Die Neubesetzung einer Stelle kostet deutlich mehr, als ein Arbeitsverhältnis fortzuführen. Demnach ist es im finanziellen Sinne des Unternehmens, Personal zu binden. Anreizsysteme können die Mitarbeiterbindung unterstützen, dies soll in dieser Arbeit theoretisch diskutiert und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.
Das Problem, Mitarbeitende langfristig an ein Unternehmen zu binden, ist branchenübergreifend. Es betrifft nahezu alle Branchen. Arbeitgeber müssen sich als attraktiv darstellen und den Mitarbeitenden nicht nur Sicherheiten bieten, sondern sie auch durch verschiedene Maßnahmen an das Unternehmen binden. Die Motivation, diese Thematik zu wählen, ergibt sich aus der Vielschichtigkeit der Maßnahmen, die zur Mitarbeiterbindung verwendet werden können. Die Autorin ist beruflich als Personalsachbearbeiterin tätig. Aus der Beschäftigung mit dem Thema lassen sich eventuell Rückschlüsse auf die berufliche Zukunft bilden, die helfen, Personal länger im Unternehmen verweilen zu lassen. Somit besteht auch ein praktisches Interesse an der Thematik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Stand der Forschung
- Theoriebezug
- Motivation und Bedürfnisse
- Prinzipal-Agenten-Theorie
- Job Embeddedness Theorie
- Exit and Voice Theorie
- Anreiz-Beitrags-Theorie
- Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
- Mitarbeiterbindung
- Retention Management
- Einführung von Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
- Messgrößen von Bindungsmaßnahmen
- Vorteile langfristiger Mitarbeiterbindung für Beschäftigte
- Gefahren von unzureichend gebundenen Mitarbeitern
- Anreize und Anreizsysteme
- Begriffliche Abgrenzung
- Anreize
- Anreizsysteme
- Ziele und Funktionen von Anreizsystemen
- Arten von Anreizsystemen
- Mechanistische Anreizsysteme
- Ökonomische Anreizsysteme
- Verhaltenswissenschaftliche Anreizsysteme
- Auswahl von Anreizen für ein funktionierendes Anreizsystem
- Anreizanalyse
- Entgelt
- Provisionen und Zielvereinbarungen
- Einmalzahlungen
- Kommunikation und Wertschätzung
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Newsletter
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Geburtstagsgeschenke und Geburtstagskarten
- Danksagungen
- Anerkennungen von Betriebszugehörigkeiten
- Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobile Arbeit
- Kinderbetreuung
- Fitnessräume
- Verpflegung
- Gestaltung von Arbeitsinhalten und Personalentwicklung
- Coaching
- Mentoring
- Fort- und Weiterbildung
- Job Enlargement
- Karriereplanung
- Vorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kapitalbeteiligungen
- Weitere Anreize
- Sabbatical
- Vergünstigte Leistungen über den Arbeitgeber
- Einführung eines Anreizsystems am Beispiel Cafeteria-Modell
- Motivation zur Einführung eines Cafeteria-Modells
- Anforderungen an ein Cafeteria-Modell
- Auswahl und Bestimmung eines Prämienangebots
- Möglichkeiten der Implementierung eines Cafeteria-Modells
- Stufenweise Einführung nach Beschäftigungsgruppe
- Die Bedeutung von Mitarbeiterbindung für Unternehmenserfolg
- Theoretische Modelle zur Mitarbeitermotivation und -bindung
- Verschiedene Arten von Anreizsystemen und deren Einsatzmöglichkeiten
- Praxisbeispiele für die Implementierung von Anreizsystemen
- Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Anreizsystemen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der langfristigen Mitarbeiterbindung und der Bedeutung von Anreizsystemen in diesem Kontext. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Mitarbeitermotivation und -bindung und untersucht verschiedene Anreizsysteme und deren Effektivität. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsmöglichkeiten zur Steigerung der Mitarbeiterbindung aufzuzeigen und einen praxisnahen Einblick in die Implementierung von Anreizsystemen zu geben.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Mitarbeitermotivation und -bindung, indem es verschiedene Theorien wie die Bedürfnispyramide nach Maslow, die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Job Embeddedness Theorie vorstellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema der Mitarbeiterbindung, definiert das Retention Management und erörtert die Vorteile und Gefahren langfristiger Mitarbeiterbindung. Kapitel 4 befasst sich mit Anreizsystemen, erläutert deren Ziele und Funktionen und stellt verschiedene Arten von Anreizsystemen vor.
Kapitel 5 analysiert verschiedene Anreizformen, die in Unternehmen eingesetzt werden können, wie zum Beispiel Entgelt, Kommunikation und Wertschätzung, Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld, Gestaltung von Arbeitsinhalten und Personalentwicklung sowie Vorsorge.
Kapitel 6 widmet sich der konkreten Einführung eines Anreizsystems am Beispiel eines Cafeteria-Modells. Es werden die Motivation zur Einführung, die Anforderungen und die Auswahl eines Prämienangebots sowie die Implementierungsmöglichkeiten diskutiert.
Schlüsselwörter
Mitarbeiterbindung, Retention Management, Anreizsysteme, Motivation, Bedürfnispyramide, Prinzipal-Agenten-Theorie, Job Embeddedness Theorie, Exit and Voice Theorie, Anreiz-Beitrags-Theorie, Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, Entgelt, Kommunikation, Wertschätzung, Arbeitsplatz, Arbeitsumfeld, Personalentwicklung, Vorsorge, Cafeteria-Modell
- Arbeit zitieren
- Ann-Christin Wilck (Autor:in), 2021, Langfristige Mitarbeiterbindung durch Anreizsysteme. Theoretische Fundierung und Diskussion von Handlungsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266937