Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Naturwissenschaft und Technik

Dichtebestimmung mit einem Aräometer (Unterweisung Chemikant/-in)

Titel: Dichtebestimmung mit einem Aräometer (Unterweisung Chemikant/-in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 5 Seiten

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor:in)

AdA Naturwissenschaft und Technik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Azubi (1. Lehrjahr) ist in der Lage selbstständig und fachgerecht eine Dichtebestimmung mit Hilfe eines Aräometers durchzuführen. Hierzu muss er den Ablauf und die Merkmale der Dichtebestimmung fehlerfrei beschreiben und anwenden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation Im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
    • 1.Stufe Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)
    • 2. Stufe Vorführung durch Ausbilder
    • 3. Stufe Nachmachen und erklären lassen
    • 4. Stufe Erfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dem Azubi die selbstständige und fachgerechte Durchführung einer Dichtebestimmung mit einem Aräometer zu ermöglichen. Dazu soll er den Ablauf und die Merkmale der Dichtebestimmung fehlerfrei beschreiben und anwenden können.

  • Sicherheitsvorkehrungen und Arbeitsplatzorganisation
  • Fachgerechter Umgang mit dem Aräometer
  • Messprinzip und Durchführung der Dichtebestimmung
  • Dokumentation von Messergebnissen
  • Anwendung der Dichtebestimmung in verschiedenen Praxisbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

1.Stufe Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)

Diese Stufe beinhaltet die Vorbereitung des Arbeitsmaterials, die Begrüßung des Azubis, das Abfragen von Vorkenntnissen, die Bekanntgabe des Lernziels und die Motivation des Azubis durch die Hervorhebung der praktischen Relevanz des Themas.

2. Stufe Vorführung durch Ausbilder

In dieser Stufe führt der Ausbilder die Dichtebestimmung mit dem Aräometer Schritt für Schritt vor. Dabei werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die Arbeitsutensilien geprüft, das Spindelrohr befüllt, das Aräometer gereinigt und in die Lösung eingetaucht. Der Ausbilder erklärt das Messprinzip, die korrekte Anwendung des Aräometers und die Ablesung des Dichtewerts. Die Bedeutung der Dokumentation und das Aufräumen des Arbeitsplatzes werden ebenfalls hervorgehoben.

3. Stufe Nachmachen und erklären lassen

Der Azubi führt die Dichtebestimmung unter Anleitung des Ausbilders selbständig durch und erklärt dabei die einzelnen Arbeitsschritte. Der Ausbilder stellt Verständnis- und Begründungsfragen, um den Lernerfolg zu überprüfen und bei Bedarf Hilfestellungen zu geben.

4. Stufe Erfolgskontrolle

Der Azubi fasst den Handlungsablauf mit eigenen Worten zusammen. Mögliche Wissenslücken werden geschlossen. Der Ausbilder stellt den Bezug zur Praxis her und kündigt weitere Übungsgelegenheiten an. Der Azubi trägt die Unterweisung in sein Ausbildungsnachweisheft ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Ausbildungssituation sind: Dichtebestimmung, Aräometer, Messprinzip, Sicherheitsvorkehrungen, Arbeitsplatzorganisation, Dokumentation, Anwendung in der Praxis, Ausbildungsnachweisheft.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dichtebestimmung mit einem Aräometer (Unterweisung Chemikant/-in)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor:in)
Seiten
5
Katalognummer
V1265929
ISBN (PDF)
9783346726766
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dichtebestimmung aräometer unterweisung chemikant/-in
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eberhard Hundsotter (Autor:in), Dichtebestimmung mit einem Aräometer (Unterweisung Chemikant/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum