Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Unzuverlässiges Erzählen in Zack Snyders "Sucker Punch". Untersuchung der Erzählstruktur unter Berücksichtigung der Medienreflexion

Title: Unzuverlässiges Erzählen in Zack Snyders "Sucker Punch". Untersuchung der Erzählstruktur unter Berücksichtigung der Medienreflexion

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Juliane Baier (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die folgende These untersucht: In Zack Snyders "Sucker Punch" liegt ein unzuverlässiger Erzähler vor, der nicht ausreichend markiert wird, sodass der Rezipient in einer gewaltigen Bilderflut verwirrt zurückgelassen wird. Eine Bestätigung dieser These wäre eine Erklärung für die schlechten Kritiken. Um dieser These nachgehen zu können, wird zunächst die Handlung erläutert. Anschließend wird eine Annäherung an den Begriff des unzuverlässigen Erzählens erarbeitet, indem einige Forschungspositionen dargelegt werden. Danach wird das Erzählen auf drei Ebenen dargestellt. Im Anschluss erfolgt eine Medienreflexion. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Inhaltsangabe der Filmhandlung
    • 2.2 Unzuverlässiges Erzählen im Film
  • 3. Erzählen auf drei Ebenen - Verwicklungen und Verbindungen
    • 3.1 Ebene 1
    • 3.2 Ebene 2
    • 3.3 Ebene 3
    • 3.4 Scharnierstellen
  • 4. Medienreflexion und ihre Auswirkung auf die Struktur
    • 4.1 Theater
    • 4.2 Computerspiel
    • 4.3 Manga
  • 5. Zusammenführung der Ergebnisse
    • 5.1. Fazit der Untersuchung der Kapitel 3 und 4
    • 5.2 Diskussion der Ausgangsthese
  • 6. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Erzählstruktur von Zack Snyders Film "Sucker Punch" und analysiert, inwiefern der Film die eigene Handlung und seine "Gemachtheit" reflektiert. Dabei wird der Fokus auf die Analyse des unzuverlässigen Erzählens gelegt und die Einbindung medienreflexiver Motive beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Verbindung der verschiedenen Erzählebenen und die medienreflexiven Elemente wie Theater, Computerspiel und Manga im Film.

  • Analyse der unzuverlässigen Erzählstruktur in "Sucker Punch"
  • Untersuchung der drei Erzählebenen und deren Verbindungen
  • Bedeutung der medienreflexiven Elemente (Theater, Computerspiel, Manga) für die Struktur des Films
  • Die Auswirkung der Medienreflexion auf die Erzählstruktur
  • Zusammenführung der Ergebnisse und Diskussion der Ausgangsthese

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor, nämlich die Analyse der Erzählstruktur von "Sucker Punch" unter Berücksichtigung des unzuverlässigen Erzählens und der Medienreflexion. Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Themenbereiche der Arbeit und die Methodik der Untersuchung.

Kapitel 2: Grundlagen

Das zweite Kapitel legt den Grundstein für die Analyse. Es beinhaltet eine Inhaltsangabe der Filmhandlung und eine Einführung in das Konzept des unzuverlässigen Erzählens im Film, einschließlich relevanter Forschungsdiskussionen.

Kapitel 3: Erzählen auf drei Ebenen - Verwicklungen und Verbindungen

Dieses Kapitel analysiert die drei verschiedenen Ebenen der Erzählstruktur in "Sucker Punch" und untersucht die Verbindungen und Scharnierstellen zwischen den Ebenen. Das Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Settings und die Bedeutung der Ebenenwechsel für die narrative Struktur des Films.

Kapitel 4: Medienreflexion und ihre Auswirkung auf die Struktur

Kapitel 4 analysiert die medienreflexiven Elemente des Films, insbesondere Theater, Computerspiel und Manga. Es untersucht, wie diese Medien im Film verarbeitet werden und welche Auswirkungen sie auf die Struktur des Films haben.

Kapitel 5: Zusammenführung der Ergebnisse

Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung der Kapitel 3 und 4 zusammen und diskutiert die Ausgangsthese der Arbeit. Es beleuchtet die Bedeutung der unzuverlässigen Erzählstruktur und der Medienreflexion für die Interpretation des Films.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen unzuverlässiges Erzählen, Medienreflexion, Erzählstruktur, Filmhandlung, Ebenenstruktur, Theater, Computerspiel, Manga, "Sucker Punch", Zack Snyder.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Unzuverlässiges Erzählen in Zack Snyders "Sucker Punch". Untersuchung der Erzählstruktur unter Berücksichtigung der Medienreflexion
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Germanisitik: Literatur, Sprache, Medien)
Course
Medienreflexion im Film
Grade
2,0
Author
Juliane Baier (Author)
Publication Year
2016
Pages
34
Catalog Number
V1262843
ISBN (PDF)
9783346704757
ISBN (Book)
9783346704764
Language
German
Tags
Unzuverlässiges Erzählen Medienreflexion Film Zack Snyder Sucker Punch Theater Computerspiel Manga Filmanalyse Filmwissenschaft Germanistik Filmnarratologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Baier (Author), 2016, Unzuverlässiges Erzählen in Zack Snyders "Sucker Punch". Untersuchung der Erzählstruktur unter Berücksichtigung der Medienreflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262843
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint