Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die mediale Darstellung von Gewalt und Repression im Film "Los girasoles ciegos"

Title: Die mediale Darstellung von Gewalt und Repression im Film "Los girasoles ciegos"

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Sandleben (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die im Zentrum dieser Arbeit stehende Fragestellung eines "erfolgreichen Statements" ist unter anderem unter dem Gesichtspunkt der erinnerungskulturellen Relevanz jederzeit zu bewerten. In Anbetracht der heutigen Situation um die in der Kritik stehenden Haltung der katholischen Kirche und einem von der Gesellschaft ausgehenden Ruf nach Emanzipation entsprechen Kernthemen des Films Los girasoles ciegos explizit dem fortwährend gesellschaftlichen Puls. Insbesondere soll dieses Statement in Los girasoles ciegos über die Darstellung von Gewalt und Repression zu Zeiten des Franquismus und seines institutionellen Korsetts übermittelt werden. Für diesen Analysegegenstand folgt in einem ersten Schritt eine Einführung in den Entstehungskontext von Los girasoles ciegos. Konkret entsteht hierbei der Bezugsrahmen, indem man die Bedingungen rund um die Produktion und seiner Historizität skizziert. Daran schließt eine genauere Analyse der prägenden Merkmale der Gesamtkomposition an. Es wird dabei darauf abgezielt, die wichtigsten Eigenschaften von Struktur sowie Aufbau des Films darzulegen und an der Hypothese entlang einzubetten. Ausgehend von der Rahmenstruktur des Films kann man schließlich auf den Kern der zugrundeliegenden Fragestellung eingehen. Dieser bildet im Film die Figurenanalyse, da über einzelne Figurenkonstellationen gezielt die wichtigsten Aussagen vermittelt werden. Inwieweit der Titel eine Aussagekraft für die Eingangsthese bereithält, bedarf es einer Abschlussbetrachtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIE EINLEITUNG UND EINORDNUNG IN ERINNERUNGSKULTURELLE KONTEXTE:
  • ENTSTEHUNGSKONTEXT DES FILMS LOS GIRASOLES CIEGOS
    • DIE BEDINGUNGEN SEINES ENTSTEHENS.
    • HISTORISCHER BEZUGSRAHMEN DES FILMS: AUFGABENBEREICHE DER KATHOLISCHEN KIRCHE IM BÜRGERKRIEG UND IN DER NACHKRIEGSZEIT
  • PRÄGENDE MERKMALE DER GESAMTKOMPOSITION
    • MARKANTE EIGENSCHAFTEN DER RAHMENSTRUKTUR.
    • THEMATISCH BEDEUTENDE KONTRASTIERUNGEN.
    • DIE VERFLECHTUNG ZWISCHEN KIRCHE UND STAAT.
  • FIGURENANALYSE: MACHTPOSITION ALS AUSDRUCK INSTITUTIONELLER WILLKÜR....
    • MACHTMISSBRAUCH UND EIN OMNIPRÄSENTER MACHISMUS
    • STRATEGIEN DER IDEOLOGISCHEN UND RELIGIÖSEN INDOKTRINATION IN EINER LEHRER-SCHÜLER KONSTELLATION
    • DIE FOLGEN POLITISCHER REPRESSION ANHAND DER FIGUR RICARDO.
  • DER TITEL ALS ZENTRALE METAPHER DES FILMS SOWIE EINE ÜBERGEORDNETE SCHLUSSFOLGERUNG.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den spanischen Film „Los girasoles ciegos“ von José Luis Cuerda und untersucht dessen Darstellung von Gewalt und Repression während der Franco-Diktatur. Der Film zeigt die Auswirkungen des Franquismus auf eine Familie und die Rolle der katholischen Kirche in der ideologischen und politischen Unterdrückung.

  • Die mediale Verarbeitung von Gewalt und Repression zu Zeiten des Franquismus
  • Die Darstellung der Rolle der katholischen Kirche als Instrument der Macht
  • Die Folgen institutioneller Willkür für Einzelpersonen und Familien
  • Die Bedeutung der Erinnerungskultur für die Bewältigung der Vergangenheit
  • Die filmische Darstellung von Machismus und Unterdrückung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in den Entstehungskontext des Films „Los girasoles ciegos“ ein und beleuchtet die Bedingungen seiner Produktion sowie den historischen Hintergrund. Anschließend untersucht das zweite Kapitel die prägenden Merkmale der Gesamtkomposition und analysiert Struktur und Aufbau des Films. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Figuren und deren Machpositionen, die die institutionelle Willkür des Franquismus verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erinnerungskultur, Franquismus, katholische Kirche, Gewalt, Repression, Machismus, Institutionelle Willkür, Familie, Film, „Los girasoles ciegos“, José Luis Cuerda.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die mediale Darstellung von Gewalt und Repression im Film "Los girasoles ciegos"
College
University of Mannheim  (Abteilung für romanische Literatur- und Medienwissenschaft)
Course
Proseminar Geschichtskonstruktion im aktuellen spanischen Film
Grade
1,0
Author
Simon Sandleben (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1266913
ISBN (PDF)
9783346706645
ISBN (Book)
9783346706652
Language
German
Tags
Film Geschichtskonstruktion spanische Geschichte Franquismus Los girasoles ciegos José Luis Cuerda Gewalt und Repression
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Sandleben (Author), 2022, Die mediale Darstellung von Gewalt und Repression im Film "Los girasoles ciegos", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint