Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Marktstrategien internationaler Hedgefonds und deren Gefahren für einzelne Akteure auf den Finanzmärkten

Title: Marktstrategien internationaler Hedgefonds und deren Gefahren für einzelne Akteure auf den Finanzmärkten

Bachelor Thesis , 2022 , 54 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Radinger (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die Marktstrategien von Hedgefonds genauer zu untersuchen. Dabei soll die Frage geklärt werden, inwieweit diese eine Gefahr für andere Akteure auf den globalen Finanzmärkten darstellen.

Der Hauptteil der Arbeit ist thematisch in vier Teilbereiche gegliedert. Zu Beginn wird die Anlageklasse der Hedgefonds definiert und deren wichtigsten Charakteristika herausgearbeitet. Im zweiten Abschnitt wird ausführlich auf die verschiedenen Anlagestrategien eingegangen. Beleuchtet werden soll insbesondere, auf welche Art Hedgefonds die Rendite für ihre Anleger generieren. Ausgehend davon werden in Kapitel vier potenzielle Risikofaktoren aufgeführt, die aus den Anlagestrategien resultieren können. Dabei erfolgt eine Klassifizierung der Risiken. Zum einen wird zwischen Risiken unterschieden, die unmittelbare Auswirkungen für die Anleger nach sich ziehen können. Zum anderen können die Marktstrategien der Hedgefonds auch Risiken für die Finanzmärkte mit sich bringen. Im letzten Abschnitt wird beschrieben, inwieweit diese Risiken eine konkrete Bedrohung für die einzelnen Akteure am Finanzmarkt darstellen können. Nach einer Auflistung der einzelnen Finanzmarktteilnehmer wird für jede Gruppe eine Gefahr genauer herausgearbeitet. Die Thesen des Autors werden anhand aussagekräftiger Beispiele aus der Historie der Hedgefonds untermauert. Die erarbeiteten Ergebnisse werden in Kapitel sechs resümiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakteristika von Hedgefonds
    • Begriffsbestimmung
    • Ursprünge der Hedgefondsindustrie
    • Anlegerkreis
    • Anlagespezifische Merkmale
      • Spezifisches Risiko-/Rendite profil
      • Hohe Anlageflexibilität
      • Geringe staatliche Regulierung
      • Ergebnisorientierte Entlohnung
  • Marktstrategien von Hedgefonds
    • Equity-Strategien
    • Relative Value-Strategien
    • Event Driven-Strategien
    • Global Macro-Strategie
    • Managed Futures
    • Credit-Strategien
  • Risiken im Zusammenhang mit den Anlagestrategien
    • Risiken für die Anleger
      • Marktrisiko
      • Kreditrisiko
      • Liquiditätsrisiko
      • Key Person-Risiko
      • Operationelle Risiken
    • Risiken für die Finanzmärkte
      • Rolle der Hedgefonds auf den globalen Finanzmärkten
      • Systemisches Risiko
      • Einfluss auf die Preisbildung
      • Marktmanipulation
  • Gefahren für einzelne Finanzmarktakteure
    • Investoren in Hedgefonds und kreditgebenden Institutionen
      • Haftung der Investoren im Falle eines Totalausfalls
      • Beispiel Archegos Capital 2021
    • Notenbanken
      • Gefahr des Zusammenbruchs des Finanzsystems bei Liquiditätsabzügen
      • Beispiel LTCM 1998
    • Staaten
      • Abwertung der Währung durch gezielte Spekulationen der Hedgefonds
      • Beispiel EWS-Krise 1992
    • Unternehmen
      • Eigensinniges Mitwirken der Hedgefonds bei der Unternehmenspolitik
      • Beispiel Deutsche Börse AG 2005
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Marktstrategien internationaler Hedgefonds und analysiert die damit verbundenen Gefahren für einzelne Akteure auf den Finanzmärkten. Sie beleuchtet sowohl die Funktionsweise der Hedgefondsindustrie als auch die potenziellen Risiken, die sie für Investoren, Notenbanken, Staaten und Unternehmen darstellen.

  • Charakteristika von Hedgefonds und ihre Anlagestrategien
  • Risiken für Anleger im Zusammenhang mit Hedgefonds-Investments
  • Systemisches Risiko und Einfluss von Hedgefonds auf die Finanzmärkte
  • Beispiele für negative Auswirkungen von Hedgefonds auf einzelne Akteure
  • Gefahren und Herausforderungen für die Finanzstabilität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und skizziert die Relevanz der Thematik im Kontext der globalen Finanzmärkte. Das zweite Kapitel beleuchtet die Charakteristika von Hedgefonds, ihre Entstehung und die spezifischen Merkmale ihrer Anlagestrategien.

Kapitel 3 widmet sich einer detaillierten Analyse der verschiedenen Marktstrategien von Hedgefonds. Es werden Equity-Strategien, Relative Value-Strategien, Event Driven-Strategien, Global Macro-Strategien, Managed Futures und Credit-Strategien vorgestellt.

Kapitel 4 untersucht die Risiken, die mit den Anlagestrategien von Hedgefonds verbunden sind. Es werden sowohl Risiken für die Anleger, wie beispielsweise Marktrisiken, Kreditrisiken und Liquiditätsrisiken, als auch Risiken für die Finanzmärkte, wie Systemisches Risiko und Marktmanipulation, analysiert.

Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Gefahren, die Hedgefonds für einzelne Finanzmarktakteure darstellen können. Es werden die potenziellen Risiken für Investoren, Notenbanken, Staaten und Unternehmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Hedgefonds, Finanzmärkte, Anlagestrategien, Risiken, Systemisches Risiko, Marktmanipulation, Investoren, Notenbanken, Staaten, Unternehmen, Finanzstabilität, Alternative Investments, AIFMD, Leverage.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Marktstrategien internationaler Hedgefonds und deren Gefahren für einzelne Akteure auf den Finanzmärkten
College
University of applied Sciences Regensburg
Grade
1,3
Author
Florian Radinger (Author)
Publication Year
2022
Pages
54
Catalog Number
V1264819
ISBN (PDF)
9783346702401
ISBN (Book)
9783346702418
Language
German
Tags
marktstrategien hedgefonds gefahren akteure finanzmärkten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Radinger (Author), 2022, Marktstrategien internationaler Hedgefonds und deren Gefahren für einzelne Akteure auf den Finanzmärkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint