Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation

Titel: Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation

Essay , 2022 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Z. Böhmroth (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Noch immer existiert kein internationaler Konsens darüber, wie mit Prostitution verfahren werden sollte. Dabei ist die öffentliche, wie akademische Debatte in zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen geteilt: Liberalismus einerseits und Radikalfeminismus andererseits. Erstere fordert die Legalisierung und staatliche Regulierung der Prostitution. Letztere fordert Prohibition oder Abolition, i.e. die komplette oder partielle Abschaffung oder Entkriminalisierung der Prostitution.

Aber welche Option staatlicher Reglementierung löst prostitutionsspezifische Probleme am besten? Hinsichtlich der Beantwortung dieser Frage werde ich im Folgenden zunächst den Begriff der Prostitution definieren, das Phänomen und prostitutionsspezifische Probleme skizzieren (Kapitel 2). Anschließend werde ich die drei Optionen staatlicher Reglementierung, i.e. Prohibition, Abolition und Regulation erläutern (Kapitel 3) und schließlich in meinem Fazit argumentieren, dass Regulation die beste, weil effektivste Option staatlicher Reglementierung darstellt (Kapitel 4).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prostitution und ihre Probleme
  • Optionen staatlicher Reglementierung
    • Prohibition
    • Abolition
    • Regulation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Option staatlicher Reglementierung im Hinblick auf Prostitution und deren Probleme am effektivsten ist. Der Fokus liegt auf der Analyse von drei verschiedenen Ansätzen: Prohibition, Abolition und Regulation. Das Ziel ist es, die Vor- und Nachteile jeder Option zu beleuchten und schließlich zu argumentieren, dass Regulation die beste Lösung darstellt.

  • Begriff und Phänomen der Prostitution
  • Inhärente und kontingente Probleme der Prostitution
  • Analyse verschiedener staatlicher Regulierungsoptionen
  • Bewertung der Effektivität der verschiedenen Optionen
  • Argumente für die Regulation als beste Lösung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Prostitution und skizziert das Phänomen sowie seine spezifischen Probleme. Es werden inhärente und kontingente Aspekte der Prostitution diskutiert, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu entwickeln. Das zweite Kapitel analysiert die drei Optionen staatlicher Reglementierung: Prohibition, Abolition und Regulation. Jede Option wird im Detail vorgestellt, wobei die jeweiligen Argumente, Vor- und Nachteile sowie die Auswirkungen auf die Prostitution und die Gesellschaft beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in diesem Text behandelt werden, umfassen: Prostitution, Reglementierung, Prohibition, Abolition, Regulation, Sexarbeit, Sexuelle Autonomie, Frauenrechte, Gleichstellung, Ausbeutung, Menschenhandel, Gesundheitsversorgung, Sozialhygiene, Kriminalisierung, Entkriminalisierung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation
Hochschule
Universität Stuttgart  (Philosophisches Institut)
Veranstaltung
Seminar: Prostitution und Moral – Was zählt als Arbeit?
Note
1,0
Autor
Daniel Z. Böhmroth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1263151
ISBN (PDF)
9783346705907
ISBN (Buch)
9783346705914
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prostitution Staat Moral Abolition Prohibition Regulation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Z. Böhmroth (Autor:in), 2022, Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263151
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum