Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Digital Technology Management. Am Beispiel eines Consulting Unternehmens

Title: Digital Technology Management. Am Beispiel eines Consulting Unternehmens

Project Report , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Wokurek (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge dieser Projektarbeit gilt es, das vorgestellte Unternehmen bei IT-Entscheidungen zu beraten und hierdurch die Expertise, welche im Zuge der Lehrveranstaltung Digital Technology Management erworben wurde, einfließen zu lassen. Die Beratungstätigkeit erstreckt sich hierbei über die Einführung einer Softwarelösung für Alltagstätigkeiten, Beratung bei der Cloudarchitektur, den Einsatz von Webservices und agile Entwicklungsansätze sowie die Erklärung von Herangehensweisen für die Erstellung eines Oberflächenkonzepts und die Entwicklung einer Smartphone-App.

Die Unternehmensführung des Consulting Unternehmens plant den Ankauf einer neuen Softwarelösung, um allgemeine Alltagstätigkeiten zu bewerkstelligen. Hierbei entsteht die Frage, ob sich für genannte Tätigkeiten die Anschaffung einer standardisierten Lösung oder einer individuell gestalteten Lösung empfiehlt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG
  • STANDARD- ODER INDIVIDUALSOFTWARE
    • STANDARDSOFTWARE
    • INDIVIDUALSOFTWARE
    • EMPFEHLUNG
  • CLOUDARCHITEKTUR
    • SAAS
    • PAAS
    • IAAS
    • EMPFEHLUNG
  • WEBSERVICES
    • EINSATZ VON WEBSERVICES
  • AGILER ENTWICKLUNGSANSATZ
    • SCRUM
      • Rollen
      • Bestandteile
    • PROJEKTABLAUF VON SCRUM
  • OBERFLÄCHENKONZEPTION
    • WIREFRAMES
    • MOCK-UPS
  • APP-ENTWICKLUNG IN KURZER ZEIT
  • VERFAHREN ZUR APP-ENTWICKLUNG
  • UNTERSCHIEDLICHE HANDYBETRIEBSSYSTEME
    • ZUGRIFF AUF DATENBANK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Beratung des Consulting Unternehmens ABC GmbH im Bereich Digital Technology Management und unterstützt bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene IT-Aspekte, die für das Unternehmen relevant sind, einschließlich der Auswahl zwischen Standard- und Individualsoftware, Cloudarchitektur, Webservices, agile Entwicklungsansätze und die Erstellung eines Oberflächenkonzepts für eine Smartphone-App.

  • Beratung des Consulting Unternehmens ABC GmbH bei IT-Entscheidungen
  • Bewertung von Standard- und Individualsoftwarelösungen
  • Analyse und Auswahl geeigneter Cloudarchitektur
  • Einsatz von Webservices zur Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Anwendung agiler Entwicklungsansätze, insbesondere Scrum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Projektarbeit stellt das Consulting Unternehmen ABC GmbH vor und erläutert die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit. Die ABC GmbH ist ein traditionelles Beratungsunternehmen, das auf veraltete Softwarelösungen setzt und dessen Mitarbeiter zunehmend im Home-Office arbeiten. Die Arbeit soll das Unternehmen bei IT-Entscheidungen unterstützen und die Expertise aus der Lehrveranstaltung Digital Technology Management einbringen.
  • Standard- oder Individualsoftware: Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile von Standard- und Individualsoftwarelösungen im Kontext von alltäglichen Aufgaben in einem Consulting Unternehmen. Es wird argumentiert, dass Standard-Softwarelösungen, wie beispielsweise Office 365, für die meisten Aufgaben im Unternehmen geeignet sind, da sie einen breiten Funktionsumfang, hohe Qualität, umfassenden Support und gute Dokumentation bieten. Allerdings werden auch die Vorteile von Individualsoftware hervorgehoben, wie z.B. die Möglichkeit zur nahtlosen Integration und Erweiterung. Es wird empfohlen, für das Consulting Unternehmen ABC GmbH Standard-Softwarelösungen wie Office 365 und spezifische CRM- und ERP-Systeme zu verwenden.
  • Cloudarchitektur: Die Arbeit erläutert verschiedene Modelle der Cloudarchitektur, wie SaaS, PaaS und IaaS, und diskutiert die Vor- und Nachteile jedes Modells. Es wird empfohlen, dass das Consulting Unternehmen ABC GmbH eine hybride Cloudarchitektur einsetzt, die Elemente aller drei Modelle kombiniert. Diese hybride Architektur würde dem Unternehmen ermöglichen, die Flexibilität und Skalierbarkeit von Cloud-Diensten zu nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten zu behalten.
  • Webservices: Der Abschnitt behandelt den Einsatz von Webservices zur Optimierung von Geschäftsprozessen im Consulting Unternehmen. Es wird erläutert, wie Webservices verwendet werden können, um Daten auszutauschen, Prozesse zu automatisieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen zu vereinfachen. Der Abschnitt beschreibt auch die Vorteile der Verwendung von Webservices, wie z.B. erhöhte Flexibilität, verbesserte Skalierbarkeit und reduzierte Entwicklungskosten.
  • Agiler Entwicklungsansatz: Die Arbeit stellt den agilen Entwicklungsansatz Scrum vor und erläutert dessen Anwendung in der Softwareentwicklung. Es werden die verschiedenen Rollen, Bestandteile und Phasen des Scrum-Prozesses beschrieben. Der Abschnitt betont die Vorteile von Scrum, wie z.B. schnellere Reaktionszeiten auf Kundenanforderungen, höhere Qualität und erhöhte Transparenz.
  • Oberflächenkonzeption: Der Abschnitt befasst sich mit der Erstellung eines Oberflächenkonzepts für eine Smartphone-App, wobei die Verwendung von Wireframes und Mock-ups erklärt wird. Es wird dargestellt, wie die Gestaltung der Benutzeroberfläche einer App die Benutzerfreundlichkeit und den Erfolg der Anwendung maßgeblich beeinflussen kann.
  • App-Entwicklung in kurzer Zeit: Der Abschnitt behandelt verschiedene Verfahren zur Entwicklung einer Smartphone-App in kurzer Zeit. Es werden verschiedene Ansätze und Technologien diskutiert, die für eine schnelle und effektive App-Entwicklung genutzt werden können. Der Abschnitt beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Entwicklung einer App, wie z.B. die unterschiedlichen Betriebssysteme und die Notwendigkeit, auf Datenbanken zugreifen zu können.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit fokussiert auf die Themen Digital Technology Management, Consulting, IT-Entscheidungen, Standard- und Individualsoftware, Cloudarchitektur, Webservices, agile Entwicklung, Scrum, Oberflächenkonzeption und Smartphone-App Entwicklung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Digital Technology Management. Am Beispiel eines Consulting Unternehmens
Course
Digital Technology Management
Grade
1,0
Author
Florian Wokurek (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1263403
ISBN (PDF)
9783346705662
ISBN (Book)
9783346705679
Language
German
Tags
Digital Technology Management Standard Software Individual Software Cloud-Architektur Webservices agile Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Wokurek (Author), 2021, Digital Technology Management. Am Beispiel eines Consulting Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint