Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Intertextualität in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"

Title: Intertextualität in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"

Seminar Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Yasmin Tosun (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird darauf eingegangen, wie Alfred Döblin in seinem Werk Berlin Alexanderplatz die Intertextualität anwendet. Dabei wird der Montagebegriff, welchen Alfred Döblin geprägt hat, miteinbezogen. Ferner wird aufgegriffen, welche Prätexte es gibt und welche im Roman genutzt werden. Zum Schluss wird eine bestimmte Textstelle interpretiert und nach Intertextualität und Montage analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Autor Alfred Döblin
  • Die Montage
    • Intertextualität
      • Intertextualität nach Gérard Genette
      • Die Spielarten der Intertextualität
    • Die Prätexte im Berlin Alexanderplatz
  • Analyse eines Kapitelabschnitts
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Verwendung von Intertextualität in Alfred Döblins Werk „Berlin Alexanderplatz“. Dabei wird der von Döblin geprägte Begriff der Montage beleuchtet, die Prätexte im Roman untersucht und ein bestimmter Textabschnitt hinsichtlich Intertextualität und Montage interpretiert.

  • Analyse der Montagetechnik in „Berlin Alexanderplatz“
  • Untersuchung der Intertextualität im Roman
  • Identifizierung und Analyse von Prätexten
  • Interpretation eines Textabschnitts im Hinblick auf Intertextualität und Montage
  • Bedeutung der Montage für die Gestaltung des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Verwendung von Intertextualität in Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“. Der zweite Abschnitt widmet sich dem Autor Alfred Döblin und beleuchtet seine Biografie sowie seine Bedeutung in der literarischen Szene. Im dritten Kapitel wird der Begriff der Montage erläutert, wobei die industrielle Fertigung als Vorbild herangezogen wird. Es wird gezeigt, wie Döblin die Montagetechnik in seinem Roman einsetzt, um eine vielschichtige und dynamische Erzählstruktur zu schaffen.

Der Abschnitt über Intertextualität beleuchtet den Begriff und seine Bedeutung für die literarische Analyse. Es werden verschiedene Spielarten der Intertextualität vorgestellt und die Rolle von Prätexten im literarischen Werk erläutert. Im fünften Kapitel wird ein bestimmter Textabschnitt aus „Berlin Alexanderplatz“ analysiert, um die Anwendung von Intertextualität und Montage zu verdeutlichen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der Bedeutung von Intertextualität und Montage für Döblins Werk.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Intertextualität, die Montagetechnik, Alfred Döblin, „Berlin Alexanderplatz“, Prätexte, literarische Analyse und die Bedeutung von Intertextualität für die Gestaltung des Romans. Der Text beleuchtet die Verwendung von Intertextualität in Döblins Werk und analysiert die Rolle von Prätexten und der Montagetechnik für die Konstruktion des Romans.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Intertextualität in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"
College
University of Wuppertal
Course
Alfred Döblin - Berlin Alexanderplatz
Grade
3,0
Author
Yasmin Tosun (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V126352
ISBN (eBook)
9783640315444
Language
German
Tags
Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Montage Intertextualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yasmin Tosun (Author), 2008, Intertextualität in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint