Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Verwendung von Salz in römischen Kulten

Titel: Die Verwendung von Salz in römischen Kulten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit liegt der Schwerpunkt auf die Beantwortung der Leitfragen, in welchen Kulten und Ritualen Salz in der römischen Antike verwendet wurde und wie sichtbar es im römischen Alltag war.

Salz stand in der Antike als Symbol für Freundschaft, Vertrauen und Gastfreundschaft und war gleichzeitig Bestandteil einiger Riten. Doch auch im 19. Jahrhundert wurde Salz in Europa in religiösen und abergläubischen Kulten verwendet. Es galt als Schutzmittel gegen "böse Geister" und als Glücksbringer. Obwohl Salz völker- und epochenübergreifend eine derart lebenswichtige und kulturelle Bedeutung hat, gibt es in der Geschichtswissenschaft in Bezug auf die Kulturgeschichte des Salzes große Forschungslücken, vor allem im Hinblick auf die Antike.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Wirkung von Salz in der römischen und griechischen Antike
  • Mola Salsa und seine Verwendung im Hauskult.
  • Der Ursprung der Mola Salsa....
  • Die Produktion und Verwendung von Mola Salsa...
  • Salz als sakrales Reinigungsmittel und Schutzmittel
  • Salz im Totenkult und in der Magie.........
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verwendung von Salz in römischen Kulten und untersucht seine Bedeutung im Kontext religiöser Rituale und des Alltagslebens. Sie beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Salz, wie seine reinigende und schützende Wirkung, seine Rolle in Opferritualen und seine symbolische Bedeutung in der römischen Kultur.

  • Die Bedeutung von Salz in der römischen und griechischen Antike
  • Die Verwendung von Mola Salsa im Hauskult und seine Bedeutung für die Götter und Hausgeister
  • Die Verwendung von Salz in verschiedenen römischen Kulten
  • Die symbolische Bedeutung von Salz als Reinigungsmittel und Schutzmittel
  • Die Rolle von Salz im Totenkult und in der Magie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel führt in die Thematik der Kulturgeschichte des Salzes ein und beleuchtet dessen essentielle Rolle im menschlichen Leben. Es werden die Forschungslücken in Bezug auf die Kulturgeschichte des Salzes in der Antike aufgezeigt und die Leitfragen der Arbeit formuliert.

2. Die Wirkung von Salz in der römischen und griechischen Antike

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Salz in der römischen und griechischen Antike. Es zeigt auf, dass Salz nicht nur als Gewürz, sondern auch als heilige Substanz angesehen wurde. Die reinigende Wirkung des Salzes und seine Einordnung als göttliche Substanz bilden den Schwerpunkt dieses Kapitels.

3. Mola Salsa und seine Verwendung im Hauskult

Das Kapitel beschreibt die Verwendung von Mola Salsa im römischen Hauskult. Mola Salsa, eine Mischung aus Salzlake und Weizenschrot, wurde den Göttern und Hausgeistern als Opfergabe dargebracht. Es wird erläutert, welchen Göttern diese Opfergaben dargebracht wurden und welche Bedeutung Mola Salsa im unblutigen römischen Opferkult hatte.

4. Der Ursprung der Mola Salsa....

Dieses Kapitel geht auf den Ursprung von Mola Salsa ein. Es beleuchtet die Quellen und untersucht die Entwicklung dieser Opfergabe.

5. Die Produktion und Verwendung von Mola Salsa...

Das Kapitel behandelt die Herstellung und Verwendung von Mola Salsa. Es erläutert die verwendeten Zutaten und die verschiedenen Anwendungen dieser Mischung.

6. Salz als sakrales Reinigungsmittel und Schutzmittel

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Salz als sakrales Reinigungsmittel und Schutzmittel in römischen Kulten. Es untersucht, wie Salz in Ritualen und im Alltag verwendet wurde, um böse Geister abzuwehren und Schutz zu gewährleisten.

7. Salz im Totenkult und in der Magie.........

Das Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Salz im Totenkult und in der Magie. Es untersucht die Bedeutung von Salz in Bestattungsritualen und magischen Praktiken.

Schlüsselwörter

Salz, römische Kultur, Rituale, Opfergaben, Mola Salsa, Hauskult, Reinigung, Schutz, Totenkult, Magie, Antike.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verwendung von Salz in römischen Kulten
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1265948
ISBN (PDF)
9783346773784
ISBN (Buch)
9783346773791
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verwendung salz kulten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Verwendung von Salz in römischen Kulten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265948
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum