Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Bertolt Brechts frühe Liebeslyrik im teilweisen Spiegel seiner frühen Jugendlieben - "Erinnerung an die Marie A." und "Terzinen über die Liebe"

Title: Bertolt Brechts frühe Liebeslyrik im teilweisen Spiegel seiner frühen Jugendlieben - "Erinnerung an die Marie A." und "Terzinen über die Liebe"

Term Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Melanie Steck (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor Brechts privaten Liebes- und vor allem rein auf Vergnügen ausgerichteten Beziehugnen zu zahlreichen Damen werden in nachstehender Arbeit seine frühen Lyrikwerke vor eben diesem Hintergrund analysiert & interpretiert. Beispeilhaft exzerpiert werden dabei Passagen aus "Erinnerung an die Marie A." und dem Brecht-Klassiker "Terzinen über die Liebe". Die Primärtextzitate entstammen allesamt der GBA.

Es werden neue Ergebnisse der Brecht-Forschung vorgestellt, die den Blick auf "Erinnerung an die Marie A." aus einer völlig anderen Sichtweise aufleuchten lassen - wurde doch in der neueren Forschung eine Sichtweise der Protagonistin "Marie A.", der diese Perle Brecht´scher Lyrik gewidmet scheint, vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die frühe Lyrik Bertolt Brechts
  • Fingierte Sentimentalitäten – „Erinnerung an die Marie A.“
    • Persönlicher Hintergrund und Entstehung
    • Inhaltliche Analyse
    • Inhaltliche Interpretation
  • Die aufgehobene Sehnsucht - „Terzinen über die Liebe“
    • Hintergrund und Entstehung
    • Inhaltliche Analyse
    • Inhaltliche Interpretation
  • Fazit
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der frühen Lyrik Bertolt Brechts und analysiert zwei Gedichte, „Erinnerung an die Marie A.“ und „Terzinen über die Liebe“, um Brechts Darstellung von Liebe und Vergänglichkeit in seinen Texten zu untersuchen. Die Arbeit zielt darauf ab, die spezifischen Merkmale von Brechts Liebeslyrik aufzuzeigen und zu analysieren, wie er die Themen Liebe, Vergänglichkeit und Sehnsucht in seinen Gedichten verarbeitet.

  • Die Darstellung von Liebe und Vergänglichkeit in Brechts Lyrik
  • Die Rolle von persönlichen Erfahrungen in Brechts Gedichten
  • Die Analyse von Brechts Stilmitteln und poetischen Strategien
  • Die Interpretation der beiden Gedichte „Erinnerung an die Marie A.“ und „Terzinen über die Liebe“
  • Die Einordnung der Gedichte in den Kontext von Brechts frühem Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die beiden zu analysierenden Gedichte, „Erinnerung an die Marie A.“ und „Terzinen über die Liebe“, vor. Sie beleuchtet Brechts Umgang mit dem Thema Liebe in seinen Werken und stellt fest, dass seine Gedichte oft von Vergänglichkeit und tragischen Liebesgeschichten geprägt sind. Die Einleitung stellt auch die Relevanz der beiden Gedichte für die Analyse von Brechts Liebeslyrik heraus.

Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über Brechts frühe Lyrik, die zwischen 1912 und 1924 entstand. Es wird auf die Themen und Motive seiner frühen Gedichte eingegangen, darunter Abendteuer, Natur, Liebe und Verfall. Das Kapitel beleuchtet auch Brechts frühe politische Aktivitäten und die Entwicklung seiner eigenen Ästhetik.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Gedicht „Erinnerung an die Marie A.“. Es wird der persönliche Hintergrund und die Entstehung des Gedichts beleuchtet, sowie die Beziehung Brechts zu Rosa Maria Amann, die als Inspirationsquelle für das Gedicht gilt. Das Kapitel analysiert den Inhalt des Gedichts und interpretiert die darin enthaltenen Motive und Symbole.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Gedicht „Terzinen über die Liebe“. Es wird der Hintergrund und die Entstehung des Gedichts beleuchtet, sowie die darin enthaltenen Motive und Symbole analysiert. Das Kapitel interpretiert das Gedicht im Kontext von Brechts frühem Werk und untersucht, wie er die Themen Liebe, Vergänglichkeit und Sehnsucht in diesem Gedicht verarbeitet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die frühe Lyrik Bertolt Brechts, die Darstellung von Liebe und Vergänglichkeit in seinen Gedichten, die Analyse von „Erinnerung an die Marie A.“ und „Terzinen über die Liebe“, sowie die Einordnung der Gedichte in den Kontext von Brechts frühem Werk. Die Arbeit beleuchtet Brechts Umgang mit persönlichen Erfahrungen in seinen Texten und analysiert seine Stilmittel und poetischen Strategien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bertolt Brechts frühe Liebeslyrik im teilweisen Spiegel seiner frühen Jugendlieben - "Erinnerung an die Marie A." und "Terzinen über die Liebe"
College
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Komparatistik ; Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur)
Course
Gedichtete Liebe. Modelle der Liebeslyrik von der Antike bis zur Moderne
Grade
2,0
Author
Melanie Steck (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V126489
ISBN (eBook)
9783640323845
ISBN (Book)
9783640321766
Language
German
Tags
Bertolt Brechts Liebeslyrik Spiegel Jugendlieben Erinnerung Marie Terzinen Liebe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Steck (Author), 2008, Bertolt Brechts frühe Liebeslyrik im teilweisen Spiegel seiner frühen Jugendlieben - "Erinnerung an die Marie A." und "Terzinen über die Liebe", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint