Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft

Sind die Vorteile des Public Private Partnership gleichzeitig ein Nachteil für die Qualität im Gesundheitswesen?


Hausarbeit, 2008

10 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Public Private Partnership (Abkürzung PPP) ist eine Organisationsform, in der
privates Kapital und Fachwissen der Privatwirtschaft genutzt werden, um öffentliche
Interessen und Aufgaben sinnvoll zu ergänzen. In dieser Partnerschaft werden
Verantwortung und Risiko verteilt und ein gemeinsames geschäftliches Interesse
muss vorhanden sein. Es ist ein langfristiger Vertrag, der zwischen öffentlicher Hand
und der Privatwirtschaft eingegangen wird, um die Ressourcen der einzelnen Partner
optimal zu nutzen, zum Beispiel Erfahrung, Kapital, oder Personal. Der Staat gibt
seine A ufgaben nicht vollständig ab, sondern zieht private Partner hinzu, die
Verantwortung verleibt aber weitestgehend beim Staat. Es werden für den Staat
finanzielle Engpässe umgangen und die Kosten werden gesenkt. Außerdem erhofft
der Staat sich eine Steigerung der Qualität bei den öffentlichen Leistungen. Der
Privatwirtschaft wird ein größeres Tätigkeitsfeld eröffnet, das Risiko verteilt und es
entstehen neue Möglichkeiten für Investoren.
Es gibt unterschiedliche PPP-Modelle, die sich durch die vertragliche Konstruktion
unterscheiden. Die einzelnen Konstruktionen unterscheiden sich in der Verteilung
des wirtschaftlichen und finanziellen Risikos. Um ein besseres Verständnis für die
unterschiedlichen Modelle zu erhalten, sind als Beispiele folgende Modelle angeführt

Details

Titel
Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft
Untertitel
Sind die Vorteile des Public Private Partnership gleichzeitig ein Nachteil für die Qualität im Gesundheitswesen?
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung
Veranstaltung
23. PGGM
Note
1,0
Autor
Jahr
2008
Seiten
10
Katalognummer
V126659
ISBN (eBook)
9783640339266
ISBN (Buch)
9783640337347
Dateigröße
394 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Public, Private, Partnership, Vor-, Nachteile, Kooperation, Verwaltung, Wirtschaft, Sind, Vorteile, Public, Private, Partnership, Nachteil, Qualität, Gesundheitswesen
Arbeit zitieren
Nadja Riedl-Schwarz (Autor:in), 2008, Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126659

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Public Private Partnership  (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden