Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Der Finnisch-Sowjetische Winterkrieg. Strategien und Gründe für den Kriegsverlauf

Titre: Der Finnisch-Sowjetische Winterkrieg. Strategien und Gründe für den Kriegsverlauf

Thèse Scolaire , 2021 , 19 Pages , Note: 15

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nur zwei Monate nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges begann der finnisch-sowjetische Winterkrieg. Die Ausgangslage war eindeutig: Eine militärische Großmacht mit modernen Waffen auf der einen Seite gegen ein kleines Land mit schlechter Ausrüstung ohne Verbündete auf der anderen Seite. Die Beobachter waren sich einig, das Ergebnis konnte nur ein überwältigender Sieg für die Sowjetunion bedeuten.

Doch Finnland fügte der Sowjetunion viele verlustreiche Niederlagen zu. Auch wenn die Rote Armee am Ende des Krieges durch den Moskauer Vertrag faktisch gewonnen hatte, erzielten die Finnen nicht nur den moralischen Sieg, sondern blieben auch ein unbesetztes, unabhängiges und demokratisches Land. Diese Seminararbeit wird deswegen untersuchen, wie es Finnland gelungen ist, trotz der deutlichen Unterlegenheit, sich so gut zu schlagen. Dafür wird kurz auf die Vorgeschichte, die Ausgangslage, die Strategie und auf den Kriegsverlauf eingegangen. Anschließend wird die Frage im Fokus stehen, wie es den Finnen gelungen ist, ihr Land zu verteidigen. Dazu wird auf sehr unterschiedliche Erklärungsversuche aus der Forschung eingegangen und versucht werden, die multikausalen Gründe für den Kriegsverlauf aufzuklären. Berücksichtigt werden unter anderem Aspekte wie äußere Faktoren (geografische Lage, Wetter), die Moral, die militärische Effektivität der Finnen und strategische Fehler der Roten Armee.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vorgeschichte
  • Die Ausgangslage
  • Die Strategien
  • Der Kriegsverlauf
  • Gründe für den Kriegsverlauf
    • Beeinflussung durch äußere Faktoren
      • Wintertemperaturen 1939/40
      • Geografische Besonderheiten Finnlands
    • Betrachtung der militärischen Effektivität der Finnen
      • Strategische und politische Effektivität
      • Taktische und operative Effektivität
    • Betrachtung der sowjetischen Fehler
      • Mangelnde Vorbereitung
      • Fehler in der Kriegsführung
      • Schwächung der Roten Armee durch „Säuberung“
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Finnisch-Sowjetischen Winterkrieg von 1939/40. Sie analysiert, wie Finnland trotz seiner deutlichen Unterlegenheit der Sowjetunion standhalten konnte. Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte des Krieges, die Ausgangslage der beteiligten Parteien, die Strategien der Kriegführung und den Verlauf des Konflikts. Im Zentrum steht die Analyse der entscheidenden Faktoren, die zum Kriegsverlauf beigetragen haben.

  • Die Geschichte der Beziehungen zwischen Finnland und Russland
  • Die Rolle des Hitler-Stalin-Pakts in der Eskalation des Konflikts
  • Die strategischen und taktischen Aspekte des Winterkriegs
  • Der Einfluss von äußeren Faktoren wie Wetter und geografische Lage
  • Die Effektivität der finnischen Verteidigungsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Finnisch-Sowjetischen Winterkriegs ein und verdeutlicht die David-gegen-Goliath-Situation, in der sich Finnland befand.
  • Die Vorgeschichte beleuchtet die historischen Beziehungen zwischen Finnland und Russland, insbesondere die Rolle des Hitler-Stalin-Pakts und die Forderungen der Sowjetunion an Finnland.
  • Die Ausgangslage beschreibt das Kräfteverhältnis zwischen Finnland und der Sowjetunion, die militärische Überlegenheit der Sowjetunion und die finanzielle und technologische Unterlegenheit der Finnen.
  • Die Strategien analysieren die Verteidigungsstrategie der Finnen und den Invasionsplan der Sowjetunion.
  • Der Kriegsverlauf bietet einen Überblick über die wichtigsten Kampfhandlungen und die Schlüsselmomente des Krieges.

Schlüsselwörter

Finnisch-Sowjetischer Winterkrieg, David gegen Goliath, Sowjetunion, Finnland, Hitler-Stalin-Pakt, Mannerheim-Linie, Militärstrategie, taktische Effektivität, geografische Lage, Wintertemperaturen, sowjetische Fehler, „Säuberung“, militärische Überlegenheit, Verteidigungsstrategie, Unabhängigkeit, Kriegsverlauf.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Finnisch-Sowjetische Winterkrieg. Strategien und Gründe für den Kriegsverlauf
Note
15
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1265511
ISBN (PDF)
9783346703477
ISBN (Livre)
9783346703484
Langue
allemand
mots-clé
Mannerheim Winterkrieg militärische Effektivität Säuberung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Der Finnisch-Sowjetische Winterkrieg. Strategien und Gründe für den Kriegsverlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265511
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint