Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Verhaltensforschung und deren Auswirkungen auf dem Finanzmarkt. Die Verlustaversion

Title: Verhaltensforschung und deren Auswirkungen auf dem Finanzmarkt. Die Verlustaversion

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verlustaversion, diese ist ein Bestandteil der von Kahneman und Tversky vorgestellten Prospect Theory.

Die Arbeit beginnt mit einer zeitlichen Aufarbeitung zu den verhaltenswissenschaftlichen Finanzmarktforschungsetappen. Anschließend wird genauer auf die Prospect Theory von Kahneman und Tversky eingegangen. Nachdem die Grundlagen der Prospect Theory dargestellt wurden, werden die möglichen Ursachen für die Verlustaversion erklärt. Danach wird genauer auf die Verlustaversion und die daraus resultierenden Effekte eingegangen. Nachdem die theoretischen Grundlagen aufgezeigt wurden, folgt eine Auflistung und Beschreibung einiger durchgeführter Experimente und Studien in Bezug auf die Verlustaversion und der daraus resultierenden Phänomene.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Entscheidungstheorien und die Verlustaversion
    • 2.1 Die Entwicklung der verhaltenswissenschaftlichen Finanzmarktforschung
    • 2.2 Die Prospect Theory
    • 2.3 Die Ursachen der Verlustaversion
    • 2.4 Die Verlustaversion
  • 3 Die Experimente und Studien
    • 3.1 Der Besitztumseffekt als unmittelbare Folge der Verlustaversion
    • 3.2 Verlustaversion - Von kleinen zu größeren Beträgen
    • 3.3 Verlustaversion - Verlustvermeidung anstatt Gewinnerzielung
    • 3.4 Der Dispositionseffekt
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Verlustaversion als Bestandteil der Prospect Theory von Kahneman und Tversky und untersucht deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung am Finanzmarkt.

  • Entwicklung der verhaltenswissenschaftlichen Finanzmarktforschung
  • Einführung in die Prospect Theory und deren Axiome
  • Erklärung möglicher Ursachen für die Verlustaversion
  • Darstellung von Effekten, die aus der Verlustaversion resultieren
  • Zusammenfassung von Experimenten und Studien zu Verlustaversion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Übersicht der verhaltenswissenschaftlichen Finanzmarktforschung, beleuchtet die Entwicklung von der klassischen Nationalökonomie über die neoklassische Ökonomie bis hin zur Behavioral Finance und der Emotional Finance. Die Prospect Theory von Kahneman und Tversky wird als ein entscheidender Bestandteil der Behavioral Finance erläutert und die Verlustaversion als Teil dieser Theorie vorgestellt. Es werden mögliche Ursachen für die Verlustaversion diskutiert, und die Arbeit beleuchtet wichtige Effekte, die aus der Verlustaversion resultieren, wie z.B. der Besitztumseffekt, der Dispositionseffekt und die Tendenz zur Verlustvermeidung statt zur Gewinnerzielung.

Das dritte Kapitel widmet sich Experimenten und Studien, die die Verlustaversion und deren Phänomene untersuchen. Es werden wichtige Erkenntnisse aus verschiedenen Studien herausgehoben und deren Relevanz für das Verständnis des Entscheidungsverhaltens am Finanzmarkt aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Verhaltenswissenschaftliche Finanzmarktforschung, Prospect Theory, Verlustaversion, Besitztumseffekt, Dispositionseffekt, Entscheidungsfindung, Risikobereitschaft, Finanzmarkt, Psychologische Einflüsse

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Verhaltensforschung und deren Auswirkungen auf dem Finanzmarkt. Die Verlustaversion
College
Technical University of Ilmenau
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1264310
ISBN (PDF)
9783346700964
ISBN (Book)
9783346700971
Language
German
Tags
verhaltensforschung auswirkungen finanzmarkt verlustaversion Behavioral Finance verhaltensorientierte Finanzmarktforschung Prospect Theory
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Verhaltensforschung und deren Auswirkungen auf dem Finanzmarkt. Die Verlustaversion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint