Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Was macht gute Schule aus? Der Deutsche Schulpreis 2018

Titel: Was macht gute Schule aus? Der Deutsche Schulpreis 2018

Hausarbeit , 2019 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Selina Pröhl (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit mit dem Thema „Der Deutsche Schulpreis 2018 – das Evangelische Schulzentrum Martinschule“ zeigt beispielhaft auf, welchen Weg die Martinschule beschritten hat, um den wahrscheinlich bedeutendsten und am höchsten vergüteten Preis für Schulen in Deutschland zu ergattern. Die Leitfrage der Arbeit lautet: Inwieweit spiegelt die Martinschule das Verständnis guter Schule des Deutschen Schulpreises wider?

Der Aufbau der Arbeit gestaltet sich wie folgt: Zu Beginn wird eine Einführung in das Bearbeitungsgebiet des Deutschen Schulpreises dargelegt. Im Anschluss daran wird der Frage nach Kriterien einer guten Schule nachgegangen. Dazu werden die sechs Qualitätsbereiche kurz umrissen sowie der Qualitätsbereich Umgang mit Vielfalt näher beleuchtet. Weiterführend wird anhand des zuvor beschriebenen Qualitätsbereichs Umgang mit Vielfalt auf das Thema Inklusion in der Schule eingegangen. Aus diesem Kontext heraus wird die Martinschule, als Preisträger des Deutschen Schulpreises, vorgestellt, die anhand ihres Konzepts der umgekehrten Inklusion Aufsehen erregte und letztlich als Hauptpreisträger hervortrat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Stellenwert und Intension
  • Der Deutsche Schulpreis
    • Was macht gute Schule aus? – die sechs Qualitätsbereiche
      • Leistung
      • Unterrichtsqualität
      • Verantwortung
      • Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner
      • Schule als lernende Institution
      • Umgang mit Vielfalt
  • Inklusion braucht gute Schule
  • Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises
    • And the winner is ... das Evangelische Schulzentrum Martinschule...
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet anhand des Beispiels der Martinschule, welche Maßnahmen eine Schule ergreifen kann, um den Deutschen Schulpreis zu gewinnen. Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist: Inwiefern spiegelt die Martinschule das Verständnis guter Schule des Deutschen Schulpreises wider?

  • Der Deutsche Schulpreis als bedeutender Wettbewerb für Schulen in Deutschland
  • Kriterien einer guten Schule im Kontext des Deutschen Schulpreises
  • Der Qualitätsbereich „Umgang mit Vielfalt“ als zentraler Aspekt des Schulpreises
  • Inklusion als Kernelement einer guten Schule
  • Die Martinschule als Preisträger des Deutschen Schulpreises und ihr Konzept der umgekehrten Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Deutschen Schulpreis als einen bedeutenden Wettbewerb für Schulen in Deutschland vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • Der Deutsche Schulpreis: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und die Ziele des Deutschen Schulpreises, sowie die Bedeutung des Wettbewerbs für die Förderung guter Schulen in Deutschland. Es werden außerdem die sechs Qualitätsbereiche des Schulpreises vorgestellt, welche die Kriterien einer guten Schule definieren.
  • Inklusion braucht gute Schule: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsbereichs "Umgang mit Vielfalt" im Kontext des Deutschen Schulpreises und beleuchtet die Bedeutung von Inklusion in der Schule.
  • Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises: Dieses Kapitel stellt die Martinschule als Preisträger des Deutschen Schulpreises vor und erläutert das Konzept der umgekehrten Inklusion, welches die Schule erfolgreich umgesetzt hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Deutscher Schulpreis, gute Schule, Qualitätsbereiche, Umgang mit Vielfalt, Inklusion, Martinschule, umgekehrte Inklusion und Preisträger.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was macht gute Schule aus? Der Deutsche Schulpreis 2018
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Bildungswissenschaft)
Note
1,0
Autor
Selina Pröhl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V1263342
ISBN (PDF)
9783346703392
ISBN (Buch)
9783346703408
Sprache
Deutsch
Schlagworte
der deutsche Schulpreis Schulpreis gute Schule Pädagogik Preisträger
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Selina Pröhl (Autor:in), 2019, Was macht gute Schule aus? Der Deutsche Schulpreis 2018, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263342
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum