Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

3D-Druck und Potenziale und Herausforderungen für das SCM

Title: 3D-Druck und Potenziale und Herausforderungen für das SCM

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 21 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat sich die 3D-Drucktechnologie rasant weiterentwickelt und wird beispielsweise in der Herstellung von Modellen und Prototypen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilbau zur Fertigung von Bauteilen eingesetzt. Dies hat zur Folge, dass sich langfristig einzelne Fertigungsprozesse und Lieferketten verändern, da beispielsweise Produktion und Logistik enger zusammenwachsen.

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der aktuelle Entwicklungsstand der 3D-Drucktechnologie aus einer betriebswirtschaftlichen Anwendungssicht herausgearbeitet werden. Zudem sollen anhand bestehender Anwendungsbeispiele die Chancen und Risiken für Industrieunternehmen im Supply-Chain-Management heute sowie in den nächsten 10 Jahren abgeleitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 3D-Druck: Vorstellung und Herkunft
    • Allgemeine Funktionsweise
    • Die wichtigsten 3D-Druck Materialien
      • Metallteile
      • Keramikteile
      • Kunststoffteile
    • Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Druckern
  • Einfluss von 3D-Druck in der Supply Chain
    • Einsatzgebiete und Funktionsweise in der gesamten Supply Chain
      • Praxisbeispiel: Volkswagen nutzt das Binder-Jetting-Verfahren für die Fahrzeugproduktion
      • Praxisbeispiel: Timberland druckt Prototypen im 3D-Drucker
    • Chancen und Vorteile in der Supply Chain Lieferkette
    • Risiken und Grenzen die es für Unternehmen zu beachten gilt
    • Ausblick auf die kommenden 10 Jahre
    • Kosten- und Nutzenpotenziale – Ab wann lohnt sich der Einsatz der Additiven Fertigung?
  • Zusammenfassung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von 3D-Druck auf die Supply Chain und beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus dieser Technologie ergeben. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise des 3D-Drucks, die verschiedenen Materialien und Anwendungsmöglichkeiten sowie die Auswirkungen auf die Logistik und Beschaffungsprozesse.

  • Entwicklung und Funktionsweise des 3D-Drucks
  • Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck in der Supply Chain
  • Vorteile und Chancen von 3D-Druck für Unternehmen
  • Risiken und Herausforderungen des 3D-Drucks in der Supply Chain
  • Zukünftige Entwicklungen des 3D-Drucks und seine Bedeutung für die Industrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den 3D-Druck als Treiber der Industrie 4.0 vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Supply Chain. Sie skizziert die Themenbereiche, die in der Arbeit behandelt werden.
  • 3D-Druck: Vorstellung und Herkunft: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise des 3D-Drucks und beleuchtet die Geschichte der Technologie. Es werden verschiedene Arten von 3D-Druckern und die verwendeten Materialien vorgestellt.
  • Einfluss von 3D-Druck in der Supply Chain: Das Kapitel befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern in der Supply Chain und zeigt anhand von Praxisbeispielen (Volkswagen und Timberland) die Auswirkungen auf die Produktion und Logistik auf. Die Chancen und Vorteile, aber auch die Risiken und Grenzen der Technologie werden erläutert.

Schlüsselwörter

3D-Druck, Additive Fertigung, Supply Chain Management, Logistik, Beschaffung, Industrie 4.0, Potenziale, Herausforderungen, Chancen, Risiken, Praxisbeispiele, Volkswagen, Timberland, Binder-Jetting-Verfahren.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
3D-Druck und Potenziale und Herausforderungen für das SCM
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Grade
1.3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1263737
ISBN (PDF)
9783346701619
ISBN (Book)
9783346701626
Language
German
Tags
Logistik 3D-Druck Supply Chain SCM Logistik 3D-Druck Logistik SCM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, 3D-Druck und Potenziale und Herausforderungen für das SCM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint