Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Divers

Callcenter-Outsourcing eines Investitionsgüterherstellers. Prozessbeschreibung von Vertrieb und IT-Support, Risikoermittlung und Servicelevelvereinbarung

Titre: Callcenter-Outsourcing eines Investitionsgüterherstellers. Prozessbeschreibung von Vertrieb und IT-Support, Risikoermittlung und Servicelevelvereinbarung

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2022 , 24 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Lennart Loose (Auteur)

Informatique - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Teilauftrag bearbeitet, der im Zuge eines Outsourcingvorhabens erfüllt werden soll. Das beauftragende Unternehmen ist ein Hersteller von Investitionsgütern, der Produkte einerseits in hoher Stückzahl, andererseits auch in erklärungsbedürftigen Kleinserien fertigt. Dabei erwiesen sich einige Produkte als Verlustgeschäft und waren entweder zu teuer oder aber die Produkte der Wettbewerber technisch überlegen. Zudem gab es Vorfälle von Qualitätsmängeln. Im Bereich des Kunden-Service-Managements gibt es aktuell keine Systematik und die Mitarbeiter des Vertriebs planen und leiten ihre Aktivitäten nach eigenem Ermessen. Eine externe Begutachtung durch eine Beratungsgesellschaft ergab weiterhin, dass nur wenige Standards etabliert sind und der Vertriebserfolg auf dem Einsatz der Mitarbeiter basiert. Angesichts dieser Ergebnisse sowie des zunehmenden Konkurrenzdrucks, entschied die Geschäftsleitung, die Prozesse im Bereich Vertrieb sowie IT-Support neu zu definieren, zusammenzuführen und in Form eines Projekts als externes Callcenter umzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Projektkontext
    • Auftrag
    • Ablauf
  • Durchführung
    • Planung
      • Stakeholdermanagement
      • Zeitplanung
      • Kostenplanung
    • Skizzieren der Vertriebs- und IT-Supportprozesse
      • Detailbeschreibung der Aufgaben: IT-Support-Prozess
      • Detailbeschreibung der Aufgaben: Vertriebsprozess
    • Risikoermittlung für Unternehmen beim Outsourcing
    • Entwurf des Service-Level-Agreement
  • Abschluss
    • Zielerreichung
    • Ressourcen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Implementierung eines Callcenters als externe Lösung für die Prozesse im Bereich Vertrieb und IT-Support eines Investitionsgüterherstellers. Das Ziel ist, die bestehende Situation mit mangelnder Systematik im Kunden-Service-Management zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und den Konkurrenzdruck zu bewältigen.

  • Analyse der bestehenden Vertriebs- und IT-Supportprozesse
  • Definition neuer, effizienter Prozesse für Vertrieb und IT-Support im Callcenter-Modell
  • Risikoermittlung für das Outsourcing des IT-Supports
  • Erstellung eines Service-Level-Agreements (SLA) zur Regelung der Leistungen und Verantwortlichkeiten
  • Optimierung der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem externen Callcenter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

In diesem Kapitel wird der Kontext des Projekts sowie der konkrete Auftrag beschrieben. Es werden die Herausforderungen des Investitionsgüterherstellers im Bereich des Kunden-Service-Managements beleuchtet und die Notwendigkeit für eine Neuausrichtung der Prozesse dargestellt. Des Weiteren wird der Ablauf des Projekts erläutert und die zu erfüllenden Aufgaben des Teilauftrags „C“ definiert.

Durchführung

Kapitel 2 befasst sich mit der Planung und Durchführung des Projekts. Es werden die wichtigsten Stakeholder identifiziert und deren Erwartungen berücksichtigt. Die Zeitplanung und Kostenplanung für das Projekt werden erläutert. Die Detailbeschreibung der Aufgaben im IT-Support- und Vertriebsprozess bildet einen zentralen Bestandteil dieses Kapitels. Darüber hinaus werden typische Risiken für Unternehmen beim IT-Outsourcing betrachtet und der Entwurf des Service-Level-Agreements behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen IT-Service-Management, Outsourcing, Callcenter, Vertriebsprozesse, IT-Support-Prozesse, Risikoermittlung, Service-Level-Agreement (SLA), Stakeholdermanagement, Projektmanagement und Projektplanung. Die Arbeit basiert auf einer praxisnahen Fallstudie und berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen und Chancen eines Investitionsgüterherstellers.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Callcenter-Outsourcing eines Investitionsgüterherstellers. Prozessbeschreibung von Vertrieb und IT-Support, Risikoermittlung und Servicelevelvereinbarung
Université
(International University of Applied Sciences)
Cours
Projekt IT-Servicemanagement IWSM02
Note
1.0
Auteur
Lennart Loose (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
24
N° de catalogue
V1266041
ISBN (PDF)
9783346707901
Langue
allemand
mots-clé
IT-Servicemanagement Outsourcing SLA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lennart Loose (Auteur), 2022, Callcenter-Outsourcing eines Investitionsgüterherstellers. Prozessbeschreibung von Vertrieb und IT-Support, Risikoermittlung und Servicelevelvereinbarung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266041
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint