Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Métiers automobile mécanique

Pneumatikzylinder auf Dichtheit und Funktion prüfen (Unterweisung Maschinen- und Anlagenführer/-in)

Titre: Pneumatikzylinder auf Dichtheit und Funktion prüfen (Unterweisung Maschinen- und Anlagenführer/-in)

Instruction / Enseignement , 4 Pages

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Métiers automobile mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Auszubildende (1. Lehrjahr) ist nach dieser 15-minütigen Unterweisung in der Lage, einen Pneumatikzylinder mit den Hilfsmitteln selbstständig, fehlerfrei und fachgerecht für den Einbau vorzubereiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Ausbildungssituation
  • Ziel der Ausbildungssituation
  • Ausbildungsberuf
  • Ausbildungsjahr
  • Monat
  • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
  • Lernort
  • Dauer der Unterweisung
  • Hilfsmittel
  • gewählte Methodik
    • 4 Stufenmethode
      • 1.Stufe Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
        • 1. Arbeitsmaterial und Unterweisungsmaterial vorbereiten
        • 2. Freundliche Begrüßung
        • 3. Vorkenntnisse erfragen
        • 4. Interesse wecken, motivieren
        • 5. Lernziel nennen Sinn und Zweck der Aufgabe erklären
        • 6. Lernziel in den organisatorischen Gesammtzusammenhang stellen
      • 2. Stufe: Arbeitsschritte erklären und zeigen
      • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
      • 4. Stufe: Zusammenfassen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf des Maschinen- und Anlagenführers die notwendigen Fähigkeiten zur eigenständigen, fehlerfreien und fachgerechten Vorbereitung von Pneumatikzylindern für den Einbau zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem praktischen Vorgehen, der Einordnung in den Gesamtkontext der Anlagenwartung und der Vertiefung des Wissens über die Funktionsweise und die Bedeutung der einzelnen Bauteile des Pneumatikzylinders.

  • Prüfung und Vorbereitung von Pneumatikzylindern für den Einbau
  • Sicherstellung der Dichtheit und Funktionalität
  • Anwendung von Hilfsmitteln und Werkzeugen
  • Einordnung in den Gesamtzusammenhang der Anlagenwartung
  • Verständnis der Funktionsweise und Bedeutung der einzelnen Bauteile

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thema der Ausbildungssituation: Die Unterweisung konzentriert sich auf die Vorbereitung von Pneumatikzylindern für den Einbau.
  • Ziel der Ausbildungssituation: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, einen Pneumatikzylinder selbstständig, fehlerfrei und fachgerecht für den Einbau vorzubereiten.
  • Ausbildungsberuf: Der Ausbildungsberuf ist Maschinen- und Anlagenführer.
  • Ausbildungsjahr: Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr.
  • Monat: Die Unterweisung findet im 10. Monat der Ausbildung statt.
  • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan: Die Unterweisung ist im Ausbildungsrahmenplan unter der Lfd. Nr. 13 § 4 Nr. 13 eingeordnet.
  • Lernort: Die Unterweisung findet in der Werkstatt auf der Werkbank statt.
  • Dauer der Unterweisung: Die Unterweisung dauert 15 Minuten.
  • Hilfsmittel: Die notwendigen Hilfsmittel sind Gabelschlüssel und Schraubendreher.
  • gewählte Methodik: Die angewandte Methodik ist die 4 Stufenmethode.
    • 1.Stufe Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe): In dieser Stufe wird der Auszubildende auf die Aufgabe vorbereitet, indem Arbeitsmaterial und Unterweisungsmaterial bereitgestellt werden, eine freundliche Atmosphäre geschaffen wird und Vorkenntnisse abgefragt werden. Der Auszubildende wird über das Lernziel informiert und die Aufgabe im Kontext der Jahreswartung erklärt.
    • 2. Stufe: Arbeitsschritte erklären und zeigen: In dieser Stufe werden die Arbeitsschritte zur Prüfung und Vorbereitung des Pneumatikzylinders Schritt für Schritt erklärt und gezeigt. Der Auszubildende wird durch die einzelnen Schritte geführt und erhält Informationen über die Funktion und Bedeutung der einzelnen Bauteile.
    • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen: In dieser Stufe wird der Auszubildende aufgefordert, die Arbeitsschritte selbstständig auszuführen und die einzelnen Schritte zu beschreiben. Der Lernerfolg wird durch Verständnis- und Begründungsfragen überprüft.
    • 4. Stufe: Zusammenfassen: In dieser Stufe fasst der Auszubildende den Handlungsablauf mit eigenen Worten zusammen. Evtl. auftretende Lücken werden geschlossen und der Auszubildende wird gebeten, weitere Zylinder herzurichten. Anschließend wird er zur Jahreswartung geführt, wo die nächste Unterweisung stattfinden wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Unterweisung sind Pneumatikzylinder, Dichtheit, Funktion, Einbau, Hilfsmittel, Werkzeuge, Jahreswartung, Anlagenwartung, Funktionsweise, Bauteile, 4 Stufenmethode.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pneumatikzylinder auf Dichtheit und Funktion prüfen (Unterweisung Maschinen- und Anlagenführer/-in)
Auteur
Eberhard Hundsotter (Auteur)
Pages
4
N° de catalogue
V1265953
ISBN (PDF)
9783346727282
Langue
allemand
mots-clé
pneumatikzylinder dichtheit funktion unterweisung maschinen- anlagenführer/-in
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eberhard Hundsotter (Auteur), Pneumatikzylinder auf Dichtheit und Funktion prüfen (Unterweisung Maschinen- und Anlagenführer/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265953
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint