Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Die Auswirkungen einer Beförderung. Veränderte Rollen und ihre Herausforderungen

Title: Die Auswirkungen einer Beförderung. Veränderte Rollen und ihre Herausforderungen

Essay , 2021 , 6 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Josef Tischmacher (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Essay soll die Herausforderungen darstellen, die sich aus einer Beförderung und den damit einhergehenden Veränderungen für den Mitarbeiter ergeben. Dabei soll insbesondere auf die veränderte Rolle des ehemaligen Teammitglieds als zukünftigen Vorgesetzten eingegangen werden. Es werden Ideen und Strategien vorgestellt, mit welchen der neue Verantwortungsträger seiner Aufgabe als Führungsperson gerecht werden und gleichermaßen eine positive, von Motivation geprägte Atmosphäre bei den nachgeordneten Mitarbeitern erreichen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation / Szenario
  • Kommunikation des Übergangs
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten
  • Was wenn ich ein Beziehungstyp bin
  • Der Umgang mit älteren und erfahrenen Mitarbeitern
  • Mitarbeiterbindung - Arbeitszufriedenheit und Motivation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus einer Beförderung für den Mitarbeiter ergeben. Er analysiert insbesondere die veränderte Rolle des ehemaligen Teammitglieds als zukünftigen Vorgesetzten und stellt Ideen und Strategien vor, wie der neue Verantwortungsträger seiner Führungsrolle gerecht werden und gleichzeitig eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen kann.

  • Die Kommunikation des Übergangs und die Bedeutung einer transparenten Informationspolitik
  • Das Verhalten des neuen Vorgesetzten und die Notwendigkeit, bestehende Beziehungen und Strukturen nicht abrupt zu ändern
  • Die Herausforderung für Beziehungstypen in Führungspositionen und die Notwendigkeit, die Sach- und Beziehungsebene zu trennen
  • Der Umgang mit älteren und erfahrenen Mitarbeitern und die Bedeutung ihrer Erfahrungswerte
  • Die Förderung von Mitarbeiterbindung, Arbeitszufriedenheit und Motivation durch eine positive Führungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausgangssituation / Szenario: Dieses Kapitel stellt die Ausgangssituation dar, die sich aus einer Beförderung und den damit verbundenen Veränderungen für den Mitarbeiter ergibt. Es wird die veränderte Rolle des ehemaligen Teammitglieds als zukünftigen Vorgesetzten beleuchtet.
  • Kommunikation des Übergangs: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung einer transparenten Kommunikation über die Beförderung und den neuen Verantwortungsbereich. Es werden verschiedene Aspekte wie die Informationsvermittlung an alle Mitarbeiter und die Wichtigkeit von Einzelgesprächen mit den ehemaligen Kollegen beleuchtet.
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Verhalten des neuen Vorgesetzten und den Herausforderungen, die sich aus der neuen Position ergeben. Es werden wichtige Punkte wie die Aufrechterhaltung bestehender Beziehungen, die Priorität von Führungsaufgaben und die Vermeidung von Fehlverhalten im Anfangsstadium der neuen Tätigkeit behandelt.
  • Was wenn ich ein Beziehungstyp bin: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen für Beziehungstypen in Führungspositionen. Es wird die Schwierigkeit beleuchtet, die Sach- und Beziehungsebene zu trennen, insbesondere in Situationen wie Kündigungen.
  • Der Umgang mit älteren und erfahrenen Mitarbeitern: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung der Erfahrungen von älteren Mitarbeitern und die Notwendigkeit, diese zu wertschätzen und zu nutzen. Es wird empfohlen, Fragen zu stellen und Sicherheit in Bezug auf den Arbeitsplatz zu vermitteln, um die Glaubwürdigkeit und Anerkennung zu steigern.
  • Mitarbeiterbindung - Arbeitszufriedenheit und Motivation: Dieses Kapitel befasst sich mit weiteren Bausteinen zur Schaffung einer positiven Arbeitsatmosphäre und zur erfolgreichen Ausübung der Führungsrolle. Es werden verschiedene Aspekte wie flache Hierarchien, Attraktivität des Arbeitsplatzes, Kultur des Miteinanders, Qualifikationsangebote und Feedbackkultur behandelt. Es wird auch auf Herzbergs 2-Faktoren-Theorie Bezug genommen, die verschiedene Faktoren für Zufriedenheit und Motivation beschreibt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Essays sind: Beförderung, Führung, Kommunikation, Mitarbeiterbindung, Arbeitszufriedenheit, Motivation, Beziehungstyp, ältere Mitarbeiter, Erfahrung, Herzbergs 2-Faktoren-Theorie.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen einer Beförderung. Veränderte Rollen und ihre Herausforderungen
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (E-Learning Group)
Course
Management und Leadership, Digital Leadership und Transformation
Grade
2,0
Author
Josef Tischmacher (Author)
Publication Year
2021
Pages
6
Catalog Number
V1265514
ISBN (PDF)
9783346707512
Language
German
Tags
auswirkungen beförderung veränderte rollen herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josef Tischmacher (Author), 2021, Die Auswirkungen einer Beförderung. Veränderte Rollen und ihre Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265514
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint