Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Beobachtung und Beurteilung im Assessment Center, das Kovariationsmodell von Kelley und Sensation Seeking

Título: Beobachtung und Beurteilung im Assessment Center, das Kovariationsmodell von Kelley und Sensation Seeking

Tarea entregada , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Miriam Bünermann (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen von Assessment Centern (AC) machen sich die Beobachter Gedanken darüber, warum sich die Bewerber in der Situation so verhalten, wie sie es tun. Es werden Vermutungen über die Ursachen des Verhaltens angestellt. Vor dem Hintergrund des AC-Verfahrens wird zunächst das Kovariationsmodell von Kelley erklärt. Zudem wird erläutert, welche drei Informationsarten die Beobachter nutzen, um die Ursachenzuschreibung auf die Person, die Situation oder die besonderen Umstände vorzunehmen.

Im Sinne einer objektiven, zuverlässigen und gültigen Messung von Eigenschaften im Rahmen eines AC ist es wichtig, dass die Beobachter das beobachtete Verhalten auf die korrekte Ursache attribuieren. Nach der Beschreibung verschiedener Attributionsfehler werden Maßnahmen genannt, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses helfen, Attributionsfehler zu kontrollieren bzw. zu minimieren.

Im dritten Teil get es um den Begriff "Sensation Seeking" und die "Sensation Seeking Scale".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Aufgabe 1.
  • Aufgabe 2.
  • Aufgabe 3
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der sozialen Wahrnehmung im Rahmen von Assessment Centern (ACs). Der Fokus liegt auf der Analyse der Kovariationsmodell von Kelley, welches die Urteilsbildung von Beobachtern über Bewerber in ACs erklärt.

  • Soziale Wahrnehmung und Ursachenzuschreibung
  • Das Kovariationsmodell von Kelley
  • Konsensusinformation
  • Konsistenzinformation
  • Distinktheitsinformation

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Der Abschnitt beleuchtet die soziale Wahrnehmung und erläutert, wie Menschen sich einen Eindruck von anderen Personen bilden. Das Kovariationsmodell von Kelley wird eingeführt, das erklärt, wie Beobachter in ACs Vermutungen über das Verhalten von Bewerbern anstellen. Die drei Informationsarten Konsensusinformation, Konsistenzinformation und Distinktheitsinformation werden vorgestellt, die Beobachtern helfen, die Ursache für das Verhalten eines Bewerbers zu erklären.

Schlüsselwörter

Soziale Wahrnehmung, Attributionstheorie, Kovariationsmodell, Kelley, Konsensusinformation, Konsistenzinformation, Distinktheitsinformation, Assessment Center (AC), Beobachter, Verhalten, Ursachenzuschreibung

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Beobachtung und Beurteilung im Assessment Center, das Kovariationsmodell von Kelley und Sensation Seeking
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Miriam Bünermann (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V1265793
ISBN (PDF)
9783346754646
ISBN (Libro)
9783346754653
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assessment Center Kovariationsmodell Sensation Seeking Ursachenzuschreibung Attributionsfehler Sensation Seeking Scale
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miriam Bünermann (Autor), 2020, Beobachtung und Beurteilung im Assessment Center, das Kovariationsmodell von Kelley und Sensation Seeking, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265793
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint