Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Krieg und Frieden, Militär

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina. Die Ressource Wasser als politisches Instrument

Titel: Der Konflikt zwischen Israel und Palästina. Die Ressource Wasser als politisches Instrument

Hausarbeit , 2018 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Krieg und Frieden, Militär
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über den Wasserkonflikt im israelisch-palästinensischen Territorium zu verschaffen.
Die Wasserknappheit ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Er stellt vor allem ein enorm hohes Konfliktpotenzial dar und kostet somit viele Menschenleben. Ferner muss man für das Verständnis des Konfliktes um die knappe Ressource, den gesellschaftlichen Kontext berücksichtigen. Die wissenschaftliche Relevanz der Forschung in diesem Gebiet liegt in der Erweiterung des Wissens bezüglich des aktuellen Konflikts. Darüber hinaus kann es durch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung des akuten Problems in der Praxis zu Lösungsansätzen kommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Forschungsproblem
  • Forschungsfrage
  • Forschungsstand
  • Methode
  • Theoretischer Rahmen
    • Konflikt-Tradition und Bezug auf den Wasserkonflikt
    • Tradition nach Durkheim und Bezug auf den Wasserkonflikt
    • Rationalitäts-Theorietradition und Bezug auf den Wasserkonflikt
    • Symbolischer Interaktionismus und Bezug auf den Wasserkonflikt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rolle von Wasser als politisches Instrument im Konflikt zwischen Israel und Palästina seit 1948. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Wasserkonflikt zu liefern und die wissenschaftliche Relevanz dieser Thematik zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Wasser als knappe Ressource in einem semi-ariden Klima
  • Der Einfluss der Wasserknappheit auf den israelisch-palästinensischen Konflikt
  • Die Verwendung von Wasser als politisches Instrument im Konflikt
  • Soziologische Perspektiven auf den Wasserkonflikt
  • Die Relevanz des Wasserkonflikts für die Zukunft der Region

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Forschungsproblem: Die Einleitung stellt den Konflikt zwischen Israel und Palästina in den Kontext der aktuellen politischen Situation dar. Die Wasserknappheit als Konfliktfaktor und die wissenschaftliche Relevanz der Forschung werden hervorgehoben.
  • Forschungsfrage: Die Forschungsfrage fokussiert sich auf die Verwendung von Wasser als politisches Instrument im Konflikt zwischen Israel und Palästina.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel befasst sich mit der bestehenden Forschung zum israelisch-palästinensischen Konflikt, insbesondere im Hinblick auf den Wasserkonflikt. Es werden die geografischen, klimatischen und historischen Hintergründe beleuchtet, die zum Konflikt beitragen.
  • Methode: Die Methode der Literaturanalyse wird erläutert, wobei der Fokus auf ökonomischen, symbolischen sowie Mikro- und Makroaspekten liegt. Die Anwendung der vier soziologischen Traditionen nach Collins wird vorgestellt.
  • Theoretischer Rahmen: Das Kapitel stellt die vier soziologischen Traditionen nach Collins vor und erläutert ihre Anwendung auf den Wasserkonflikt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Wasserkonflikt, Israel-Palästina-Konflikt, Wasser als politische Ressource, Knappheit, soziologische Theorien, Konfliktforschung, semi-arides Klima.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina. Die Ressource Wasser als politisches Instrument
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V1265854
ISBN (eBook)
9783346704931
ISBN (Buch)
9783346704948
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Israel Palästine Konflikt Wasser
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Der Konflikt zwischen Israel und Palästina. Die Ressource Wasser als politisches Instrument, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265854
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum