In dieser Unterweisung geht es um das Vorlegen von Beilagen.
Inhaltsverzeichnis
- Beilagen vorlegen
- 1. Stufe: Vorbereiten und heranführen
- 2. Stufe: Vormachen
- Beurteilungskriterien:
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Zusammenfassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung behandelt das Thema "Beilagen vorlegen" und zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Vorgehensweise bei der Präsentation von Beilagen an Gäste zu vermitteln. Die Unterweisung umfasst die Vorbereitung, die Ausführung und die Bewertung des Vorgangs.
- Korrekte Handhabung des Vorlegebestecks
- Professionelle Präsentation der Beilagen
- Wichtige Aspekte der Gästekommunikation
- Hygiene und Sauberkeit bei der Arbeit
- Bewertungskriterien für die Ausführung des Vorgangs
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: Vorbereiten und heranführen
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorbereitung des Arbeitsplatzes und die Einleitung der Unterweisung. Dazu gehören die Bereitstellung der benötigten Materialien, die Begrüßung des Auszubildenden und die Abfrage von Vorkenntnissen. Die Motivation und das Interesse des Auszubildenden werden geweckt, indem das Lernziel und die Bedeutung der Aufgabe erläutert werden.
2. Stufe: Vormachen
In diesem Abschnitt wird der Auszubildende in die richtige Vorgehensweise beim Vorlegen der Beilagen eingeführt. Es wird erklärt, wie das Vorlegebesteck korrekt verwendet wird, wie die Beilagen auf der Platte arrangiert werden und wie der Gast höflich angesprochen wird. Die einzelnen Schritte werden detailliert beschrieben und die entsprechenden Gründe für die Vorgehensweise werden erläutert.
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Der Auszubildende übt die vorgestellten Schritte selbstständig und erläutert dabei die einzelnen Arbeitsschritte. Der Ausbilder stellt Verständnis- und Begründungsfragen, um den Lernerfolg zu überprüfen. Bei Bedarf werden Hilfestellungen angeboten und die Leistung des Auszubildenden anhand der Bewertungskriterien beurteilt.
4. Stufe: Zusammenfassen
Der Auszubildende fasst den Handlungsablauf zusammen. Der Ausbilder schließt eventuelle Lücken im Wissen des Auszubildenden und gibt ihm die Anweisung, das Gelernte in der Praxis zu üben.
Schlüsselwörter
Beilagenvorlegen, Vorlegebesteck, Gastronomie, Präsentation, Gästekommunikation, Hygiene, Bewertungskriterien, Ausbildung, Unterweisung.
- Arbeit zitieren
- Eberhard Hundsotter (Autor:in), Beilagen vorlegen (Unterweisung Koch/Köchin), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265976