Der Auszubildende (1. Lehrjahr) ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerecht Festplatten in PCs auszutauschen. Diese Fähigkeit ist Grundlage für alle anderen Änderungen an der Hardware eines PCs.
Inhaltsverzeichnis
- Ziel der Ausbildungssituation
- Ausbildungsberuf
- Einordnen in den Ausbildungsrahmenlehrplan
- Lernort
- Dauer der Ausbildungssituation
- Hilfsmittel
- Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
- 1. Stufe: Vorbereiten
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dem Auszubildenden das selbstständige und fachgerechte Austauschen von Festplatten in PCs zu vermitteln. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit für alle weiteren Veränderungen an der Hardware eines PCs.
- Fachgerechter Umgang mit PCs
- Sichere Handhabung von Hardware
- Fehlerbehebung und -prävention
- Praktische Anwendung von theoretischem Wissen
- Anwendung der 4-Stufen-Methode
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: Vorbereiten
Diese Stufe beinhaltet die Vorbereitung des Arbeitsplatzes, die Begrüßung des Auszubildenden, die Abfrage von Vorkenntnissen und die Motivation des Lernenden. Zudem werden das Lernziel und dessen Bedeutung im Gesamtzusammenhang der Ausbildung dargelegt.
2. Stufe: Vormachen und Erklären
In dieser Stufe demonstriert der Ausbilder Schritt für Schritt den Austausch der Festplatte. Jeder Arbeitsschritt wird dabei detailliert erläutert und die Sicherheitsaspekte werden hervorgehoben. So wird beispielsweise auf die sichere Abnahme der Gehäuseabdeckung und das korrekte Entfernen der Festplatte hingewiesen.
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Der Auszubildende wiederholt den gezeigten Vorgang und erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. Der Ausbilder stellt währenddessen Zwischenfragen, um den Lernerfolg zu überprüfen. Bei Bedarf greift der Ausbilder ein, um Fehler zu korrigieren und Gefahren abzuwenden. Am Ende erfolgt eine Bewertung des Handlungsablaufs.
4. Stufe: Üben
Der Auszubildende fasst die durchgeführten Arbeitsschritte mit eigenen Worten zusammen. Der Ausbilder korrigiert dabei Fehler und stellt gezielte Zwischenfragen, um das Wissen des Auszubildenden zu festigen. Die Übung wird mehrmals wiederholt, um die erlernten Fähigkeiten zu vertiefen.
Schlüsselwörter
Die Ausbildungssituation befasst sich mit dem Austausch von Festplatten in PCs, der Anwendung der 4-Stufen-Methode, der sicheren Handhabung von Hardware, der Fehlerbehebung und -prävention sowie der Vermittlung von fachgerechtem Umgang mit PCs im Rahmen der Ausbildung zum Fachinformatiker.
- Arbeit zitieren
- Eberhard Hundsotter (Autor:in), Austausch der Festplatte eines PCs (Unterweisung Fachinformatiker/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265908