Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Kompetenzdarstellung bei Professionen und Nicht-Professionen

Möglichkeiten und Risiken

Title: Kompetenzdarstellung bei Professionen und Nicht-Professionen

Seminar Paper , 2009 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Nils Pollmeyer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Arbeitnehmer, oder auch „Arbeitskraftunternehmer“, müssen sich und ihre Leistung heute stärker denn je vermarkten. Die Notwendigkeit, die eigene Kompetenz darzustellen, variiert dabei je nach Tätigkeit. Insbesondere in Bereichen in denen Berater-Klienten-Verhältnisse vorherrschen, ist man gezwungen, nicht
nur kompetent zu sein, sondern auch Kompetenzvermutungen bei seinen Kunden zu schaffen. In der Arbeit soll erörtert werden, wie unterschiedlich Professionen und Nicht-Professionen Kompetenzvermutungen erzeugen können und welche Bedeutung die Darstellungskompetenz dabei hat. Es wird argumentiert,dass Kompetenzvermutungen gegenüber Professionen selten auf dem Vertrauen in eine bestimmte Person oder auf konkreten Erfahrungen, sondern vielmehr auf Rollenmustern, die von Institutionen gestützt werden, basieren. Nichtprofessionen
haben damit einen ‚Inszenierungsnachteil‘ gegenüber Professionen. Wie können sie Kunden von sich überzeugen? Welche Bedeutung hat dabei die Darstellungskompetenz, oder nach Pfadenhauer zusammengefasst: Wie wichtig ist die Kompetenzdarstellungskompetenz?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Notwendigkeit der Kompetenzdarstellung
  • Schwierigkeiten der Kompetenzdarstellung
  • Professionen und Kompetenzdarstellung
    • Expertenschaft
    • Professionen
    • Der Professionelle als Kompetenzdarsteller
    • Kompetenzvermutungen bei Professionen
  • Wie schaffen Nicht-Professionen Kompetenzvermutungen
    • Professionalisierung der Nicht-Professionen
    • Indirekte Kommunikation und Vertrauen
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit befasst sich mit der Kompetenzdarstellung bei Professionen und Nicht-Professionen. Sie analysiert die unterschiedlichen Möglichkeiten und Risiken der Kompetenzvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern. Die Arbeit untersucht, wie Kompetenzvermutungen bei Professionen und Nicht-Professionen entstehen und welche Rolle die Darstellungskompetenz dabei spielt.

  • Notwendigkeit der Kompetenzdarstellung im modernen Arbeitsmarkt
  • Schwierigkeiten der Kompetenzbeurteilung bei Experten
  • Kompetenzvermutungen bei Professionen und ihre Entstehung
  • Strategien zur Kompetenzvermittlung bei Nicht-Professionen
  • Die Bedeutung der Darstellungskompetenz für den Erfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit der Kompetenzdarstellung im Kontext des modernen Arbeitsmarktes. Es wird argumentiert, dass Arbeitnehmer ihre Fähigkeiten und Kompetenzen aktiv vermarkten müssen, um im Wettbewerb um attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten erfolgreich zu sein. Das Kapitel bezieht sich auf die Theorien von Marx und Voß/Pongrartz, die den Wandel der Arbeitskraft vom „Ware Arbeitskraft“ zum „Arbeitskraftunternehmer“ beschreiben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Schwierigkeiten der Kompetenzdarstellung. Es wird deutlich, dass die Beurteilung von Kompetenz bei Experten deutlich komplexer ist als bei einfachen Arbeitern. Die zunehmende Spezialisierung und Komplexität von Arbeitsaufgaben erschwert die Beurteilung von Kompetenz durch Arbeitgeber.

Das dritte Kapitel analysiert die Kompetenzdarstellung bei Professionen. Es werden die Merkmale von Expertenschaft und Professionen erläutert und die Rolle des Professionellen als Kompetenzdarsteller untersucht. Das Kapitel beleuchtet die Entstehung von Kompetenzvermutungen bei Professionen, die auf etablierten Rollenmustern und institutionellen Strukturen basieren.

Das vierte Kapitel widmet sich der Frage, wie Nicht-Professionen Kompetenzvermutungen schaffen können. Es werden Strategien zur Professionalisierung von Nicht-Professionen und die Bedeutung indirekter Kommunikation und Vertrauensbildung für den Erfolg der Kompetenzdarstellung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kompetenzdarstellung, Professionen, Nicht-Professionen, Kompetenzvermutungen, Darstellungskompetenz, Arbeitskraftunternehmer, Expertenschaft, Professionalisierung, indirekte Kommunikation und Vertrauen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzdarstellung bei Professionen und Nicht-Professionen
Subtitle
Möglichkeiten und Risiken
College
Martin Luther University
Course
Karrieremanagement
Grade
1,0
Author
BA Nils Pollmeyer (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V126481
ISBN (eBook)
9783640323807
ISBN (Book)
9783640321735
Language
German
Tags
Kompetenz kompetenzdarstellung Profession Beruf Selbstlob Indirekte Kommunikation Darstellungskompetenz Kompetenzdarstellungskompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Nils Pollmeyer (Author), 2009, Kompetenzdarstellung bei Professionen und Nicht-Professionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint