Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Scheidungskinder. Inwiefern wird durch die Scheidung der Eltern Entwicklung und Sozialisation der Kinder beeinträchtigt?

Title: Scheidungskinder. Inwiefern wird durch die Scheidung der Eltern Entwicklung und Sozialisation der Kinder beeinträchtigt?

Term Paper , 2008 , 12 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Asmaa Hajjout (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik Scheidungskinder. Zentrale Fragestellung ist, inwiefern durch die Scheidung der Eltern die Entwicklung und Sozialisation der Kinder beeinträchtigt wird. So gilt es zunächst, die wesentlichen Ursachen und Hintergründe der Scheidung zu schildern. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Scheidung nicht allzu schlimm ist, dass sich die Kinder daran gewöhnen werden. Genau dieser These bzw. Annahme wird mit dieser Arbeit entgegen gewirkt. Es wird untersucht, wie die Realität der Scheidungskinder aussieht, welche Ängste und Folgen sie erleiden müssen. Vor allem soll die Frage geklärt werden, welche Auswirkungen die Scheidung auf die Kinder hat und wie sie mit dieser neuen Lebenssituation umgehen. Dazu wird zwischen alters- und geschlechtsspezifischen Reaktionen unterschieden. Auch wird dargestellt, wie die Sozialisation der Scheidungskinder in ihren weiteren Lebensjahren verläuft. Dabei sind auch die Langzeitfolgen berücksichtigt. Auch werden die erforderlichen Hilfen für die Kinder dargestellt. Die Hilfen dürfen nicht als Präventionen verstanden werden, denn die Symptome und Reaktionen der Kinder können nicht verhindert werden, vielmehr kann man ihnen das Ereignis erleichtern und den Langzeitfolgen entgegenwirken. Literaturgrundlage dieser Arbeit sind Bücher, die sowohl aus pädagogischer als auch psychologischer Sicht Stellung zu diesem Thema nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Scheidungsursachen und Hintergründe
  • Die Auswirkungen der Scheidung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
    • Altersspezifische Reaktion auf die Scheidung
    • Geschlechtsspezifische Reaktion auf die Scheidung
  • Langzeitfolgen
  • Hilfen für Kinder aus geschiedenen Ehen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik Scheidungskinder. Ziel ist es, die Auswirkungen der Scheidung der Eltern auf die Entwicklung und Sozialisation der Kinder zu untersuchen. Dabei werden die Ursachen und Hintergründe der Scheidung beleuchtet, die Reaktionen der Kinder auf die Trennung der Eltern analysiert und die Langzeitfolgen der Scheidung betrachtet. Die Arbeit untersucht auch, welche Hilfen für Kinder aus geschiedenen Ehen zur Verfügung stehen.

  • Ursachen und Hintergründe der Scheidung
  • Reaktionen von Kindern auf die Scheidung
  • Langzeitfolgen der Scheidung
  • Hilfen für Scheidungskinder
  • Altersspezifische und geschlechtsspezifische Reaktionen auf die Scheidung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Scheidungskinder ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Annahme, dass die Scheidung nicht allzu schlimm ist und sich die Kinder daran gewöhnen werden, und stellt dieser These die Realität der Scheidungskinder gegenüber.

Das Kapitel "Scheidungsursachen und Hintergründe" analysiert die Ursachen und Hintergründe der Scheidung anhand von Statistiken und wissenschaftlichen Studien. Es werden die häufigsten Beweggründe für eine Scheidung aus subjektiver Sicht betrachtet, wie z.B. Untreue, Konflikte in der Partnerschaft und finanzielle Probleme.

Das Kapitel "Die Auswirkungen der Scheidung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen" untersucht die Auswirkungen der Scheidung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es werden die Bedürfnisse von Kindern, die durch die Scheidung gefährdet sind, sowie die Reaktionen der Kinder auf die Trennung der Eltern betrachtet. Die Reaktionen werden dabei nach Alter und Geschlecht differenziert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Scheidungskinder, Scheidungsfolgen, Entwicklung, Sozialisation, Reaktionen, Langzeitfolgen, Hilfen, Altersspezifische Reaktionen, Geschlechtsspezifische Reaktionen, Ursachen, Hintergründe, Bedürfnisse, Kinderrechte, Familienrecht, Psychologie, Pädagogik.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Scheidungskinder. Inwiefern wird durch die Scheidung der Eltern Entwicklung und Sozialisation der Kinder beeinträchtigt?
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
1.7
Author
Asmaa Hajjout (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V126683
ISBN (eBook)
9783668800380
ISBN (Book)
9783668800397
Language
German
Tags
scheidungskinder inwiefern scheidung eltern entwicklung sozialisation kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Asmaa Hajjout (Author), 2008, Scheidungskinder. Inwiefern wird durch die Scheidung der Eltern Entwicklung und Sozialisation der Kinder beeinträchtigt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint