Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Eine Präsentation zum Thema "Wissenswertes über Schuhe" erstellen (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Title: Eine Präsentation zum Thema "Wissenswertes über Schuhe" erstellen (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Instruction , 4 Pages

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Präsentation zum Thema „Wissenswertes über Schuhe" erstellen, um die fachliche Grundlage für die Ausbildung zu legen und die Azubis an täglich verwendete Begriffe heranzuführen. Außerdem sollen die Azubis die Führung durch die Prototypenfertigung besser verstehen können. Ziel der Ausbildungssituation: Die Azubis(1. Lehrjahr) sollen nach der Präsentation in der Lage sein, grundlegende Fachbegriffe zum Thema Schuhe fehlerfrei und selbstständig wiedergeben und verwenden zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
    • Einstieg
    • Hauptteil
    • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungssituation zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr grundlegende Fachbegriffe der Schuhbranche zu vermitteln. Das Verständnis dieser Begriffe soll die spätere Führung durch die Prototypenfertigung erleichtern und einen erfolgreichen Start in die Ausbildung gewährleisten.

  • Vermittlung von Fachbegriffen der Schuhherstellung
  • Anwendung der Fachbegriffe in einem praktischen Kontext
  • Vorbereitung auf die Führung durch die Prototypenfertigung
  • Sicherung eines erfolgreichen Ausbildungsbeginns
  • Praktische Anwendung des erworbenen Wissens

Zusammenfassung der Kapitel

Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den geplanten Ablauf einer 15-minütigen Präsentation über Schuhherstellung für Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr. Der Ablauf gliedert sich in drei Phasen: Einstieg (Vorstellung, Thema und Agenda), Hauptteil (Präsentation der Fachbegriffe zu Schuhteilen, Leisten, Leder und Fertigungsarten mithilfe einer PowerPoint-Präsentation und realen Materialien wie Schuhschäfte, Schuhleisten und Laufsohlen) und Schluss (Zusammenfassung, Fragen zur Reflexion, Ankündigung der Werksführung und Handout-Verteilung). Die Methodik basiert auf einer Präsentation, die durch die Verwendung von visuellen Hilfsmitteln und konkreten Beispielen ergänzt wird. Das Ziel ist die Vermittlung von Fachwissen und die Vorbereitung der Auszubildenden auf den nächsten Schritt: die Führung durch die Prototypenfertigung. Der didaktische Ansatz ist klar strukturiert und auf die Bedürfnisse der angehenden Industriekaufleute zugeschnitten. Die Einbindung praktischer Materialien wie Schuhteile soll das Verständnis der theoretischen Inhalte verbessern.

Schlüsselwörter

Schuhherstellung, Fachbegriffe, Ausbildung, Industriekaufmann/-frau, Präsentation, Prototypenfertigung, Leder, Leisten, Fertigungsarten, Ausbildungsrahmenplan.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ausbildungssituation "Schuhherstellung"

Was ist der Inhalt dieser Ausbildungssituation?

Diese Ausbildungssituation ist eine 15-minütige Präsentation, die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr grundlegende Fachbegriffe der Schuhbranche vermittelt. Der Inhalt umfasst die Vorstellung der wichtigsten Schuhteile, Leisten, Lederarten und Fertigungsmethoden. Die Präsentation wird durch visuelle Hilfsmittel und reale Materialien unterstützt.

Welche Ziele verfolgt die Ausbildungssituation?

Die Zielsetzung ist die Vermittlung von Fachbegriffen der Schuhherstellung und deren Anwendung in einem praktischen Kontext. Die Auszubildenden sollen auf die Führung durch die Prototypenfertigung vorbereitet und ein erfolgreicher Ausbildungsbeginn sichergestellt werden. Das erworbene Wissen soll praktisch angewendet werden können.

Wie ist die Ausbildungssituation aufgebaut?

Die Ausbildungssituation gliedert sich in drei Phasen: Einen Einstieg mit Vorstellung des Themas und der Agenda, einen Hauptteil mit der Präsentation der Fachbegriffe mithilfe von PowerPoint und realen Materialien (Schuhschäfte, Schuhleisten, Laufsohlen), und einen Schluss mit Zusammenfassung, Reflexionsfragen, Ankündigung der Werksführung und Handout-Verteilung.

Welche Schlüsselbegriffe werden in der Ausbildungssituation behandelt?

Schlüsselbegriffe umfassen Schuhherstellung, Fachbegriffe, Ausbildung, Industriekaufmann/-frau, Präsentation, Prototypenfertigung, Leder, Leisten, Fertigungsarten und Ausbildungsrahmenplan.

Welche Materialien werden während der Ausbildungssituation verwendet?

Neben einer PowerPoint-Präsentation werden reale Materialien wie Schuhschäfte, Schuhleisten und Laufsohlen eingesetzt, um das Verständnis der theoretischen Inhalte zu verbessern.

Für wen ist diese Ausbildungssituation konzipiert?

Diese Ausbildungssituation richtet sich an Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr, insbesondere Industriekaufleute.

Wie lange dauert die Ausbildungssituation?

Die geplante Dauer der Präsentation beträgt 15 Minuten.

Was ist das Ergebnis der Ausbildungssituation?

Die Auszubildenden sollen nach der Ausbildungssituation grundlegende Fachbegriffe der Schuhbranche verstehen und diese im praktischen Kontext anwenden können. Sie sind vorbereitet auf die anschließende Führung durch die Prototypenfertigung.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Präsentation zum Thema "Wissenswertes über Schuhe" erstellen (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)
Author
Eberhard Hundsotter (Author)
Pages
4
Catalog Number
V1265954
ISBN (PDF)
9783346727299
Language
German
Tags
eine präsentation thema wissenswertes schuhe unterweisung industriekaufmann/-frau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eberhard Hundsotter (Author), Eine Präsentation zum Thema "Wissenswertes über Schuhe" erstellen (Unterweisung Industriekaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint