Das hier dargestellte Unterrichtsvorhaben "Die Französische Revolution – Wegbereiter für den Übergang zur Moderne?" findet seine curriculare und thematische Legitimation im Kernlehrplan (MSW, 2014) sowie im schulinternen Curriculum (SiLP). Angelehnt ist das Unterrichtsvorhaben an das Lehrwerk Zeiten und Menschen (2008) und an das Lehrwerk Geschichte und Geschehen (2016).
Der Aufbau des Unterrichtsvorhabens orientiert sich an dem Grundkonzept der Problemorientierung, das auf die Vermittlung und Behandlung historischer Faktizität abzielt und sich in erster Linie mit der Herstellung, Infragestellung und Elaboration deklarativen Wissens beschäftigt. Nach Uffelmann ist das Konzept des problemorientierten Geschichtsunterrichts ein Verlaufsplan für eine Unterrichtseinheit oder -sequenz, der sich am wissenschaftlichen Vorgehen orientiert. Dabei werden theoretische Reflexion und Praxis des historischen Lernens in Einklang gebracht. Es soll vermieden werden, Fertigkost zu verabreichen. Die Lernenden sollen historische Einsichten gewinnen, zu denen sie durch eigenes Suchen und Forschen gelangen. Zudem ist der Lebensweltbezug fester Bestandteil des problemorientierten Geschichtsunterrichts. Die übergeordnete Leitfrage "Die Französische Revolution – Wegbereiter für den Übergang zur Moderne?" fordert die Schülerinnen und Schüler auf, die Ereignisse der Französischen Revolution mit dem Übergang zur Moderne in Verbindung zu setzen.
Inhaltsverzeichnis
- Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Thema des Unterrichtsvorhabens
- Tabellarische Darstellung des Unterrichtsvorhabens
- 1. Sequenz: Ursachen und Voraussetzungen der Französischen Revolution
- 2. Sequenz: Der dritte Stand erhebt sich - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?
- 3. Sequenz: Die Radikalisierung der Revolution und die Schreckensherrschaft der Jakobiner
- 4. Sequenz: Die Herrschaft Napoleons verändert Europa
- Begründung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Lernausgangslage
- Darstellung des konkreten Unterrichtsvorhabens der Stunde
- Aktueller Kompetenzstand zu Beginn der Stunde
- Angestrebter Kompetenzstand am Ende der Stunde
- Kompetenzschwerpunkt
- Stufen des Kompetenzaufbaus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterrichtsentwurf für den 5. Unterrichtsbesuch im Fach Geschichte befasst sich mit dem Thema "Die Französische Revolution - Wegbereiter für den Übergang zur Moderne?". Die Unterrichtsstunde konzentriert sich auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und analysiert die elementaren Rechte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" zur Zeit der Französischen Revolution.
- Analyse der elementaren Rechte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" im Kontext der Französischen Revolution
- Beurteilung der Umsetzung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 in der damaligen Zeit
- Vergleich der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 mit modernen Ansätzen zu Menschenrechten
- Einbezug von historischen Quellen und Texten zur Analyse der Thematik
- Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der historischen Interpretation und Beurteilung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterrichtsentwurf bietet eine umfassende Übersicht über die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der Französischen Revolution. Er beleuchtet die zentralen Themenbereiche, wie die Krise des Ancien Régime, die Forderungen des Dritten Standes, die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die Radikalisierung der Revolution und die Herrschaft Napoleons.
- Die erste Sequenz des Unterrichtsvorhabens befasst sich mit den Ursachen und Voraussetzungen der Französischen Revolution. Sie analysiert die Krise der französischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert und die Rolle der Ständegesellschaft.
- Die zweite Sequenz behandelt die Forderungen des Dritten Standes und analysiert die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789.
- Die dritte Sequenz betrachtet die Radikalisierung der Revolution und die Schreckensherrschaft der Jakobiner.
- Die vierte Sequenz befasst sich mit der Herrschaft Napoleons und seinen Auswirkungen auf Europa.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsvorhabens sind: Französische Revolution, Menschen- und Bürgerrechte, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Ständegesellschaft, Moderne, Revolution, Verfassung, Jakobiner, Napoleon.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Die elementaren Rechte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit zur Zeit der Französischen Revolution. Erarbeitung, Präsentation und Beurteilung der mithilfe eines Auszuges aus den Menschen- und Bürgerrechten von 1789, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263534