Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Stressmanagement

Das Phänomen Stress als biologischer Evolutionsfaktor und Volkskrankheit. Wie wirkungsvoll sind Stressbewältigungsprogramme?

Titel: Das Phänomen Stress als biologischer Evolutionsfaktor und Volkskrankheit. Wie wirkungsvoll sind Stressbewältigungsprogramme?

Masterarbeit , 2022 , 76 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Joshua Günther (Autor:in)

Gesundheit - Stressmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen eines systematischen Reviews eine eigenständige Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen auf Grundlage der einschlägigen theoretischen und empirischen Forschungsliteratur zu verfassen. Dabei sollen keine neuen Erkenntnisse herangetragen werden, die sich in das breite Portfolio an Ratgebern zur Stressbewältigung einreihen. Es wird vielmehr eine schematische Übersicht über bereits vorhandene Literatur zum Thema ‚Stressbewältigung‘ gegeben. Mittels dieser Übersicht und dem Zusammentragen von Ergebnissen bisheriger empirischer Untersuchungen wird eine Bewertung bezüglich der Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen möglich gemacht.

Ebendiese Zusammenfassung soll dem Leser als Werkzeug dienen, mithilfe dessen er kurze und bündige Antworten auf die Frage nach einer möglichst effektiven Stressbewältigung erfährt. Dafür gilt es im Rahmen dieser Arbeit primär die Frage zu klären, wie wirksam unterschiedliche Arten von Stressbewältigungstrainings sind oder überhaupt sein können und ob durch diese stressbedingte Gesundheitsrisiken beeinflusst werden können.

Um Antworten auf ebendiese Fragen zu finden, wird in Kapitel 3 dieser Master-Thesis zu-nächst der gegenwärtige Kenntnisstand bezüglich der Entstehung sowie der Bewältigung von anhaltendem Stress dargelegt. Nach der Aufarbeitung der theoretischen Hintergründe folgt in Kapitel 4 die methodische Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur, durch welche eine Beurteilung der Wirksamkeit unterschiedlicher Stressbewältigungsprogramme ermöglicht wird. Nachdem in Kapitel 5 die Ergebnisse der gezielten Literaturrecherche zusammengefasst dargestellt werden, folgt in Kapitel 6 eine Diskussion in Form einer kritischen Auseinandersetzung mit ebendiesen Ergebnissen. Abschließend gibt Kapitel 7 einen umfassenden Überblick über das Thema ‚Stress‘ sowie die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen dieser Master-Thesis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • ZIELSETZUNG
  • GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen
      • Psychische Gesundheit
      • Stress
      • Stressentstehung
      • Stressreaktion
      • Stressbewältigung
    • Herausforderungen der heutigen Lebens- und Arbeitswelt
    • Wechselwirkung körperlicher und psychischer Folgen für das Individuum
    • Darstellung der gegenwärtigen Situation in Deutschland und der Welt
    • Stressbewältigungsprogramme und deren empirisch nachgewiesenen Auswirkungen
    • Überleitung zur kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Forschungslage
  • METHODIK
    • Forschungsfrage
    • Untersuchungsobjekte
    • Datenerhebung
    • Auswertung der Literaturquellen
  • ERGEBNISSE
  • DISKUSSION
    • Vergleich der eigenen Ergebnisse mit der aktuellen Studienlage
    • Kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse
    • Schlussfolgerung und Ausblick
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Master-Thesis befasst sich mit dem Phänomen Stress, seinen Auswirkungen auf die Gesundheit und der Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Stressbewältigungstrainings und analysiert deren empirische Wirksamkeit anhand relevanter Studien. Das Ziel ist es, dem Leser ein umfassendes Verständnis des Themas Stress und der Möglichkeiten zur Stressbewältigung zu vermitteln und eine evidenzbasierte Antwort auf die Frage nach der Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen zu liefern.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Stress
  • Ursachen und Auswirkungen von Stress
  • Stressbewältigungsprogramme und deren Einsatz in verschiedenen Lebensbereichen
  • Empirische Evidenz zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen
  • Kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Stress und seine Relevanz für die Gesundheit in den Kontext der modernen Lebens- und Arbeitswelt. Anschließend werden die wichtigsten Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen erläutert, um ein gemeinsames Verständnis des Themas zu schaffen. Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen der heutigen Lebens- und Arbeitswelt, die die Entstehung von Stress begünstigen, sowie die Wechselwirkung zwischen körperlichen und psychischen Folgen von Stress für das Individuum. Darüber hinaus wird die gegenwärtige Situation in Deutschland und der Welt im Hinblick auf Stress und Stressbewältigung dargestellt. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Master-Thesis, die auf einer systematischen Literaturrecherche basiert. Es werden die Forschungsfrage, die Untersuchungsobjekte, die Datenerhebung und die Auswertung der Literaturquellen detailliert erläutert. Die Ergebnisse der Literaturanalyse werden in Kapitel 5 präsentiert. Die Diskussion in Kapitel 6 vergleicht die eigenen Ergebnisse mit der aktuellen Studienlage, reflektiert diese kritisch und leitet Schlussfolgerungen für die Praxis ab.

Schlüsselwörter

Stress, Stressbewältigung, Stressbewältigungsprogramme, Psychische Gesundheit, Lebensqualität, Lebensführung, Arbeitswelt, Gesundheit, Wohlbefinden, Wirksamkeit, Studienlage, empirische Forschung, systematischer Review

Ende der Leseprobe aus 76 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Phänomen Stress als biologischer Evolutionsfaktor und Volkskrankheit. Wie wirkungsvoll sind Stressbewältigungsprogramme?
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Joshua Günther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
76
Katalognummer
V1262950
ISBN (eBook)
9783346699503
ISBN (Buch)
9783346699510
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stress Stressbewältigung Systematischer Review Gesundheit Psychische Gesundheit (Seelische) Belastung Stressentstehung Stressoren Stressreaktion Stressverstärker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Joshua Günther (Autor:in), 2022, Das Phänomen Stress als biologischer Evolutionsfaktor und Volkskrankheit. Wie wirkungsvoll sind Stressbewältigungsprogramme?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262950
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  76  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum