Thema dieser Hausarbeit ist die Black Lives Matter Bewegung, kurz BLM Bewegung. Dabei widmet sich diese Arbeit der Bedeutung und des Symbolismus der Bewegung. Dabei stehen Aspekte des Rassismus im Zentrum.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINFÜHRUNG
- 2. ZENTRALE BEGRIFFE DER ARBEIT
- 2.1. ANTI-BLACK RACISM
- 2.2. WHITE SUPREMACY
- 2.3. BEWEGUNGEN
- 2.3.1. SOZIALE BEWEGUNGEN
- 3. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND: ANTI-SCHWARZEN RASSISMUS
- 4. BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG
- 4.1. BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG-BERICHTERSTATTUNG
- 4.1.1. PERSPEKTIVE: BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG-WEITGEHEND FRIEDLICH
- 4.1.2. PERSPEKTIVE: BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG- GEWALTSAM VON SEITEN DER POLIZEI UND ANDEREN SICHERHEITSKRÄFTEN
- 4.1.3. PERSPEKTIVE: BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG- GEWALTSAM VON SEITEN DER PROTESTIERENDEN
- 4.2. BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG-BERICHTERSTATTUNG: FAZIT
- 5. BLACK LIVES MATTER BEWEGUNG PROTESTSYMBOL
- 5.1. PLAKATE
- 5.1.1.MACHTSYMBOL FAUST
- 6.FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Black Lives Matter Bewegung und untersucht ihre Bedeutung als soziale Bewegung sowie die Symbolik des Faustsymbols im Kontext des Protestes. Ziel ist es, die Bewegung im Hinblick auf ihre Ziele und Strategien zu analysieren und die Rolle des Faustsymbols als Ausdruck von Macht und Widerstand zu beleuchten.
- Definition und Einordnung der Black Lives Matter Bewegung
- Analyse des historischen Kontextes von Anti-Schwarzen Rassismus
- Untersuchung der Berichterstattung über die Black Lives Matter Bewegung
- Interpretation des Faustsymbols als Protestzeichen
- Bezug zur Politik und Machtstrukturen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit darlegt. In Kapitel 2 werden zentrale Begriffe wie „Anti-Black Racism", „White Supremacy" und „Bewegungen" definiert und erläutert. Kapitel 3 widmet sich dem historischen Hintergrund von Anti-Schwarzen Rassismus und beleuchtet die Ursachen und Folgen der Diskriminierung. In Kapitel 4 wird die Black Lives Matter Bewegung im Detail analysiert, wobei die Berichterstattung und die Perspektive der Bewegung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Protestsymbol der Black Lives Matter Bewegung, dem Faustsymbol. Es werden die Symbolik und Bedeutung des Faustsymbols im Kontext des Protestes beleuchtet. Schließlich wird im Fazit auf die Forschungsfrage eingegangen und die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt.
Schlüsselwörter
Anti-Schwarzer Rassismus, White Supremacy, Black Lives Matter, soziale Bewegung, Protest, Symbolismus, Faustsymbol, Politik, Macht, Diskriminierung.
- Arbeit zitieren
- Marleen Kirch (Autor:in), 2021, Black Lives Matter. Die Symbolkraft des Faustsymbols, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264569