Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Bewertung verschiedener Methoden zur Personalauswahl. Auswahlverfahren für Bewerbende eines Traineeprogramms

Title: Bewertung verschiedener Methoden zur Personalauswahl. Auswahlverfahren für Bewerbende eines Traineeprogramms

Term Paper , 2021 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Miriam Bünermann (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufbauend auf den theoretischen Grundlagen ein Auswahlverfahren für ein Traineeprogramm zu entwickeln, das sich an Hochschulabsolventen richtet und im Rahmen dessen die neuen Mitarbeitenden verschiedene Fachfunktionen und Trainingsmaßnahmen durchlaufen, um schließlich als Fachreferenten einer Stelle zugeordnet werden.

Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, leistungsstarke Nachwuchskräfte zu finden, auszubilden und zu halten. Neben Kooperationen mit Hochschulen werden zur systematischen Entwicklung und Förderung von Potenzialträgern vermehrt internationale und nationale Programme genutzt, die u.a. von der Vermittlung von Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen bis hin zu vollumfänglichen Führungskräfteentwicklungsprogrammen reichen.

Um dem demografischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel gegenüberzustehen, hat die Akquise geeigneter Mitarbeiter in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Für erfolgreiche Besetzungsprozesse sind professionelle und effiziente Auswahlinstrumente unabdingbar. Qualitativ hochwertige Auswahlverfahren bieten die Möglichkeit der Identifikation von geeigneten Personen für das Unternehmen und reduzieren Fehlentscheidungen in der Personalauswahl.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Struktur und Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Personalauswahl
    • 2.2 Methoden der Personalauswahl
    • 2.3 Rolle und Einfluss sozialer Medien auf den Auswahlprozess
    • 2.4 Recruitainment
      • 2.4.1 Definition
      • 2.4.2 Vor- und Nachteile
    • 2.5 Gütekriterien
    • 2.6 Zusammenfassung
  • 3 Personalauswahlverfahren für die HDI Group
    • 3.1 Ausgangssituation und Ziel des Verfahrens
    • 3.2 Vor dem Auswahlverfahren
      • 3.2.1 Anforderungsanalyse und Candidate Persona
      • 3.2.2 Stellenvermarktung
    • 3.3 Auswahlprozess und -methoden
      • 3.3.1 Sichtung und Screening der Bewerbungsunterlagen
      • 3.3.2 Videointerview
      • 3.3.3 Assessment-Center (AC)
      • 3.3.4 Auswahlentscheidung
    • 3.4 Nachbereitung
    • 3.5 Kritische Reflexion hinsichtlich der Gütekriterien
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Personalauswahlverfahren und analysiert insbesondere den Einsatz von modernen Methoden wie Recruitainment und Videointerviews im Kontext der HDI Group. Ziel ist es, die Effektivität und Effizienz des Auswahlprozesses zu beleuchten und die Einhaltung der Gütekriterien zu bewerten.

  • Moderne Methoden der Personalauswahl
  • Recruitainment und dessen Vor- und Nachteile
  • Rolle sozialer Medien im Auswahlprozess
  • Gütekriterien in der Personalauswahl
  • Anwendungsbeispiel: Personalauswahlverfahren bei der HDI Group

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Personalauswahl ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Personalauswahl, untersucht verschiedene Methoden und geht dabei insbesondere auf Recruitainment, die Rolle sozialer Medien und die Gütekriterien ein. Kapitel 3 analysiert das Personalauswahlverfahren der HDI Group und beleuchtet die einzelnen Schritte, von der Anforderungsanalyse bis zur Auswahlentscheidung.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, Recruitainment, Videointerview, Assessment-Center, Gütekriterien, Social Media, HDI Group, Anforderungsanalyse, Stellenvermarktung, Auswahlprozess.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertung verschiedener Methoden zur Personalauswahl. Auswahlverfahren für Bewerbende eines Traineeprogramms
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Miriam Bünermann (Author)
Publication Year
2021
Pages
50
Catalog Number
V1265789
ISBN (PDF)
9783346752765
Language
German
Tags
Personalprychologie Organisationspsychologie Auswahlverfahren Personalauswahl Recruitainment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Bünermann (Author), 2021, Bewertung verschiedener Methoden zur Personalauswahl. Auswahlverfahren für Bewerbende eines Traineeprogramms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint