Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem kritischen Vergleich der amerikanischen und deutschen Literaturkritik in der Gegenwart und der aktuellen Literatur, indem deutsche und amerikanisch englische Rezensionen zu Stephen King’s Roman „The Outsider“ analysiert und miteinander verglichen werden. Der Roman dieses Autors wurde im Mai 2018 in Amerika im Verlag Charles Scribner’s Song veröffentlicht und im August 2018 von Bernhard Kleinschmidt im Heyne Verlag ins Deutsche übersetzt. Die Handlung des Werkes wurde fest in die gegenwärtige Situation der amerikanischen Politik und das Gesellschaftsbild verankert.
Primär muss jedoch erläutert werden, worum es sich bei der Literaturkritik handelt und was unter der amerikanischen Literaturkritik verstanden wird, denn bei dieser kann zwischen dem „Criticism“ und der „Book Review“ differenziert werden. Des Weiteren wird die gegenwärtige Literaturkritik sowohl in Deutschland als auch in Amerika beschrieben und dargestellt, wie sie sich in das 21. Jahrhundert hinein verändert hat. Hinzu kommen die Wahrnehmung der Gesellschaft und deren Einflüsse auf Literatur und Literaturkritik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist die Literaturkritik und Critical Theory/ Book Review? Eine Begriffsbestimmung
- Literaturkritik im 21. Jahrhundert
- Die deutsche Literaturkritik in der Gegenwart
- Die amerikanische Literatur in der Gegenwart
- Rezensionsanalyse zu „Der Outsider\" von Stephen King
- Analyse der deutschen Rezension zu „Der Outsider\" von Stephen King
- Analyse der amerikanischen Rezension zu „Der Outsider\" von Stephen King
- Vergleich der beiden Rezensionen zu „Der Outsider\" von Stephen King
- Vergleich der deutschen mit der amerikanischen Literaturkritik
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Unterschied zwischen der amerikanischen und der deutschen Literaturkritik anhand von Rezensionen zum Roman „The Outsider“ von Stephen King. Die Analyse konzentriert sich auf die Unterschiede in der Herangehensweise und den Schwerpunkten der Kritik in beiden Ländern.
- Vergleich der deutschen und amerikanischen Literaturkritik im 21. Jahrhundert
- Analyse und Vergleich der Rezensionen zu „The Outsider“
- Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Ansätzen der Kritik
- Untersuchung der kulturellen Einflüsse auf die Literaturkritik
- Bedeutung der „Book Review“ im Vergleich zum „Criticism“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff der Literaturkritik und beschreibt die amerikanische Literaturkritik anhand der Unterscheidung zwischen „Criticism“ und „Book Review“. Kapitel 3 beleuchtet die aktuelle Situation der deutschen und amerikanischen Literaturkritik, während Kapitel 4 die Rezensionen zu „The Outsider“ analysiert und vergleicht. Abschließend fasst Kapitel 5 die Ergebnisse zusammen und zieht ein Fazit.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt Themen wie Literaturkritik, amerikanische Literaturkritik, deutsche Literaturkritik, „Criticism“, „Book Review“, Stephen King, „The Outsider“, Rezensionsanalyse, kulturelle Einflüsse und gesellschaftliche Wahrnehmung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Kritischer Vergleich amerikanischer und deutscher Literaturkritik in der aktuellen Literatur anhand der Rezension zu Stephen King's "The Outsider", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266517