Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Auswirkungen der Verbstellung im Arabischen auf den DaZ-Erwerb bei Erwachsenen mit arabischer Erstsprache. Hindernisse und Schwierigkeiten im Deutschunterricht

Title: Auswirkungen der Verbstellung im Arabischen auf den DaZ-Erwerb bei Erwachsenen mit arabischer Erstsprache. Hindernisse und Schwierigkeiten im Deutschunterricht

Master's Thesis , 2022 , 84 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Brahim Hali (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Buch richtet sich in erster Linie an alle Deutschlehrkräfte und Dozierende, die Lernenden mit arabischer Erstsprache Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache beibringen, sowie an Germanistikstudierende und alle, die sich für den Prozess des Erst- und Zweitspracherwerbs interessieren.

In dem ersten Teil dieses Buches wurden einerseits die Sprachtheorien sowie die theoretischen Ansätze des Erst- und Zweitspracherwerbs identifiziert und zusammenfasst. Andererseits wurden kontrastiv die syntaktischen Besonderheiten der Verbposition im Deutschen und Arabischen verglichen. In dem zweiten Teil wurden anhand einer empirischen Studie die Abweichungen der Verbstellung in der schriftlichen Formulierung der Probandinnen und Probanden untersucht und analysiert.

Es wurde erforscht, ob und inwiefern sich die Erstsprache Arabisch auf den Erwerb der Zweitsprache Deutsch hinsichtlich der Verbposition auswirkt. Es wird thematisiert, welche Lernschwierigkeiten bei der schriftlichen Produktion der Verbstellung auftauchen könnten und welche Einflussfaktoren den Zweitspracherwerb erschweren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Der Prozess des Erstspracherwerbs
      • Theorien des Erstspracherwerbs
    • Der Prozess der Fremd- und Zweitsprache
      • Grundlagen des Zweitspracherwerbs
      • Die Hypothesen des Fremd- und Zweitspracherwerbs
    • Gesteuerter und ungesteuerter Zweitspracherwerb
    • Die Potenziellen Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb
    • Kontrastiver Sprachvergleich im Deutschen und Arabischen auf der Ebene der Verbstellung
      • Die Verbstellung im Deutschen
      • Die Hindernisse und Lernschwierigkeiten bei der Stellung des Verbes im Deutschen
      • Die Verbstellung im Arabischen
      • Kontrastiver Vergleich der Verbstellung in einfachen und komplexen Sätzen
    • Die Entwicklung der Satzmodule im Deutschen
  • Forschungsstand und Fragestellung
  • Studie
    • Darstellung des Vorgehens und der beforschten Lerngruppe
    • Analyse
      • Darstellung der Textausschnitte aller Proband*innen
      • Fehleranalyse der Proband*innen mit der arabischen Erstsprache
    • Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Verbstellung im Arabischen auf den Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb bei Erwachsenen mit arabischer Erstsprache. Sie analysiert die Hindernisse und Schwierigkeiten, die arabischsprachige Lerner im Deutschunterricht aufgrund der unterschiedlichen Verbstellung in beiden Sprachen erfahren.

  • Der Prozess des Erst- und Zweitspracherwerbs
  • Die unterschiedlichen Verbstellungsmuster im Deutschen und Arabischen
  • Die Analyse von Fehlern und Schwierigkeiten, die arabischsprachige Lernende beim Erwerb der deutschen Verbstellung zeigen
  • Die Identifizierung von möglichen Strategien, die den Lernerfolg im Deutschunterricht verbessern können
  • Die Relevanz der Arbeit für die Lehre von Deutsch als Zweitsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erklärt die Relevanz des Themas für die Lehre von Deutsch als Zweitsprache. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund zum Thema Sprachentwicklung und -erwerb, fokussiert auf den Prozess des Erstspracherwerbs, den Zweitspracherwerb und die relevanten Theorien dazu. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Kontrasten zwischen Deutsch und Arabisch in Bezug auf die Verbstellung. In Kapitel 3 wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema des Zweitspracherwerbs, insbesondere im Hinblick auf arabischsprachige Lernende, beleuchtet. Kapitel 4 beschreibt die durchgeführte Studie, die Methode und die Lerngruppe, sowie die Analyse und die Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Zweitspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, arabische Erstsprache, Verbstellung, kontrastive Linguistik, Fehleranalyse, Deutschunterricht, Lernschwierigkeiten, Sprachentwicklung, Sprachvermittlung.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Verbstellung im Arabischen auf den DaZ-Erwerb bei Erwachsenen mit arabischer Erstsprache. Hindernisse und Schwierigkeiten im Deutschunterricht
College
University of Hildesheim  (Bühler Campus)
Grade
1.7
Author
Brahim Hali (Author)
Publication Year
2022
Pages
84
Catalog Number
V1263340
ISBN (PDF)
9783346706621
ISBN (Book)
9783346706638
Language
German
Tags
auswirkungen verbstellung arabischen daz-erwerb erwachsenen erstsprache hindernisse schwierigkeiten deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Brahim Hali (Author), 2022, Auswirkungen der Verbstellung im Arabischen auf den DaZ-Erwerb bei Erwachsenen mit arabischer Erstsprache. Hindernisse und Schwierigkeiten im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263340
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint