Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen

Wie können Sozialarbeiter*Innen Kinder in der Bewältigung ihrer traumatischen Fluchterfahrungen pädagogisch begleiten?

Title: Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Traumapädagogik ermöglicht Fachkräften, mit traumatisierten Kindern zusammenzuarbeiten, durch Fort- und Weiterbildungen in ihrem Handeln und Aufgaben zu unterstützen. Die Traumapädagogik ist für die Soziale Arbeit grundlegend, um mit geflüchteten und traumatisierten Kindern zusammenzuarbeiten. Das aktuellste Ereignis ist der Krieg in der Ukraine.

In der Arbeit werde ich zunächst auf „Trauma und Flucht“ eingehen, im zweiten Kapitel auf die Soziale Arbeit mit traumatisierten Kindern, im späteren Verlauf zu den Umsetzungen in der Kita und Schule. Zum Schluss werde ich die Arbeit mit einem Fazit beenden. Dabei werde ich meine wissenschaftliche Frage: „Wie können Sozialarbeiter*Innen Kinder in der Bewältigung ihrer traumatischen Fluchterfahrungen pädagogisch begleiten?“ beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trauma und Flucht
    • Was ist ein Trauma?
    • Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung?
    • Die Flucht
      • Fluchtphasen
      • Geflüchtete Kinder
      • Trauma Auswirkungen auf die Entwicklung
      • Flucht und Auswirkungen
  • Soziale Arbeit mit traumatisierten Kindern
    • Die Arbeit mit Flüchtlingskindern
    • Herausforderungen für die Fachkräfte
    • Was ist Traumapädagogik?
      • Bedeutung der Traumapädagogik
      • Inhalt der Traumapädagogik
      • Sicherer Ort in der pädagogischen Arbeit
      • Fachkraft als Sicherer Hafen
  • Umsetzung Kindergarten und Schule
    • Sozialarbeit und Traumapädagogik
    • Weiterbildungen
    • Traumapädagogik in der Praxis
    • Traumapädagogik in der Kindertagestätte und Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen. Sie analysiert, wie Sozialarbeiter*innen Kinder in der Bewältigung ihrer traumatischen Fluchterfahrungen pädagogisch begleiten können. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen von Trauma und Flucht auf die Entwicklung von Kindern und untersucht die Bedeutung der Traumapädagogik in der Sozialen Arbeit.

  • Trauma und Flucht: Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Unterstützung traumatisierter Kinder
  • Die Bedeutung der Traumapädagogik in der Arbeit mit geflüchteten Kindern
  • Praxisbezogene Umsetzung der Traumapädagogik in Kindergärten und Schulen
  • Herausforderungen und Chancen der Traumapädagogik im Kontext der Flüchtlingshilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen im Kontext der Sozialen Arbeit dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen traumatisierte Kinder aufgrund ihrer Fluchterfahrungen gegenüberstehen und die Notwendigkeit einer traumasensiblen Arbeit.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Trauma“ und erläutert die Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Es analysiert die verschiedenen Phasen der Flucht und die Auswirkungen dieser Phasen auf die kindliche Entwicklung. Dabei werden die verschiedenen Formen von Traumata, die Kinder aufgrund von Krieg, Gewalt und Verfolgung erleben, untersucht.

Das dritte Kapitel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen der Sozialen Arbeit mit traumatisierten Kindern. Es beschreibt die Bedeutung der Traumapädagogik als pädagogisches Konzept, welches auf die Bedürfnisse traumatisierter Kinder eingeht. Das Kapitel erläutert die Inhalte und Ziele der Traumapädagogik und betont die Notwendigkeit eines sicheren Ortes für Kinder mit Fluchterfahrungen.

Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung der Traumapädagogik in Kindergärten und Schulen. Es zeigt auf, wie Sozialarbeit und Traumapädagogik im Bildungssystem miteinander verzahnt werden können. Die Kapitel behandelt die Notwendigkeit von Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte in der Traumapädagogik und diskutiert die Bedeutung der Traumapädagogik in der Praxis.

Schlüsselwörter

Traumapädagogik, Kinder mit Fluchterfahrungen, Soziale Arbeit, Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Fluchtphasen, Entwicklung, sicherer Ort, Fachkraft, Traumabewältigung, pädagogische Begleitung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen
Subtitle
Wie können Sozialarbeiter*Innen Kinder in der Bewältigung ihrer traumatischen Fluchterfahrungen pädagogisch begleiten?
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1262788
ISBN (PDF)
9783346698629
ISBN (Book)
9783346698636
Language
German
Tags
traumapädagogik kinder fluchterfahrungen sozialarbeiter*innen bewältigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint