Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die Globalisierung und ihre Einflüsse auf die Arbeitswelt

Título: Die Globalisierung und ihre Einflüsse auf die Arbeitswelt

Trabajo Escrito , 2000 , 33 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Björn Jensen (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Globalisierung und ihre Einflüsse auf die Arbeitswelt

Die Globalisierung beherrscht den Wirtschaftstrend der Neuzeit und ist mehr als der klassische Welthandel, der den Austausch von Gütern, Dienstleistungen und Kapital zwischen einzelnen Volkswirtschaften oder Regionen bezeichnet. Globalisierung der Wirtschaft bedeutet zum einen, dass Unternehmen weltweit Standorte für Forschung, Produktion und Vertrieb aufbauen. Zum anderen bedeutet sie, dass Märkte über nationale Grenzen hinweg zusammenwachsen und sich Unternehmen weltweit stark miteinander verflechten.
Das Ergebnis dieser Entwicklungen war und ist, dass sich die chancenreichen Wachstumsmärkte von der klassischen Triade Nordamerika, Westeuropa und Japan weg nach Südostasien und Südamerika verschieben.
Um auf diesen neuen Märkten erfolgreich bestehen zu können, reagieren viele Unternehmen damit, in diesen Wachstumsmärkten Anlagen mit hohen Kapazitäten zu errichten, um vor Ort kostengünstig zu produzieren und auf den entsprechenden Märkten vor Ort präsent zu sein.
Diese Sachverhalte verursachen wirtschaftliche, ökonomische, ökologische, kulturelle, gesellschaftliche und politische Veränderungen.
Der Schwerpunkt dieses Rapports sind die durch die Globalisierung verursachten Veränderungen in der Arbeitswelt und untersucht am Beispiel des VW-Weltbetriebsrates eine mögliche Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Auswirkungen der Globalisierung
    • Charakterisierung der wirtschaftlichen Globalisierung und ihre Entstehung
    • Kulturelle Auswirkungen
    • Ökologische Auswirkungen
    • Gesellschaftliche Auswirkungen
    • Politische Auswirkungen
      • Die Frage nach dem Nationalstaat
      • Abnahme des staatlichen Einflusses
      • Wirtschaftliche/ökonomische Auswirkungen
    • Weltwirtschaftliche Auswirkungen
      • Shareholdervalue und Globalisierung
  • Einfluß der Globalisierung auf die Arbeitswelt
    • Informationstechnologien
    • Nomadentum in der Arbeitswelt
    • Brain-Shopping
    • Friktionelle Arbeitslosigkeit
    • Die kulturelle Dimension
      • Machtdistanz
      • Maskulinität
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Zeitvorstellungen
      • Kontextualität
      • Kognitive Prozesse
      • Religiöse Vorstellungen
    • Sozialsystem
  • Weltkonzernbetriebrat der Volkswagen AG
    • Geschichte und Entstehungsgründe
    • Aufbau des WKBR
    • Bewertung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitswelt. Sie untersucht die verschiedenen Facetten der Globalisierung, ihre wirtschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Implikationen und analysiert die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt.

  • Charakterisierung der wirtschaftlichen Globalisierung und ihrer Entstehung
  • Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitswelt
  • Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologien und deren Einfluss auf die Arbeitswelt
  • Die Rolle von Kultur und Kognition im globalisierten Arbeitsumfeld
  • Das Beispiel des VW-Weltkonzernbetriebsrats als Reaktion auf die globalisierten Arbeitsbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff der Globalisierung und erläutert deren Bedeutung im wirtschaftlichen Kontext der 1990er Jahre. Sie stellt die wichtigsten Ursachen der Globalisierung dar und zeigt die damit verbundenen Veränderungen in der Weltwirtschaft auf.
  • Allgemeine Auswirkungen der Globalisierung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Facetten der Globalisierung, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Politik. Es beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung der asiatischen und südamerikanischen Regionen und betrachtet die Folgen der Globalisierung für den Nationalstaat.
  • Einfluß der Globalisierung auf die Arbeitswelt: In diesem Kapitel werden die Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund der Globalisierung untersucht. Es werden Themen wie Informationstechnologien, Nomadentum, Brain-Shopping und friktionelle Arbeitslosigkeit beleuchtet. Der Fokus liegt auf den kulturellen Aspekten der Globalisierung und deren Einfluss auf das Arbeitsverhalten.
  • Weltkonzernbetriebrat der Volkswagen AG: Dieses Kapitel stellt den VW-Weltkonzernbetriebrat vor und erläutert seine Geschichte, seinen Aufbau und seine Bedeutung als Reaktion auf die globalisierten Arbeitsbedingungen.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Arbeitswelt, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Politik, Informationstechnologien, Nomadentum, Brain-Shopping, friktionelle Arbeitslosigkeit, Kulturdimension, Machtdistanz, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung, Zeitvorstellungen, Kontextualität, Kognitive Prozesse, Religionsvorstellungen, Sozialsystem, Weltkonzernbetriebrat, Volkswagen, VW-Weltkonzernbetriebsrat.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Globalisierung und ihre Einflüsse auf die Arbeitswelt
Universidad
University of Applied Sciences Flensburg  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Curso
Vertiefungsfach Internationales Management
Calificación
gut
Autor
Björn Jensen (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
33
No. de catálogo
V1264
ISBN (Ebook)
9783638107976
ISBN (Libro)
9783638690782
Idioma
Alemán
Etiqueta
Globalisierung Einflüsse Arbeitswelt Vertiefungsfach Internationales Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Björn Jensen (Autor), 2000, Die Globalisierung und ihre Einflüsse auf die Arbeitswelt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint