Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Social Media Recruiting. Die Bedeutung für die Generation Y am Beispiel XING

Titel: Social Media Recruiting. Die Bedeutung für die Generation Y am Beispiel XING

Bachelorarbeit , 2020 , 110 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Samira Thoma (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich angesichts des generationalen Wertewandels, des Fachkräftemangels und der steigenden Bedeutung von Social Media, insbesondere von Karrierenetzwerken, mit den folgenden Fragen: Welche Bedeutung hat Social Media Recruiting für die Generation Y? Wie wichtig ist das Medium tatsächlich? Wie lässt sich die Generation Y via XING ansprechen? Was ist der Generation Y im Beruf wichtig, was sind Anreize? Wie kann ein Recruiter der Generation Y auf XING erfolgreich sein?

Das Ziel der Arbeit ist es, eben diese Fragen zu beantworten und somit die Relevanz von Social Media Recruiting für die Generation Y zu beschreiben. Weiterhin soll eine Handlungsempfehlung abgeleitet werden, die die Ansprache der Generation Y auf XING aus Recruitersicht beinhaltet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Disclaimer
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs-/Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Weitere Vorgehensweise
  • 2. Stand der Forschung
    • 2.1 Der demografische Wandel
      • 2.1.1 Hintergründe
      • 2.1.2 Bedeutung für Unternehmen - War for Talents
    • 2.2 Social Media
      • 2.2.1 Entwicklung von Social Media
      • 2.2.2 Social Media Landschaft
    • 2.3 Die Generation Y
      • 2.3.1 Charakteristika der Generation Y und Bedeutung von Social Media
      • 2.3.2 Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt
    • 2.4 Social Media Recruiting der Generation Y via XING
      • 2.4.1 Entwicklung von Social Media Recruiting und XING als Recruiting Plattform
      • 2.4.2 Employer Branding auf XING
      • 2.4.3 Active Sourcing auf XING
      • 2.4.4 Online-Stellenmarkt auf XING
  • 3. Forschungsmethodik
    • 3.1 Darstellung der gewählten Methode
      • 3.1.1 Qualitative Experteninterviews als Erhebungsmethode
      • 3.1.2 Konzeption des Interviewleitfadens und Interviewdurchführung
      • 3.1.3 Qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsmethode
    • 3.2 Begründung der Methodenwahl
    • 3.3 Gütekriterien und Methodenkritik
  • 4. Forschungsergebnisse
  • 5. Interpretation der Forschungsergebnisse
    • 5.1 Zusammenführung der Erkenntnisse mit dem Forschungsstand
      • 5.1.1 Tatsächliche Wichtigkeit von Social Media Recruiting für die Generation Y
      • 5.1.2 Motivatoren und Anreize für die Generation Y bezogen auf den Beruf
      • 5.1.3 Erfolgskriterien für das Recruiting der Generation Y via XING
    • 5.2 Handlungsempfehlung
  • 6. Fazit
    • 6.1 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Social Media Recruiting für die Generation Y im Kontext des demografischen Wandels und des War for Talents. Sie analysiert die Nutzung von Social Media Plattformen, insbesondere XING, als Recruiting-Instrument und untersucht die Motivatoren der Generation Y im Hinblick auf Beruf und Karriere.

  • Die Bedeutung von Social Media Recruiting für die Generation Y im Kontext des Fachkräftemangels
  • Die Nutzung von XING als Recruiting Plattform für die Generation Y
  • Die Motivatoren der Generation Y im Hinblick auf Beruf und Karriere
  • Der Einfluss von Social Media auf die Karriereentscheidungen der Generation Y
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Bereich Social Media Recruiting

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik des Social Media Recruitings für die Generation Y ein und erläutert die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit.

  • Kapitel 2: Stand der Forschung

    Dieses Kapitel beleuchtet den demografischen Wandel, die Entstehung und Bedeutung von Social Media sowie die Charakteristika der Generation Y. Es fokussiert auf die Bedeutung von Social Media für die Generation Y und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt.

  • Kapitel 3: Forschungsmethodik

    Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Forschungsmethode, die qualitative Experteninterviews und die qualitative Inhaltsanalyse. Es erläutert die Gründe für die Methodenwahl und diskutiert deren Gütekriterien.

  • Kapitel 4: Forschungsergebnisse

    Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Experteninterviews.

  • Kapitel 5: Interpretation der Forschungsergebnisse

    Dieses Kapitel interpretiert die Forschungsergebnisse und verbindet sie mit dem bestehenden Forschungsstand. Es diskutiert die Wichtigkeit von Social Media Recruiting für die Generation Y, die Motivatoren und Anreize für die Generation Y im Hinblick auf den Beruf, sowie die Erfolgskriterien für das Recruiting der Generation Y via XING.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Social Media Recruiting, Generation Y, Millennials, XING, War for Talents, demografischer Wandel, Motivatoren, Anreize und Employer Branding.

Ende der Leseprobe aus 110 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media Recruiting. Die Bedeutung für die Generation Y am Beispiel XING
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
2,1
Autor
Samira Thoma (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
110
Katalognummer
V1265805
ISBN (PDF)
9783346704290
ISBN (Buch)
9783346704306
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Recruiting Generation Y Social Media War of talents millenials XING demographischer Wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Samira Thoma (Autor:in), 2020, Social Media Recruiting. Die Bedeutung für die Generation Y am Beispiel XING, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265805
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  110  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum