemacht werden, um anschließend folgende Fragestellung beantworten zu können: Kann über Maßnahmen und Interventionen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit des Personals gesteigert oder erhalten werden, um so dem demografischen Wandel nachhaltig entgegenzuwirken?

Diese Fragestellung gilt es abschließend zu diskutieren. Außerdem soll ein schließendes Fazit gezogen und eine komprimierte Zusammenfassung der Arbeit gegeben werden. Der demografische Wandel in Deutschland ist mittlerweile ein Thema der allgemeinen Öffentlichkeit geworden. Die Überalterung unserer (zukünftigen) Gesellschaft ist längst bekannt und bereits für die gesamte Bevölkerung spürbar. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird es immer mehr Menschen im Alter von 50 Jahren oder älter geben, die weiterhin arbeiten müssen, um so unsere Wirtschaft aufrechterhalten zu können. Geschuldet ist dies der größer werdenden Lücke von zu wenig Geborenen und besonders vielen Sterbenden aus geburtenstarken Generationen. Aus dieser ungünstigen Situation resultieren ein zahlenmäßiges Absinken der Erwerbsfähigen in Deutschland und das immer weiter ansteigende Renteneintrittsalter.

Neben der Politik und den Sozialversicherungen beschäftigen sich daher zunehmend auch Arbeitgeber, beziehungsweise Unternehmen, mit dieser Problematik. Denn der demografische Wandel bringt einige Herausforderungen für die Arbeitswelt mit sich. Es wird nach aktuellem Stand zu einem Engpass bei der Gewinnung von Fachkräften kommen. Des Weiteren müssen die, immer weniger werdenden, Erwerbstätigen mehr und länger arbeiten. Für die Betriebe ist es wichtig, den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, bestenfalls ohne Einbuße von Leistungen der Beschäftigten, durch auserwählte betriebsinterne Prozesse und Methoden gewährleisten zu können. In diesem Zusammenhang wird der Begriff des Betrieblichen Gesundheitsmanagement, kurz BGM, immer populärer.

Details

Titel
Betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. Demografischer Wandel
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Jahr
2022
Seiten
85
Katalognummer
V1262746
ISBN (eBook)
9783346704870
ISBN (eBook)
9783346704870
ISBN (eBook)
9783346704870
ISBN (Buch)
9783346704887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BGM, Betriebliches Gesundheitsmanagement, BEM, Arbeitsschutz, Demografie, Demografischer Wandel, Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsfähigkeit, WAI, 50plus, BGF, 6 Phasen Modell, Gesundheitsmodelle, Altersmodelle, Altern, Arbeitsplatz, Ergonomie, Review, Dhfpg, Altersstruktur, Geburtenrate
Arbeit zitieren
Dominik Conrad (Autor:in), 2022, Betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. Demografischer Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262746

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. Demografischer Wandel



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden